![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Also, ein Bekannter von mir hatte einen ISDN Anschluß mit ADSL Internet eine Tiptel Telefonanlage, zwecks ISDN Anschluß einen ISDN Splitter einen Router und das Speedtouch Modem, ich glaub 510 (das blaue ![]() Jetzt hat er sich, wie viele andere auch, auf das Kombipaket umstellen lassen. Da er ja ISDN hatte, kam der Techniker, tauschte den Splitter und das Modem aus und verschwand. Seit der Umstellung hats irgendwas mit der Verbindung. Sie bricht in unregelmäßigen Abständen ab. Mein erster Vorschlag war, wieder das alte Modem zu verwenden (Techniker nett gefragt, ob wirs behalten dürfen ![]() Meine nächste Idee wäre, die Kabelverbindungen zu prüfen, da der Techniker ja auch a bissl was an den Kabeln herumgeschraubt hat. Glaubt ihr es könnte daran liegen? Würde da überhaupt eine Verbindung zusammen kommen, wenns da was hätt? Was könnte noch eine Fehlerquelle sein? Hab daheim selber das Kombipaket nur hatte ich keinen ISDN Anschluß. Bei mir hams es einfach umgestellt. Hab kein Modem und nix bekommen. Funktioniert einwandfrei. Der Splitter kanns ja ned sein, oder? Danke im Vorhinein!!
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() Möglicherweise hat der Techniker ihn nicht aufmerksam gemacht dass das Modem mindestens 36 Stunden nicht abgedreht werden darf da nach Umstellung von ISDN auf Pots während dieser Zeit die Leitungen geprüft werden müssen und die Geschwindigkeit erst von 1mbit auf die bestmögliche, nach Leitungsqualität halt, erst "Hinauf geschraubt" wird.
Das ist bei Umstellung von ISDN auf Pots leider so! Edit: das "Alte" (ISDN) Modem samt zugehörigen Splitter, der ja direkt in der Dose angeschlossen war, kann er keineswegs verwenden, sie sind nicht Pots-tauglich!
____________________________________
Mobben, Schleimen, Zündeln, Fraktionieren oder Quotenschänden ist mir ein Gräuel. „Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere sieht Zwischenräume und das Licht“. zum Beisl warp2search mfg, Karl s'glühlamperl Geändert von Rundumadumleuchtn (16.05.2008 um 09:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() A bissl mehr Infos bitte:
Also dein Bekannter hat jetzt einen Analog-Anschluss? Welches Modem hat er bekommen? Ich denke dass es an der Router-Modem-Kombination liegt. Das Speedtouch 510(i)??? - war zu vielen Routern "kompatibler" als 546/585. An ein Geschwindigkeitsproblem glaube ich nicht, da beim neuen Kombipaket am Anfang sowieso auf eine sehr niedrige Geschwindigkeit eingestellt wird. Außerdem wäre zu klären, was "Verbindungsabbruch" heisst? Verliert das Modem den Sync? Hier hilft ein Blick in die Speedtouch-Logs. Also zusammengefasst: Was ist jetzt wie wo angeschlossen? lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Gut. Hab mit ihm telefoniert. Werde mir das aber vor Ort alles nochmal anschaun.
Er hatte einen ISDN Anschluss mit ADSL Internet. D.h. einen ISDN Splitter. In dem Splitter war es gleiche Speedtouch 510. Mein Fehler: Das Modem hat überhaupt nich funktioniert! Jetzt hat er einen analogen ADSL Anschluß mit neuem Modem. Welches das neue is muss ich nachschaun, poste ich sobald ich es weiß. Die Geschwindigkeit is sowieso 2 MBit... is das "alte" Kombipaket. Das Modem is normalerweise immer aufgedreht. Also das mit den 36 Stunden sollte sich ausgegangen sein. Verbindungsabbruch heißt: Man surft vor sich hinplötzlich gehts einfach nicht mehr, Modem ausstecken, anstecken... bissl warten.... es funktioniert wieder a Zeit lang. Schilderung: Das 1te Lamperl blinkt abwechselnd rot und grün. Irgendwann wirds grün, dann werden die anderen 2 grün. Dann wirds auf einmal wieder abwechselnd rot und grün. So eines is es, aber die Nummer muss ich eben noch anschaun. ![]() Zusammengefasst: Telefondose --> Pots Splitter --> Speed touch xxx --> Router --> PC Der Router is schon von Anfang an eingebaut und funktionierte vor der Umstellung tadellos. Bei einem anderen Thread wo ihr über das aufspieln einer anderen Config geholfen habt, is mir aufgefallen, dass da steht, dass die neuen Modems mit AONTV config ausgeliefert werden. Wenn ich das Ethernet Kabel des Routers am AONTV Port anstecke, bekomme ich dann keine Verbindung oder das oben beschriebene Phänomen? lg
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Sorry... es zweite Lamperl, also Ethernet. Es erste is ja Power
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Also wenn man von vorne draufschaut, von links nach rechts:
Power/Ethernet/DSL/Internet. Wenn tatsächlich das Ethernet zu blinken beginnt (was ich nicht glaube), liegts an der Router/Modem - Kombi. Die Symptome, die du beschreibst, passen zu einem Syncverlust des Modems, das wäre dann das DSL-LED (zweites von rechts). Post einmal die Leitungswerte, wennst wieder bei deinem Freund bist. Ich tippe mal dass der Signalstörabstand extrem nieder ist..... Um die Frage vorwegzunehmen: Webinterface->Breitbandverbindung->DSL-Verbindung->Details. Dämpfung und Signalstörabstand sind interessant. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() O.K.
Es is das 546 v6 Die Werte: Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]:11,5 / 15,0 ![]() Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]:7,0 / 13,5 ![]() Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]:24,0 / 21,0 Das Modem werkelt als Bridge, weil eh ein Router dranhängt.
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Meine Werte sind:
Ausgabeleistung Senderichtung/Empfangsrichtung (dBm) = 12.0 / 12.5 Dämpfung Senderichtung/Empfangsrichtung(dB) = 5.0 / 8.0 Störabstand Senderichtung/Empfangsrichtung (dB) = 24.0 / 31.0 Bis auf Störabstand Empfangsrichtung eigentlich keine große Abweichung. Welcher Wert wäre von Vorteil? Wie ich bei ihm war, hat das Modem funktioniert. Sobald der Fehler wieder passiert ruft er mich an und sagt mir nochmal genau welches Lamperl das war. Jetzt meint er is es nämlich wieder es erste von links, was aber komisch wäre, da das ja Power is.
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() der onu würde die hotline anrufen wenn das passiert, ihr tut das nicht weil...?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Deine Werte sind besser, Faustregel: Dämpfung möglichst nieder, Störabstand möglichst hoch, allerdings sind seine Werte auch ok, also kein Grund für Verbindungsabbrüche (bis zu 3/4 Mbit würde ich schätzen).
Nimm einmal den Router in Augenschein, wenn das Speedtouch als Bridge werkelt, wird es daran liegen. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|