![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Hi,
ich habe einen kleine virtuelle Airline (mit nur mir selbst als Pilot). Auf meinem Heimatflugplatz habe ich mit AFCAD einen Parking Spot eingerichtet, dessen Größe auch für die 747 (die ich später mal von PMDG bekomme) passt. Laut AFCAD-Dokumentation ist die Größe des Parking Spot recht unwichtig und lediglich dazu da, dass keine Jumbo an einem Gate stehen können, an die nur eine 737 passt. So: Mein Gate hat einen Radius von 70 Meter. Mein Flugzeug hat einen Radius von 15 Meter. Passt also. Das Gate ist bezeichnet als GATE D8. Parking Type ist bei dem Parking Spot GATE, beim Flugzeug ebenso. Als Parking Code ist im Afcad VLI LTU HLX angegeben. Beim Flugzeug ist als ATC Parking Code VLI angegeben. Aber trotzdem parkt der Flieger nicht da. Statt dessen werde ich immer an die Parkposition gestellt, die die erste ist, die gerade noch groß genug ist (vom Radius her). Kann mir da einer erklären, wie ich in AFCAD ein Gate für meine Flugzeuge bauen kann? Habe vor ein zwei Jahren bestimmt 30 AFCADs gemacht. Von dahert sind die Grundkenntnisse vorhanden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 27.08.2002
Beiträge: 150
|
![]() Hi,
gib dem Gate D8 einen Radius von 15m und weise ihm nur den Parkingcode VLI zu, dann sollte es klappen. Gruß Hartmut
____________________________________
Gruß Hartmut ____________________________________ Meine Scenerien auf der Seite http://www.scenery-germany.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Ich habs nu raus:
FS hält das von der Größe am besten passende Gate für den User frei. Daher gebe ich jetzt meinen Fliegern allen einen bestimmten Radius, entweder 19m (für die kleinen), 29m für die mittleren, 39 für die kleineren Heavys, und 49m für die große wie 747. Dazu je ein Gate in der Parking Spot-Liste ganz ganz oben angebracht, und siehe da, ich werde je nach Flieger an eines dieser vier Gates geschickt. Parking Codes etc. sind dem FS dabei ganz egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hi bvl (gibt´s dafür auch ´nen richtigen Namen ?)
eigentlich sollte das Afcad-Programm sich schon in erster Linie nach dem Parking-Code richten, denn in Abschnitt 35 des Tools sind die Prioritäten bei der Zuodnung der Stands ganz klar geregelt. Parking Criteria: FS uses the following criteria to decide where to park an AI aircraft. These criteria are in order from most important to least important: 1. Parking Codes (KLM, AAL, etc.) 2. Parking Types (Gate, Ramp, Cargo, etc.) 3. Parking Areas ( Parking, Gate 1, Gate A 1) 4. Parking Radius (31m, 38m, etc.) 5. Parking List order (first, second, third parking spots listed etc). Ich vermute mal, dass es in Deinem Falle so nicht funktioniert, weil Du ja bei Benutzung eines bestimmten Fliegers nicht zum AI-Traffic gezählt werden kannst, immer vorausgesetzt, dass Du nicht über eine künstliche, sondern eine natürliche Intelligenz verfügst. Überschrift für das Afcad-Programm ist aber die Regelung des AI-Traffic. Wäre doch ´ne Erklärung, oder? Tschüß Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() @Pellwormerich:
Das Zitat aus der Dokumentation von AFCAD ist mir wohl bekannt. Aus diesem Grund stutzte ich ja auch so, dass ausgerechnet mein eigener Flieger nicht dahin geschickt wird wo er soll, hatte ich doch bisher NIE ein Problem mit AFCAD und immer die Ergebnisse, die ich haben wollte. Wie gesagt, inzwischen weiss ich, dass die eigenen Flieger nicht wie AI-Traffic geführt werden, sondern dass für die eigenen Flieger ganz simple das vom Radius dem Flugzeugradius am nächsten kommende Gate benutzt, dessen Radius nicht kleiner als der Flugzeugradius ist. Gibt es mehrere, deren Radius dem Fliegerradius gleich nah kommen, dann wird jenes verwendet, welches in AFCAD in der Parking Order am weitesten oben erscheint. Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Hi,
also ich habe es so gemacht, daß ich meinem eigenen Flieger den Radius 5 verpaßte (kein AI-Flieger hat so einen niedrigen Radius). Vor jedem Flug habe ich mir im AFCAD-Programm den Zielflughafen aufgerufen und den Parkplatz gesucht, auf dem ich nach Ankunft dann stehen möchte. Diesen Parkplatz habe ich auf Parking Type Ramp Small umgestellt, dann auf Radius 5 eingestellt, alle evtl. vorhandenen Parking-Codes für diesen Platz entfernt! Auf diesen Radius 5-Platz darf sich kein Flieger mit höherem Radius laut AFCAD-Regel hinstellen, also ist es immer meiner! Das klappt! Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Hallo Bodo und Mike,
das ist sehr interessant was ihr da schreibt. Scheint endlich eine Möglichkeit zu sein den eigenen Flieger an das Gate zu bringen wo man ihn haben will, auch wenn es mit ein bischen Bastelei verbunden ist. Nur, (wahrscheinlich bin ich mal wieder total blind) wo kan ich den Radius des eigenen Fliegers einstellen ?
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Ok habs gefunden, es ist der aircraft editor in AFCAD
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 83
|
![]() Gibt es ein AFCAD-Manual in deutscher Sprache?
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Hallo vor allem Mike EDDT,
ich muss dich direkt mal vorwarnen. Der Radius wird von FS2004 unter anderem dazu verwendet, festzulegen, wieviel Abstand Flieger zueinander auf dem Taxiway haben muss. D.h. wenn nu einer großen Maschine, wie 737, A320, oder gar 747 und A340 einen Radius von 5 gibst, dann wird es dir passieren, dass auf dem Taxiway AI-Flieger in dich hineinfahren. Das passiert vor allem dann, wenn du auf dem Taxiway stehst und einer von hinten kommt und sich in die Warteschlange aufreiht. Wirst du hingegen mit den Radien zu groß, so wirst du nur noch Anweisungen zum Anhalten bekommen, weil du irgendwo nicht vorbeikommst (so denkt FS2004), obwohl du noch links und rechts 20 Meter Platz hast... Diese Gründe haben mich dazu bewogen, meinen selbst geflogenen Fliegern IMMER entweder 19m (die kleinen), 29m (737 u.ä.), 39m (bis md-11), 49m (bis 747) oder 59m (alle Cargo) zuzuordnen. Und dann halt je ein Gate. Da ich immer von Köln fliege brauche ich natürlich in NY nur ein 49m Gate (ok, ein zusätzliches 59m Gate wenn ich irgendwann man Fracht dahin schipper). Ich habe mir so nen kleinen Flugplan gemacht (ohne Zeiten, nur die Strecken), wo dann alle Routen drinstehen, die ich optimal fliegen kann (d.h. ich habe ne gute Szenerie, den passenden Flieger, ein ordentliches AFCAD, Kartenmaterial (terminal procedures male ich mir selbst per hand nach vorlage unter berücksichtigung der daten, die im FS2004 vorhanden sind). Und wenn ich dann mal ne neue Szenerie habe, dann fliege ich die ganze Zeit Köln - neue Szenerie - Köln bis ich alles zusammen habe. So baut sich das dann nach und nach auf... Naja, bin jetzt stark vom Thema abgeschweift, ich bitte das zu entschuldigen, aber ich lösche so ungerne, was ich geschrieben habe ;-) Bodo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|