WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2005, 17:12   #21
didi-2
Senior Member
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 110


Standard

@Rene,

ja, ich habe bzw. hatte bei Eprom und GAL die Kerben jeweils in Richtung Nieten, wie auf dem Abbild. Hab vorhin mit Aerosoft telefoniert und werde die beiden Teile zur überprüfung zurückschicken.
Bei meinem Update von FS98 auf FS 2000 lief die Sache reibungslos, wenn man mal vom Öffnen der Box absieht. Ich finde die Daumentechnik ist da schon etwas gewöhnungsbedürftig. Was bringt mir der Update auf FS 2004 eigentlich für nen zusätzlichen Vorteil ausser USB. Wenn ich hier gerade so mit meiner alten Variante rumexperimentiere sehe ich da wirklich keinen so grossen weiteren Vorteil. Ist aber schon schön den QNH und die OBS per Drehrad zu bedienen. Muss zugeben, dass ich das Teil bisher nicht so häufig benutzt habe, da mir die Umstöpselei immer etwas nervig erschien, na wenigsten das sollte dann per USB behoben sein, wenns denn mal funktioniert. Ansonsten ist das Gerät schon ein ganz guter Kompromiss, insbesondere wenn man es günstig gebraucht ergattern konnte.

regards

didi-2
____________________________________
Votet für die Erhaltung von good old EDDI
Berlin braucht Tempelhof
didi-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 17:27   #22
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Didi,

hätte ja sein können Ist mir beinahe auch passiert!

Da bin ich mit dir einverstanden - eine "Schraubtechnik" wäre wirklich um einiges kundenfreundlicher. Und wenn man sich den Preis anschaut, dann ist die "Daumentechnik" noch unverständlicher.

Deine Frage ist berechtigt - eben einen USB Anschluss Ich habe nur gewechselt, weil ich mit der Verschlaufung ab und zu Probleme mit dem ACP gehabt habe. Die sind nun mit USB weg. Insofern hat sich bei mir die Umrüstung gelohnt.

Warum musstest du immer umstöpseln? Hast du den ACP nach dem Fliegen immer wieder weggenommen. Eigentlich kann die Verschlaufung mit der Tastatur doch stehenbleiben.

Ich finde auch: Der ACP ist nicht das Nonplusultra, aber ein guter Kompromiss.

Gruß und ciao,
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 17:43   #23
Michael22
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 295


Standard

Hallo Rene,
vielen Dank für die ausführl. Beschreibung. Ich fliege i.d.R. freeware-Flugzeuge. Einzige Ausnahme ist die B737-400 von Dreamfleet (ich denke, hier werden die angesprochenen Probleme auftreten).

Ansonsten ist das noch mein Lieblingsflieger von Fokker (70 und 100).

Meinst Du, ich sollte es einmal wagen?? -ohne Obligo

Gruß
Wolfgang
Michael22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 18:08   #24
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Wolfgang,

es gibt eine untrügliche Testmethode: Alle Instrumente, die du auch per Tastatur steuern kannst, sind auch per ACP zu regeln. Dafür wäre es natürlich hilfreich, wenn die Tastaturbefehle im manual stehen würden. Dies ist leider nicht mehr üblich. Aber schau mal im Manual der Dreamfleet nach. Oder frag mal in der "Abteilung" Wer weiß wie? SOFTWARE im FXP Forum nach. Vielleicht kann dir da jemand Auskunft geben, ob es Instrumente gibt, die nicht per Tastatur zu steuern sind. Ganz sicher ist die MCDU (ich glaube bei der Boeing heißt der "Taschenrechner" CDU) nicht per ACP steuerbar. Aber dafür ist er ja auch nicht konzipiert. Wenn ich mich nicht täusche, basiert sonst die Dreamfleet auf MS Codes.

Oder frag bei Dreamfleet selber nach. Die müssten es eigentlich wissen.

Deinen Entscheid kann ich dir nur schwer abnehmen, aber ich denke, es könnte sich für deine "Flotte" lohnen.Und falls du auch noch Interesse daran hast, selber Sachen auszuprobieren und dich mit der schon genannten Abteilung in der FS2002.cfg auseinanderzusetzen (also nicht ein reines Plug-and-Play Eingabegerät haben zu wollen), dann würde ich an deiner Stelle zuschlagen.

Der Zuwachs an Spaß ist doch erheblich.

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 09:03   #25
Michael22
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 295


Standard

Hallo Rene,
so, jetzt habe ich das Teil bekommen und stehe vor einigen Problemen:

- der Vorbesitzer hat es ebenfalls gebraucht gekauft und nie in Gebrauch gehabt; somit kann er mir nicht helfen.

- ich habe das ACP in die Tastuatur eingeschleift und seit dem ist der Mauszeiger weg.

- ich habe 2 Installationsdisketten bekommen (3.0 und 4.0.). Womit beginne ich die Installation?

- dann liegt der Packung so ein Chip bei mit der Aufschrift FS2002 (oder so ähnlich). Wo baue ich den in meinen FS 2002 ein?

