![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Seit Freitag habe ich ADSL Speed SI.
Ging alles sehr flott was die Installation betrifft. Was mir unangenehm auffällt ist das so ca. nach 10-20 Min. der PC einfriert. Soll heißen, die beiden Led´s sind einfach aus. Ich habe mir die neuesten USB Treiber von der Alcatel HP geholt, nützt aber auch nix. In der Systemsteuerung gibts auch keine Brösel. Heute habe ich einen anderen Rechner probiert, damit ging es. Hat aber nur ein USB Gerät angesteckt gehabt (USB Modem). Kann es sein das sich die vier USB Geräte in die Quere kommen: Maus,Webcam,Modem,Digicam Wobei ja nur die Maus und das Modem aktiv sind. Das ist bei Win Me und Win2K der Fall, das die beiden Led´s ausgehen. Ich weiss, das es Probleme geben soll mit dem USB Modem, aber mit dem anderen PC gings so 4 Stunden ohne das irgendetwas war, also nehme ich an mein Hauptrechner macht da Probleme. Kennt wer das Problem? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zuwenig Saft für alle USB-Geräte gleichzeitig?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() @henry!
Das kannst ja bei dir auch ausprobieren. Besorge eine serielle oder PS/2 Maus. Webcam und Digicam stecke ab und teste.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Bruchpilot
![]() |
![]() @Karl
Habe ich gerade gemacht. Im Moment ist nur die Maus und das Modem dran. Mal sehn wie lange das gut geht. Netzteil hat 300Watt. Ich werde mir aber ein stärkeres kaufen (400W). MBM5 zeigt mir manchmal starke Schwankungen an, seit das Modem in Betrieb ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Nachtrag:
PS2 Maus läuft jetzt auch mit (zeitgleich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
Da hilft wie oben beschrieben oder ein USB-Hub mit einer externen Stromquelle. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Und was kostet so ein Gerät?
Ich werde mal suchen gehen ... THX vorerst |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Bruchpilot
![]() |
![]() USB Informationen
Der USB (Universeller Serieller Bus) arbeitet mit zwei Geschwindigkeiten. Für langsame Geräte wie Maus, Keyboard und Joystick beträgt die Übertragungsgeschwindigkeit 1,5 Mbit/s. Für schnellere Geräte wie Modem, Telefon und Mikrofon liegt diese bei 12 Mbit/s. Endgeräte unterscheidet man ebenfalls in zwei Arten: normale Endgeräte (Node) wie Maus oder Joystick, sowie Endgeräte mit integriertem Busverteiler (HUB) wie Monitore oder Tastaturen. Am Beispiel einer USB-Tastatur mit integriertem HUB sind die Vorteile deutlich erkennbar. Mußte man bisher seinen PC aus dem Regal oder Schrank hervorholen, um einen Joystick einzustecken, so wird er jetzt in die Tastatur eingesteckt - und fertig. Die Tastatur wirkt hier als USB-Verteiler und ermöglicht den einfachen Anschluss von Joystick, Maus und anderen sogenannten "Human Interface Devices" wie GamePad und Datenhandschuh. Theoretisch können bis zu 127 Geräte verwaltet werden. In der Praxis verkraftet USB etwa drei bis zehn Geräte. Sind zu viele USB-Geräte an mehreren USB-Hubs angeschlossen, kommt der Datenfluß schnell ins Stocken. Desweiteren gibt es sogenannte High-Power- und Low-Power-USB-Geräte, also Peripherie, die viel oder wenig Strom benötigt. USB-Peripherie mit hohem Energiebedarf wie Kameras, Modems oder Netzwerk-Adapter können nur an Hubs angeschlossen werden, die den entsprechenden Strombedarf liefern, sonst kann Windows 98 das jeweilige USB-Gerät nicht erkennen. High-Power-USB-Geräte dürfen bis zu 500 mA Strom ziehen. Reicht die Stromversorgung nicht aus, dann lohnt sich die Anschaffung eines aktiven USB-Hubs mit Netzteil der je Port 500mA liefern kann. Die Datenübertragung erfolgt in sogenannten Frames, wobei jeder Datenframe eine Millisekunde dauert (entspricht 1000 Frames/s). Ein Frame kann Daten verschiedener Peripheriegeräte enthalten, Interrupts auslösen und neu hinzugekommene Peripherie an das Betriebssystem melden. Das USB-Kabel darf bis zu fünf Meter lang sein und hat nur je zwei Leitungen für Daten und Stromversorgung. Es ist dünn, hochflexibel und preiswert. Microsoft empfiehlt den Einsatz unter Windows 95 generell nicht, man benötigt hierzu entsprechende Patche. Das USB Supplement to OSR2 hat also höchstens für die AGP-Funktionalität Sinn. Ab Windows98 erst kommen die Vorteile des USB voll zur Wirkung: Weniger Installationsprobleme und weniger Kabelwirrwarr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Beiträge: 442
|
![]() Habe ähnliches Prob
Habe das alcatel modem usb für adsl Wenn ich zb hier im Forum einen Beitrag lese schläft mir das Modem ein. Probiert habe ich auf 3 PC´s Win98se, Win2000, 1 USB, 4USB nix besser nix schlechter. Wenn ich dann öfters klicke oder so gehts für die nächsten 5-10min dann steht´s wieder für 2-3min Dann habe ich von einem Freund das Modem über RJ45 probiert und es geht - Laut jet2web ist´s sicher kein HW prob. ? naja? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|