WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2007, 21:17   #1
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard Adsl Xdsl Sdsl

Hi!
Wer kann mir diese Begriffe in einfachen Worten erklären bzw. was sind da die Unterschiede?
Danke.
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 22:30   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmet...ubscriber_Line
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line
http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetr...ubscriber_Line
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 19:00   #3
TINTERAMINATOR
Veteran
 
Benutzerbild von TINTERAMINATOR
 
Registriert seit: 18.12.2001
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 478

Mein Computer

TINTERAMINATOR eine Nachricht über ICQ schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Yahoo! schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Re: Adsl Xdsl Sdsl

Zitat:
Original geschrieben von Resimausi
Hi!
Wer kann mir diese Begriffe in einfachen Worten erklären bzw. was sind da die Unterschiede?
Danke.
xDSL ist ein Marketingbegriff der jedwede Art von DSL-Verbindung umfasst; im österreichischen Sprachgebrauch hauptsächlich von Inode für entbündelte ADSL-Anschlüsse verwendet.

Dh. wer von xDSL spricht meint meistens eine entbündelte Leitung (muß aber nicht sein, und es stimmt so nicht).

ADSL ist eine asynchrone Übertragungstechnik, dh. eine Richtung ist schneller als die andere (in der Regel hoher Download, geringer Upload - könnte aber genauso gut umgekehrt sein). Ferner nimmt man sich hier die Bandbreite zwischen Download und Upload gegenseitig weg.

SDSL hat eine synchrone Übertragungsgeschwindigkeit in beiden Richtungen, Downloads schränken die Uploadgeschwindigkeit NICHT ein. Dh. 4096/768 ist billiger als 1024/1024 - obwohl die zusammengerechnete Bandbreite beim ADSL höher ist als beim SDSL - aber eben nicht gleichzeitig verfügbar ist.

SDSL kann derzeit 2048/2048 kbit übertragen pro Leitung, ADSL 16000/1024 kbit (theoretisch bis zu 24000/1024). In einigen Monaten gibt es bei SDSL ein neues Protokoll das bis zu 4096/4096 pro Leitung ermöglicht, ADSL dürfte ausgereizt sein und demnächst von VDSL abgelöst werden (das ist aber eine andere Geschichte die zu weit führen würde).
____________________________________
MfG, Leopold Tintera
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Live for nothing, but die for something!
yesss: 0699/81284729
Tel.: 01/2362301
Skype: leopoldtintera
TINTERAMINATOR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 19:01   #4
TINTERAMINATOR
Veteran
 
Benutzerbild von TINTERAMINATOR
 
Registriert seit: 18.12.2001
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 478

Mein Computer

TINTERAMINATOR eine Nachricht über ICQ schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Yahoo! schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Verschiebung

Bitte den Beitrag in das "Internet"-Forum verschieben.
____________________________________
MfG, Leopold Tintera
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Live for nothing, but die for something!
yesss: 0699/81284729
Tel.: 01/2362301
Skype: leopoldtintera
TINTERAMINATOR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 19:12   #5
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard Re: Re: Adsl Xdsl Sdsl

Zitat:
Original geschrieben von TINTERAMINATOR
SDSL hat eine synchrone Übertragungsgeschwindigkeit in beiden Richtungen, Downloads schränken die Uploadgeschwindigkeit NICHT ein. Dh. 4096/768 ist billiger als 1024/1024 - obwohl die zusammengerechnete Bandbreite beim ADSL höher ist als beim SDSL - aber eben nicht gleichzeitig verfügbar ist.

SDSL kann derzeit 2048/2048 kbit übertragen pro Leitung, ADSL 16000/1024 kbit (theoretisch bis zu 24000/1024). In einigen Monaten gibt es bei SDSL ein neues Protokoll das bis zu 4096/4096 pro Leitung ermöglicht, ADSL dürfte ausgereizt sein und demnächst von VDSL abgelöst werden (das ist aber eine andere Geschichte die zu weit führen würde). [/b]
... und warum kann ich dann bei der Post schon jetzt einen BA Pro mit 4096/4096 - unlimited bestellen?