- muß ich wirklich die cfg-Datei verändern?

- ich glaube, daß ich mich an dem Teil "verhoben" habe.

- gibt es evtl. die Möglichkeit, einfach nach Aerosoft Paderborn zu fahren, um dort vor Ort das ACP einbauen zu lassen (kostenpflichtig, versteht sich)?

Gruß
Wolfgang
Michael22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 09:03   #26
Michael22
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 295


Standard

Hallo Rene,
so, jetzt habe ich das Teil bekommen und stehe vor einigen Problemen:

- der Vorbesitzer hat es ebenfalls gebraucht gekauft und nie in Gebrauch gehabt; somit kann er mir nicht helfen.

- ich habe das ACP in die Tastuatur eingeschleift und seit dem ist der Mauszeiger weg.

- ich habe 2 Installationsdisketten bekommen (3.0 und 4.0.). Womit beginne ich die Installation?

- dann liegt der Packung so ein Chip bei mit der Aufschrift FS2002 (oder so ähnlich). Wo baue ich den in meinen FS 2002 ein?

- muß ich wirklich die cfg-Datei verändern?

- ich glaube, daß ich mich an dem Teil "verhoben" habe.

- gibt es evtl. die Möglichkeit, einfach nach Aerosoft Paderborn zu fahren, um dort vor Ort das ACP einbauen zu lassen (kostenpflichtig, versteht sich)?

Gruß
Wolfgang
Michael22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 09:35   #27
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Wolfgang,

na ja, aller Anfang ist schwer.
Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

Warum der Mauszeiger weg ist, verstehe ich nicht. Ist bei mir noch nicht vorgekommen.

Ich weiß natürlich nicht, was auf diesen Installationsdisketten drauf ist. Vielleicht kannst du mir eine "Inhaltsangabe" zukommen lassen.Aber du brauchst den ACP nicht zu "installieren". Wenn er korrekt geschleift ist, dann funktioniert er auch schon. Im Grunde ist der ACP nur eine andere Form der Tastatur!

Ja, die cfg Datei musst du wirklich verändern. Ich hatte damals mit dem Teil eine Installations-CD erhalten. Wenn man diese startet, dann wird automatisch die vorhandene cfg gesichert und eine neue geschrieben, wobei eben nur die Abteilung [keyboard_main] verändert und an das Gerät angepasst wird.

Ich kann dir leider nicht sagen, welchen Chip (EPROM) im Augenblick bei dir im Gerät ist.
Was steht denn genau auf dem "Chip" drauf. Gibt es da nicht eine Seriennummer? Und wieviel Füßchen hat er denn?
Ob du diesen selber auswechseln kannst? Kommt darauf an, ob du ein klein bisschen handwerkliches Geschick hast - oder gleich in Panik gerätst, wenn du eine elektronische Schaltung siehst. Schwierig ist es wirklich nicht, man muss nur etwas vorsichtig sein.

Erklären kann ich es dir hier nicht, aber ich suche mal in meinen Unterlagen. Vielleicht habe ich die Einbauanleitung noch, dann könnte ich sie dir zuschicken.

Vielleicht ist es sinnvoll, dass wir mit unserem Schriftverkehr auf die email-Ebene wechseln.

Gruß und ciao, René

PS Ich denke, dass die Paderborner das schon machen würden. Aber vielleicht kriegen wir das auch so hin.
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 15:57   #28
Follow Me
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 91


Standard

Hallo,
ich habe zum ACP auch mal eine Frage.Ich habe es von jemanden hier aus dem Forum gekauft,bei ihm lief es unter FS9.Nun folgendes,ein PS2 auf USB ist vorhanden,nur wenn ich es in den USB hinein stecke und System auf ON stelle bleiben die Leuchtdioden aus!Ist das ACP defekt?

Gruß Claus
Follow Me ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 16:00   #29
Follow Me
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 91


Standard

Hallo,
ich habe zum ACP auch mal eine Frage.Ich habe es von jemanden hier aus dem Forum gekauft,bei ihm lief es unter FS9.Nun folgendes,ein PS2 auf USB ist vorhanden,nur wenn ich es in den USB hinein stecke und System auf ON stelle bleiben die Leuchtdioden aus!Ist das ACP defekt?

Gruß Claus
Follow Me ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 07:44   #30
didi-2
Senior Member
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 110


Standard

@ Claus,

das würde ich als nun halb USB und halb PS2 ACP Compact - Besitzer (meine beiden USB Elektronikbauteile befinden sich seit ner Woche bei Aerosoft)schon fast vermuten. Die technische Hotline von Aerosoft lautet: 02955 7603 11 Mo. -Fr. 14.30 - 17.00 Uhr

regards

didi-2

PS: Hat hier jemand in den letzten Wochen sein ACP Compact reibungslos mit dem Updateset von PS 2 auf USB updaten können???
____________________________________
Votet für die Erhaltung von good old EDDI
Berlin braucht Tempelhof
didi-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag