![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323
|
![]() ... FSCOM2000 läßt sich für FS98 und FS2000 verwenden. Nach der Adventure Erstellung kann man wahlweise für die jeweiligen Simulatortypen abspeichern
Gruss Peter Guth |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520
|
![]() Hallo Peter Guth
Danke für die Info Mfg: Hugo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 5
|
![]() Hallo an alle !
Habe mir vor kurzem FSCOM2000 gekauft und so mal auf die Schnelle einen Flug von Berlin nach Innsbruck gewagt. Über die Bedienung, ATC, Realitätsgrad etc. kann ich nur bestes berichten. Negativ ist mir folgendes aufgefallen: Beim Anflug auf Innsbruck gibt er mir vor, bereits sehr früh auf 6500 ft zu sinken - doch wer Innsbruck kennt, weiss dass es dort jede Menge höhere Berge gibt. N1 auf volle Leistung und schnell an Höhe gewinnen. Ansonsten wäre ich am Berg zerschellt. Das Programm hat bei diesem Testflug die Bergwelt nicht berücksichtigt! Aber wie gesagt, ich habe erst einen Flug damit gestaltet und möglicherweise ist mir bei der autom. Flugplanerstellung ein Fehler unterlaufen. Gruss Peter Red |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520
|
![]() Hallo Zusammen
Dieses Manko hat Adventure 2000 auch. Hält man sich an die Höhenvorgaben der ATC, ist der Crash im Gebirge vorprogrammiert. Mfg: Hugo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167
|
![]() Hallo
das hat mich beim Adventure2000 auch schon genervt, denn mit dem Navigator 6.04 war das möglich, sodaß man z.B. von LA nach Salt Lake City eine Route bekam, die mitten durch die Berggipfel führte, die ja immer erst im letzten Augenblick erschienen, wenn man sonst nicht mehr hätte ausweichen können. Gruss Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hallo Flieger,
ich benutze seit geraumer Zeit den Vorgänger des FSCOM2000. Die Unterschiede sind nicht gravierend, soviel vorweg. Ansich ist das Programm ganz ordentlich und berücksichtigt viele Faktoren wie Checklisten, PNF etc. Man kann sogar beliebig viele Maschinen einfügen und die v speeds werden berücksichtigt (wenn auch in falscher Reihenfolge :-(() Auch der letzte "Trottel" findet sein Ziel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und da ich bisher kein Programm gefunden habe, das wirklich echt wirkenden ATC wiedergibt (teilweise ist es arg monoton und sogar fehlerhaft), verzichte ich lieber ganz darauf. Da mache ich es mir mit meinen original Checklisten und den diversen Umgebungssounds gemütlich, unterhalte mich lieber mit einem realen Freund anstatt mit einem eh nicht existenten Controller. Trotzallem kann ich FSCOM ansich bescheinigen, dass es die Realität schon ganz gut trifft und durchaus empfehlenswert ist. Ein kleiner Tipp am Rande: Wer "echten" ATC haben möchte, der möge doch mal im SATNET vorbeischauen. Hier haben wir reale Controller und Verkehr. Man kann einwenih plauschen etc. Das macht um einiges mehr Spaß und ist viel realer, als es ein Programm jemals simulieren kann....oder hat es schonmal wer geschafft, den rein Virtuellen FSCOM Controller ins Schwitzen zu bringen, weil man einen Notfall meldet? Nicht? Da sehen wir's ![]() In diesem Sinne auf ein gutes Fliegen mit ATC Gruß Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hallo Leute!
Wenn ihr unter FS2000 MANUELL einen Flug ausarbeitet, werden auch da zunächst die Flughöhen vorgegeben. Ist der Plan fertig, lassen sich die Fluhöhen und Kurse verändern - habe ich mehrmals ausprobiert und das funktioniert gut! Zuvor erstelle ich mir - wie auch von Peter Guht empfohlen - mit dem FSNavigator einen Flightplan und benutze dann im FSCOM Flugplaner die gleichen Daten und Fixes. Weshalb? Im FSNavigator kann ich auf der Kartenoberfläche alle erforderlichen Fixpunkte visuell erkennen und in meinen Flugplan einbauen - sogar individuelle selbst noch hinzufügen, und wenn ich die fixes der FSNavigator-Datenbank im FSCOM dekodiert und eingebunden habe, kann ich genau diese mit den individuellen Höhen, die ich an bestimmten Punkten halten bzw. erreichen muss, ebenfalls im FSCOM verwenden und zuordnen. Probiert`s mal aus - funktioniert gut! Gruß, Achim Of The North [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 13-04-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Achim hier noch mal!
Was ich berichtigen möchte: Die im FSNavigator SELBSTERSTELLTEN Fixpunkte kann man natürlich NICHT in den FSCOM2000 übernehmen, denn die sind nur momentan für den jeweilig erstellten Flugplan im FSNavigator verfügbar und befinden sich nicht wie die anderen in der Datenbank! Aber ansonsten bleibt alles beim Alten! ![]() Gruß, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hi alle!
Ich kann Joachim nur vollstens Recht geben. Auch ich habe FSCOM 2000, Adventure 2000 und die NAV Freeware. Läßt sich prima ergänzen. FSCOM hat den besseren ATC und bei NAV geht meiner Meinung nach die Planung etwas realistischer. Man wird stufenweise auf die Anflughöhe eingewiesen und das mit Werten um die 1000 bis max 1800 fpm. Nicht diese Sturzflugmentalität. Eins stört mich bei NAV ? sehr. Ich muß mir mühsehlig den Zielflughafen auf der Karte suchen. Oder gibt es etwa doch eine Möglichkeit ihn suchen zu lassen????. Bei FSCOM ärgere ich mich darüber, das von Speedvorgaben nicht die Spur zu sehen ist. Insgesamt finde ich FSCOM aber doch ein bischen besser als Adventure 2000. Der umfangreichste Planer ist und bleibt aber die Freeware. Gruß, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Oooh Nils! Endlich kann ich dir auch mal helfen - Hoffentlich!!
Wenn du mit der Nav-Freeware den FSNavigator meinst, kannst du dir dort den Zielflughafen mit einer fast unbeschreiblichen Leichtigkeit heraussuchen! Wenn du den FSNavigator geladen hast, findest du links oben eine Zeile unter der Menüleiste mit einem Kästchen! "Input Line"! "Input Line" müsste nach dem Laden blau markiert sein! Setze ein Häckchen in das Kästchen und gebe dann den ICAO-Code für deinen Departure-Flughafen ein. Wenn dies geschehen ist, drückst du die ENTER-Taste! Dein Abflug-Airport sollte nun erscheinen mit all seinen RWYs. Wenn du nun mit deinem Mauspfeil auf den Airport gehst und die linke Maustaste drückst und gedrückt hälst, kannst du ihn rechts in das Feld "Location" ziehen und ablegen! Danach machst du das Gleiche mit deinem Destination-Airport! Jetzt kannst du ebenfalls alle anderen Waypoints so einfügen oder auch wie sonst üblich jeden einzelnen aus der Karte raussuchen, je nachdem was bequemer für dich ist! That´s it! Grüße, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|