WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2000, 20:15   #1
Spock
Newbie
 
Registriert seit: 27.09.2000
Beiträge: 11


Frage

Hallo allerseits,

kann mir jemand seine Erfahrungen mit Apollo's Adventure 2000 mitteilen ?
Besonders interessiert mich die Qualität der Sprach-ATC. Ist diese synthetisch oder "echt" gesprochen ?
Danke
Spock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2000, 21:30   #2
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hi Spock!

Adventure 2000 ist im Grunde kein schlechtes Programm. Die Sprach der ATC hört sich echt an, also kein synthetischer Klang.

Es wird nur bald langweilig, weil auch das ATC-Chatter irgendwo immer das Gleiche ist, also von den wav.files keine besonders große Datenbank vorhanden ist. Die ATC leitet dich gemäß deiner eingegeben Route schön von A nach B, und es wird auch nicht beanstandet, wenn du du einfach von der vorgegebenen Flugroute abweicht, was natürlich nicht gerade für das Programm spricht.

Was auch nicht so toll ist, ist das Problem, dass du nicht eher Startfreigabe bekommst, bis du nicht exakt an der Stopline zur RWY stehst. Da die Einmündungen zur RWY bei den verschiedenen Programmen unterschiedlich platziert sind ( FS98 World, FS Global Upgrade, Europe1+2, German Airports, etc.), ist es nicht selten ein mühseliges Unterfangen, die richtige Stelle zu finden. Bei den German Airports in EDDH (Hamburg FU) und EDHK (Kiel) stehst du z.B. voll auf einer Rasenfläche, wenn du dann endlich die Startfreigabe bekommst - ziemlich ätzende Angelegenheit. Ich habe auch nicht herausfinden können, bzw. habe auch hinterher keine Lust mehr gehabt, es herauszufinden, welche Airports von welchem Programm nun maßgeblich für einen reibungslosen Ablauf sind. Ich glaube sogar, dass es unterschiedlich war. Ich benutze das Programm auch schon einige Zeit nicht mehr.

Ich hoffe, dir einen kleinen Einblick in Adventure 2000 gegeben zu haben.

Gruß, Achim Of The North

[Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 28-03-2000 editiert.]
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2000, 22:02   #3
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Cool

Hi Spock

Ich habe das Programm auch. Das ATC tönt eigentlich echt, nur ist es halt immer etwa das Gleiche. Die Wegpunkte VOR, NDB usw. werden leider nur als Buchdstaben ausgesprochen zB. You are cleared to Zulu Uniform Ecco anstatt Zurich East.

Was ich gut finde ist, dass du alle Scenerien Deines Flugsimulators in die Datenbank einlesen kannst, und so wirklich jeden Flughafen, den Du installiert hast, auch anfliegen kannst.

Wenn Du auch keine Approach Charts eines Flughafens hast, gelingt Dir der Anflug, da der Tower Vektoren zuweist, und dich zum ILS führt. Als Flugplaner allein, finde ich ADV2000 auch gut geeignet.

Gruss: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 00:02   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Hallo Spock und andere ATC-Flieger,

auf dem payware Markt gibt's den FSCOM2000 von ARI, mit dem man Flugpläne und dazugehörige ATC-Flüge herstellen kann. Hab zwar Positives gehört, kann aber leider nichts dazu sagen, da ich ihn (noch) nicht auf der Platte habe. Für PC-Piloten mit angeschlagenem Selbstbewußtsein scheinbar sehr empfehlenswert: die verehrten Paxe applaudieren nach erfolgreicher Landung! Leider kam mir nicht zu Ohren, was sich die Programmierer für einen crash ausgedacht haben ....
Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem FSCOM2000 gesammelt - ich wäre an einem kurzen Testbericht auch interessiert!
Gruß René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 11:40   #5
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hi Hugo!

Dass die Waypoints (VOR`s, NDB`s, etc.) nach ihren ICAO-Codes (z.B. WRB WHISKEY ROMEO BRAVO) benannt werden, entspricht aber der Realität, und das finde ich auch völlig Ok!

Gruß, Achim Of The North
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 13:20   #6
Benedikt
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 459


Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hey Piloten!!!

Ich schliesse mich Achims Meinung an. Stellt euch vor, ihr fliegt in China und die haben da ein VOR nach irgendeiner unaussprechlichen Stadt benannt. Die werden uns sicher nicht verstehen, aber wenn ich klar und deutliche Codes habe, ist die Sache doch schon viel bequemer.

Gruß Benedikt
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 21:36   #7
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Beitrag

Hallo Joachim

Hatte immer gemeint, diese Namen würden ausgesprochen. Danke für den Tip.

Gruss: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 22:12   #8
Riny
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.01.2000
Alter: 79
Beiträge: 81


Beitrag

Hallo Spock,
ich kenne das Programm Adv.2000 nicht.
Aber wenn ich so Lese was die andere darüber Schreiben, ist vielleicht ProFlight 98 interessanter. Obwohl auch das Programm irgendwann langweilig wird.
Gruß Riny

Riny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 22:54   #9
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Lächeln

Hallo, Männer,

ich habe hier Adventure 2000 und FSCOM2000 im Einsatz und muss sagen, dass unter Vergleich zur Realität FSCOM2000 wesentlich (!) besser erscheint. Und meine diesbezüglichen Ansprüche sind bestimmt hoch angesiedelt.

Der Sprechfunk (auch die Hinterlegung mit Background Sound), Crewbriefing oder das korrekte Abrufen der Checklisten in der Prof. Einstellung simuliert schon recht gut das Gesamtfeeling.

Die "ATC" Vorgaben gehen bis zur Vorgabe der Ramp/Parkingposition, Taxiways und guter Routingvorgaben, in auf Wunsch der PNF kontaktiert.

FSCOM2000 erscheint mir deshalb so brauchbar, weil man nicht nur die verschiedenartigsten Systemausfälle eingeben kann, sondern auch sehr umfangreiche Wetter- und Windzustände an jedem beliebigen Waypoint, mit guten Frontenübergängen in vielen Schichten. Sogar Holdings können im Zufallsprinzip gefordert sein. Das System reagiert auch auf Missed Approach.

Zudem kommt eine sehr gute Datenbank, jedoch KEINE STAR oder SID Routings. Da hat Adventure 2000 die Nase vorn. Allerdings führt FSCOM2000 beim Anflug auf Wunsch zu einem Final Fix, etwa 15 NM auf ILS Course. Sofern man nicht, wie real, von Hand den Rest der "strecke" rödeln möchte..

Gruss Peter Guth
Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 23:46   #10
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Lächeln

Hallo Zusammen

Das Programm FSCOM2000 kenne ich noch gar nicht! Ist das nur für den FS2K oder auch für den FS98 ?

Gruss: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag