![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.11.2001
Beiträge: 1
|
![]() ![]() bin leider noch ein linux-rookie und möchte meinen linux rechner per inode-adsl ins netz bringen. hab auch schon alles an howtos gelesen was es im netz zu finden gibt. aber nirgens wird mein problem behandelt. configuration: suse linux 7.3 (inkl aktueller patches) inode adsl-unlimited (mit fixer ip) die installation wurde wie in ihrem howto bzw. dem inode-linux-howto durchgeführt. pppd 2.3.11 und pptp. die eintraege im options-file und im pap-secrets sind auch nach anleitung eingetragen. alcatel-modem lässt sich mit ping alcatel anpingen. wenn ich jetzt 'pptp alcatel &' absetze kommen folgende meldungen: 1. pptp meldet: client connection established. 2. pptp meldet: outgoing call established. 3. pppd meldet: pppd 2.3.11 started by root, uid0 4. pppd meldet: couldn´t attach tty to PPP unit 0: invalid argument 5. pppd meldet: tcsetattr: invalid argument 6. pppd meldet: exit woher kommt der pppd error und wie kann man ihn beheben???? vielen dank für eure hilfe. juergen |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|