![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 119
|
![]() Guten Morgen,
ich möchte eine WLAN-Netzwerk aufbauen und bräuchte ein wenig Hardware-Beratung. Momentan hab ich leider noch kein Netzwerk und da 1PC und 2 Laptops im Haushalt sind, jedoch alle regelmäßig ins Internet wollen musz immer das USB-Adsl-Modem von Computer zu Computer getragen werden. Alleine schon der Kabelsalat in der Wohnung stört entsetzlich. Ein Notebook ist schon neuer (HP Pavilion ze4455EA) und ist bereits mit WLAN ausgestattet, für das ältere Notebook müsste ich noch ne PCMCIA-Karte kaufen und für den PC entweder USB (hat aber nur 1.0) oder ne PCI-Variante. Beim WLAN-Router tendiere ich zum SMC2804WBR, wurde in der Ct mit anderen Geräten getestet. Reichweite ist ok und MAC ist einstellbar, zusätzlich funktioniert der Idle-Timeout. Mein jetziger Provider ist die UTA, weiß auch jemand ob man das USB-Adsl-Modem problemlos gegen eines mit einem Steckernetzteil umtauschen kann? Bin mal auf konstruktive Verbesserungsvorschläge gespannt.
____________________________________
Alles Feine, Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() SMC ist meiner Meinung nach schon einmal eine seh gute Wahl!
![]() Ja, das Modem kannst du bei der Telekom gegen ein einmaliges Entgelt (frag mich aber nicht in welcher Höhe, würd sagen so in Richtung des SI Preises) umtauschen; das hab ich heut grad in den telekom AGBs gelesen! Für das Notebook würde ich dir eine D-link oder Avaya Karte empfehlen, da die die Elektronik zum decodieren der WLAN Daten auf der Karte haben, bei Netgear zB muss das alles der Prozessor machen (hab eine MA401, bei Volllast muss der Prozessor (P3m 1GHz) mit fast 60% mitarbeiten! Ebenso ist Netgear mit dem Empfang nicht das Gelbe vom Ei! Bzgl. PC rate ich dir eher zu einer PCI- Lösung, es sei denn, der Empfang ist eher kritisch... weil dann isses besser du nimmst USB und stellst das Ding auf einen guten Platz! Aber wenn du 54MBit Komponenten nimmst, dann musst du aufpassen, denn ein "älterer" Rechner hat noch kein USB 2.0, sondern nur USB 1.1, das aber nur eine Durchsatzrate von 12MBit hat, was für ein 54MBit WLAN einen Flaschenhals darstellen würde! Aus dieser Sicht wäre auch auf jeden Fall die PCI Lösung vorzuziehen! Da würde ich auch zu D-link tendieren! Ich hoffe ich konnte dir helfen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.07.2000
Beiträge: 17
|
![]() hallo Leúte,
kann euch nur von D-Schrott abraten. Quäle mich seit 3 Tagen mit diesen Geräten. Bitte mal ins Forum reingucken, was sich da abspielt... www.dlink.de Trotz dieser Warnungen kaufte ich jedoch einen Router DI 624+(54) jetzt schicke ich ihn wieder zurück... Funklan funkt. einwandfrei, jedoch gibts riesen troubles mit VPN verbin. u. emule, usw...., für das Laptop kann ich nur die 3Com Karte empfehlen (3CRPAG175) is eine 54er mit Antenne zum versenken.... viel spaß noch.. webjet |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492
|
![]() Zitat:
habe auch d-link und null probleme,sogar 44mb funkt bestens. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.07.2000
Beiträge: 17
|
![]() mag sein ... aber erklär mir bitte wie man ein 624+ mit einem ADSL _Modem speedtouch 510 zum laufen bekommt, wenn man Einstellungen vornimmt, wie sie beschrieben sind...
Es war nur möglich wenn man die vorgegebe IP 192.168.0.1 vom Router auf eine 10.0.0.X zu ändern. Laut Fa. Dlink funktioniert das gar nicht... haha Die Cat kabel muß man zuerst durchs Lan schleifen, dann in den WAN port... und lauter so Scherze.... Da aber beim UTA ADSL eine PPTP besteht habe ich das nächste Problem, ich kann keinen VPN tunnel zum Firmenserver öffnen, weil dieses blöde dings nur einen tunnel zulässt, und der ist schon mit der Verbindung zu UTA vergeben. Bitte schlaue Lösungsvorschläge, wenn jemand etwas Ahnung u. Erfahrung mit Dlink hat. webjet |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() ich hab seit anfang feb 2003 einen D-Link 614+ WLAN router zu haus. absolut problemfrei. ebenfalls im 44Mbit betrieb.
ich glaube auch, dass das eher am user liegt ![]() und im d-link forum sind 80% der problempostings reine anwendungsfehler. hab schon genug gelesen. @webjet besagtes adsl modem ist soweit ich gehört habe als problemfall bekannt... bezüglich. 2tem vpn tunnel. ich glaube nicht, dass das viele der 70€ router können. wenn du solche anwendungen brauchst musst du halt auf einen besseren router umsteigen.
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() jaja das 510er, hatte auch meine liebe not damit. hab aber einen usr8000, erst nach firmwareupdate und einigem probiern und vor allem guten ratschlägen der wcm-gemeinde hab ichs dann geschafft. läuft aber jetzt astrein.
so aber jetzt zum eigentlichen, also ich würde alle geräte von der selben marke nehmen, da das zusammenspiel dann eher garantiert ist. ob d-link, netgear, usr oder... ist wahrscheinlich geschmacksache bzw. erfahrungssache. haben in der firma d-link wlan für die laptops und das funzt sehr gut, nur beim firmwareupdate von 54 auf 100mps hats kleine probs gegeben, aber nix tragisches. zu hause hab ich usr und funzt auch sehr gut, wobei ich einen acces point am usr8000 angeschlossen hab.
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2000
Alter: 46
Beiträge: 349
|
![]() Zitat:
Weiß ich deshalb weil ich grad vor ein paar Tagen den Antrag auf Umtausch gestellt hab (musst nur nen Lichtbildausweis mitnehmen-sonst nix)
____________________________________
------------------------------------ keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.07.2000
Beiträge: 17
|
![]() habt möglicherweise recht, der router hat zwar 140€ gekostet, is aber wahrscheinlich immer noch zu billig.
Hab auch schon einen neuen endeckt: Netgear ~ 300 € kann bis zu 50 tunnels gleichzeitig verwalten. Hoffe das funzt besser..... Eigentlich hab ich ja gefragt ob es nicht eine speziallösung gibt, falls so ein ding das nicht kann, aber schaut so aus, dass euch eine solche auch nicht bekannt ist. ( mein problem ist nicht das Funklan, falls das falsch verstanden wurde(läuft problemlos mit 54Mb und große Reichweite zum Schleppi mit 3Com card...(also auch verschiedene Geräte funktionieren einwandfrei.)) Naja, LG und Danke an alle.. webjet |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|