![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Master
![]() |
![]() 52 kbs ist eh ein normaler Wert für ADSL.... 64 kbs wäre das absolute Maximum, das man aber nie erreicht, wegen Netzbelastung usw...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() |
![]() komm auch immer nur auf max. 54,...
____________________________________
hau weg - den Dreck |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2003
Beiträge: 20
|
![]() ... beruhigt mich jetzt doch ein wenig, war mir eben nicht sicher ob das vielleicht UTA spezifisch ist. D.h. bei TA erreicht ihr auch nicht mehr als 54kB/sec?
Übrigens was haltet ihr davon das Alcatel ADSL Home (Ethernetversion) auf ein Pro abzuändern und damit als Router zu gebrauchen (http://www.sateh.com/hacks/alcatel.php)? Mich würde neben der permanten Verbindung auch vorallem die eingebaute Firewallfunktion (NAT) begeistern. Will ich später mal ein Netzwerk bauen, könnte ich ja dann das Modem direkt an eine einfache Switch anstecken und bräuchte keinen zusätzlichen teuren Router (bzw. Router/Switch) zu kaufen. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
![]() Ich mein, das Modem is doch auch von Alcatel - die werden schon den Treibersupport aufrecht erhalten, sonst bekommt ja die Telekom außerdem Probleme. ![]() Aber man erspart sich bei der Installation einfach eine CD, und ich kann mir sicher sein, dass es zB auf jeder Linux Distri funktioniert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 68
|
![]() Also ich bin absolut zufrieden mit UTA ADSL. Hab den Zugang schon seit März. Ich hab mich dafür entschieden weil ich zuvor mit der TA nur Probleme hatte und UTA einfach den besten Preis hat. Auf den Zugang mußte ich 3 Wochen warten. Splitter angeschlossen, Kabel verlegt, USB Modem angeschlossen, Treiber installiert(<2min.). Seitdem läuft das Werkl ohne Probleme. Nur einmal hatte ich ein Problem mit meiner Firewall aber der UTA-Techniker hat sich als sehr kompetent erwiesen und recht bald den Fehler gefunden.
Ich muß auch sagen, daß sich die TA gebessert hat seitdem soviele Alternativanbieter auf den Markt gedrängt sind. Aber das ist eben so bei der TA die brauchen alle a Watschn bis sie bereit sind etwas zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() Zitat:
Denn ich bin nicht besonders scharf drauf, daß so ein Techniker von der TA bei mir aufkreuzt, das Modem anschließt, sagt "Es funktioniert", und dafür 130 € verlangt. Eine Selbstinstallation eines ADSL-Modems inkl. Software schaffe ich gerade noch.
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() quote:
-------------------------------------------------------------------------------- Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight na geht auch mit isdn. da hast aber natürlich eine höhere grundgebühr als beim pots adsl. außerdem habe ich im forum gelesen, daß die isdn-variante nur mit installations-service möglich ist. (also bei adsl für isdn gibts kein self install) lade dir einfach das bestellformular herunter: http://www.telekom.at/Content.Node2...en/be_speed.pdf da steht eigentlich sowieso das wichtigste drin. -------------------------------------------------------------------------------- habe soeben die Antwort von UTA bekommen: die Installation der Ethernet-version erfolgt ausschließlich von einem TA-Techniker. Die Kosten belaufen sich auf € 130,81 Also nix mit Self-Intsall bei Ethernet Version. Schade!
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Weil er is Ende Mai gekommen, und wie er fertig war hat ers halt dann mit seinem Notebook getestet - passt, Leitung geht. Er hat aber dann noch kurz gewartet, bis ich die Verbindung auf meinem Notebook eingestellt hab, und mit meinem Benutzernamen rein gehen wollte --> ging nicht. Dann hat selber bei der Telekom angerufen und gefragt warums nicht geht, dabei is raus gekommen, dass der Benutzer (der vorher Complete war) erst mit 1.6. umgeschalten worden wäre. Dann habens das ganze aber händisch gemacht, und 15min später war ich mit ADSL im Internet. Was natürlich im Endeffekt nicht für die Telekom spricht sondern eher für den Techniker der bei mir war. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
aus dem schönen Tirol
![]() Registriert seit: 18.02.2002
Ort: Tirolo
Alter: 47
Beiträge: 1.301
|
![]() Zitat:
hi netti! bist Du dir sicher, daß es bei AON geht ? Hast vielleicht nen Link, wo es schwarz auf weiß steht? wenn ja, bitte posten.
____________________________________
Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|