WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2007, 15:31   #1
Detlef_Hoehm
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2005
Alter: 73
Beiträge: 45


Standard AFCAD Sochi (URSS)

Hallo Flusi-Freunde,

ich habe eine Frage zu o.g. AFCAD-File. Ich habe die Sochi-Scenery u. den enthaltenen AFCAD-File installiert. Danach habe ich die Scenery-Database von FSNavigator zur Aktualisierung benutzt. Im FSNav werden auch die Daten das AFCAD angezeigt (ILS etc.). Die Prüfung des AFCAD-Files zeigt auch die richtige Sperrung der Runway 20 für Landungen. FS9-ATC weist mir trotzdem die Runway 20 zur Landung zu. Hat jemand einen Tip für mich?


M.f.G.

Detlef
Detlef_Hoehm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 15:46   #2
renner
Elite
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.110

Mein Computer

Standard

hi @Detlef_Hoehm

häng doch am besten mal die entsprechende AFCAD-datei dran, denn wenn man die datei / AFCAD nicht selber hat wird es schwer was dazu zu sagen.
____________________________________
MfG Frank

My sysProfile !
renner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 17:20   #3
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

wenn es sich um das Sochi-Addon von avsim.ru handelt, habe ich die AF2-Datei mal angehängt. Endung .txt in .bgl ändern.

Aufgefallen ist mir nur, daß beide Runways 20 und 24 für die Landung gesperrt sind, was bei bestimmten Wetterlagen natürlich ein Unding wäre.

Meine Vermutung geht daher in die Richtung, daß sich die ATC in solchen kritischen Situationen schon mal über die Vorgaben in der Afcad-Datei hinwegsetzt, wenn eine Landung in südwestlicher Richtung anders unmöglich wäre.

Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 19:58   #4
Detlef_Hoehm
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2005
Alter: 73
Beiträge: 45


Standard AFCAD Sochi (URSS)

Hallo Freunde,

erst mal recht herzlichen Dank für Eure prompte Reaktion. Also es handelt sich um die Datei, die Pellwormerich angefügt hat. Ich habe meine trotzdem nochmal angefügt. Die Vermutung mit der Windrichtung ist nicht schlecht, aber ich hatte 090° mit 10 Kts. Trotzdem schickt er mich auf die RWY 20. Manuelle Anforderung der 06 endet in der bekannten Platzrunde auf die 20.
Detlef_Hoehm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 19:59   #5
D-MIKE
Newbie
 
Registriert seit: 01.09.2003
Alter: 47
Beiträge: 6


Standard

soweit ich weiß, kommt AFCAD generell mit der Sperrung der Runway an nur einer Seite nicht klar. d.h. entweder ganz sperren oder gar nicht. Oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?

Micha
D-MIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 21:29   #6
Detlef_Hoehm
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2005
Alter: 73
Beiträge: 45


Standard AFCAD Sochi (URSS)

Ich habe mir die AFCAD-Datei mal mit dem Programm angeschaut. Es ist so, das jeweils die Landerichtung für die 20 und 24 für Landungen gesperrt sind. Dies ist aufgrund der geografischen Situation auch nicht anders möglich. Folgerichtig sind die entgegengesetzten Richtungen 02 und 06 auch für Starts gesperrt. Ich gehe mal davon aus, das AFCAD diese Optionen nicht bieten würde, wenn es der Flusi ignoriert.

Detlef
Detlef_Hoehm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 22:34   #7
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Detlef,

ich habe mir noch mal die default-Daten zum Sochi-Airport angesehen, und dort gibt es keinerlei Beschränkungen für Starts und Landungen.
Auch die Suche bei den diversen Flugplatz-Informations-Datenbanken ergab nirgendwo einen konkreten Hinweis auf Restrictions, also teil- oder richtungsweise Sperrungen der einen oder anderen Runway.

Zu guter letzt habe ich mir das ganze noch mal bei Google angesehen und muß feststellen, daß die geografische Situation nach meiner Einschätzung durchaus die Benutzung der RW in beiden Richtungen zuläßt.



Dies umso mehr, als die angrenzenden "Höhenzüge" erst ab etwa 3 km von den Runwayenden eine Höhe von ca. 200-250 m erreichen. Ich denke mal, daß da die Situation in Innsbruck wesentlich beengter ist.

Wenn Du mich fragst, ich würde die Runways in beiden Richtungen freigeben und den Rest von der ATC regeln lassen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Tschüß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 22:19   #8
Detlef_Hoehm
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2005
Alter: 73
Beiträge: 45


Standard

Hallo Erich,

danke zuerst für Dein Engagement. Ich habe mal die Charts für Sochi gesichtet. Ergebnis:

SID nur für die RWY 20 u. 24, STAR nur für 02 und 06 beide mit ILS
(110.50 u. 111.10)veröffentlicht. Selbiges gilt für die veröffentlichten Anflüge. So sind wohl auch die Daten im AFCAD dargestellt. Die kritischen Höhen liegen für die RWY20 wohl bei 6,6NM mit 3500ft und für die 24 bei 11 NM mit 6700ft. Das bringt bei Einhaltung der Mindestabstände zum Geländeprofil schon anspruchs-volle Sinkraten.
Mir ist allerdings noch aufgefallen, das ATC auch die ILS-Anflüge aus dem AFCAD nicht anbietet. Hat da jemand eine Idee?

M.f.G.


Detlef
Detlef_Hoehm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 22:53   #9
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard

Der FS kann aber doch nur in einer Richtung starten _und_ landen. Wenn also wie in Sochi eine Richtung per se für Starts gesperrt ist, die Gegenrichtung aber für Landungen, dann kann die MS ATC keinen sinnvollen Flugbetrieb aufnehmen. Deswegen entscheidet sie sich über die Restriktionen des AFCAD hinweg für die Landung auf der 20, wenn der Wind dies erforderlich macht. Die Beschränkungen gelten dann als nicht vorhanden, weil sie sich gegenseitig widersprechen.
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag