![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hi!
habe die bisherigen situationen mit interesse verfolgt, habe aber noch eine etwas speziellere frage: ich bekomme adsl (aon speed plus) und möchte mittels hub 2 notebooks und zwei apple notebooks vernetzen, am liebsten so, dass alle miteinander in einem netz hängen und gleichzeitig ins web können... dazu folgende fragen (bzw. wenn jemand mit solchen configs erfahrungen hat - bitte, bitte...): welche proxy-software würdet ihr empfehlen, und gibt es da besonderes zu beachten wegen der macs (ich würde die sw auf einem ibm-notebook installieren)? kann man die eingebauten ethernet-schnittstellen der macs nutzen bzw. welche protokolle/settings? welche (pcmcia)ethernetkarten würdet ihr empfehlen (habe 10/100mbit SureCom EP-427X um 800,- bei nre gesehen), kann man die auch irgendwie an ein bnc-netz bringen? vielen dank im voraus hara kiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich kann mich erinnern, diese Diskussion hatten wir schon mehrmals. Such einfach nach Adsl. Wenn das Netzwerk kabelmässig und speedmässig kompatibel ist, funktioniert garantiert auch das Tcpip Netzwerk. Da geht wirklich alles mit jedem. Ich kann mich an keinen einzigen Fall erinnern, wo Tcp nicht mit Tcp reden konnte. Du kannst sogar einen 100 Millionen Schilling teuren Mainframe als Client eines NT-Servers konfigurieren.
Soweit ich weiß, kann Bnc nur mit Bnc reden. Ich weiß nicht, ob es Hubs gibt, die sowohl RJ als auch BNC haben. Das wäre dann die Lösung. Oder Du schaust einfach, daß Du gleich auf Rj gehst. Denn bei Bnc ist die Terminierung immer heikel, auch wenn das bei Deinem kleinen Netzwerk noch kein echtes Problem ist. Soweit ich weiß, funktioniert Bnc nur bei 10 Mbit und das ist lähmend. Rj ist auf jeden Fall bequemer und moderner. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Juni 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Hallo
Wenn du mit allen gleichzeitig surfen möchtest, benötigst du eine Proxysoftware, aber das weißt du eh schon. Das Problem ist allerdings das es für Macs nur eine Proxysoftware gibt und die ist nicht billig, und funzt nur auf den Macs nicht auf den anderen ![]() Du kannst zwar ein TCP-Netz aufbauen, aber wenn du mit allen gleichzeitig surfen möchtest benötigst du einen eigenen richtigen Proxyserver (Linux oder Win), dann gehen alle gleichzeitig. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|