Grüße

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 20:00   #6
TINTERAMINATOR
Veteran
 
Benutzerbild von TINTERAMINATOR
 
Registriert seit: 18.12.2001
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 478

Mein Computer

TINTERAMINATOR eine Nachricht über ICQ schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Yahoo! schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Re: Re: Re: Adsl Xdsl Sdsl

Zitat:
Original geschrieben von MANX
... und warum kann ich dann bei der Post schon jetzt einen BA Pro mit 4096/4096 - unlimited bestellen?

Grüße

Manx
Hier werden 2 Leitungen gebündelt.

SDSL kann in 2 Mbit-Schritten erweitert werden - jeweils mit einer zusätzlichen Leitung, was dementsprechend teuer ist und teure Modems bedingt.

Dh. SDSL 8192/8192 benötigt derzeit 4 Leitungen, mit dem neuen Protokoll nur mehr 2 Leitungen (Tasl'n).
____________________________________
MfG, Leopold Tintera
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Live for nothing, but die for something!
yesss: 0699/81284729
Tel.: 01/2362301
Skype: leopoldtintera
TINTERAMINATOR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 20:03   #7
postman
Senior Member
 
Registriert seit: 16.05.2001
Beiträge: 107


Standard

Hallo

Bei der Post,kannst einen Brief aufgeben
bis 2mbit SDSL 2-draht
bis 4mbit SDSL 4-draht
4Mbit gibst bereits seit 2-3 Jahren
4 Mbit waren mit den ganz billigen Alcatel´s möglich
lg
P.
postman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 20:06   #8
TINTERAMINATOR
Veteran
 
Benutzerbild von TINTERAMINATOR
 
Registriert seit: 18.12.2001
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 478

Mein Computer

TINTERAMINATOR eine Nachricht über ICQ schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Yahoo! schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard So ist es

Zitat:
Original geschrieben von postman
Hallo

Bei der Post,kannst einen Brief aufgeben
bis 2mbit SDSL 2-draht
bis 4mbit SDSL 4-draht
4Mbit gibst bereits seit 2-3 Jahren

lg
P.
Eine Tasl hat 2 Drähte, somit 2 Leitungen 4 Drähte.

Oft ist in einer verdrillten Leitungen mehr als 2 Drähte drinnen, 2 weitere Drähte sind nicht verwendet - dh. aber NICHT dass das eine Tasl wäre. Eine Tasl hat IMMER 2 Drähte - nicht mehr und nicht weniger.
____________________________________
MfG, Leopold Tintera
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Live for nothing, but die for something!
yesss: 0699/81284729
Tel.: 01/2362301
Skype: leopoldtintera
TINTERAMINATOR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 09:03   #9
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Die "verdrillte" Leitung ist in den von der TA verwendeten Anschlusskabeln ("Ortskabeln") ein sogenannter Sternvierer, d.h. 4 Leitungen werden zu zwei Aderpaaren verseilt. Stern deswegen, weil die jeweils zusammengehörigen Aderpaare vis a vis sind, in Form eines Sterns.

Es gibt noch andere Verseilarten, die allerdings im Ortskabelbereich nicht verwendet wurden (z.B. Diesel-Horst-Martin-Verseilung) oder Paarverseilung im Installationskabelbereich.

LG

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2007, 09:25   #10
Bernd0815
Master
 
Registriert seit: 15.11.2000
Beiträge: 656

Mein Computer

Standard Re: Re: Adsl Xdsl Sdsl

Zitat:
Original geschrieben von TINTERAMINATOR


ADSL ist eine asynchrone Übertragungstechnik, ....
Ich geh mal davon aus das du asymmetrisch meinst

asynce Leitungen funktionieren in der Regel eher schlecht

Kurz kann man sagen
ADSL - Günstig kann man immer wieder ausfälle haben -- in nicht enbündelten bereich TA-Basisanschluss erforderlich (es gibt zwar ADSL-Pur ist für mich Preislich aber keine alternative)

xDSL -- Steht für eintbündelte Leitungen -- erster Anbieter der den Begriff benutze war Inode -- xDSL ist in der Regel ein enbündeltes ADSL

SDSL/SHDSL wird für Sandleitungen eingesetzt und ist in der Regel nur für Firmen interessant da die einesetze HW teurer ist und sich die Provider die höhere Verfügbarkeit auch bezahlen lassen.
____________________________________
Augen zu und DURCH!
Bernd0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag