WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2011, 20:28   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Es gibt doch auch Sicherheitsupdates im FlashPlayer, siehe:
Zitat:
Verspätetes Firefox-Update beseitigt zehn Schwachstellen Mozilla hat seinen Web-Browser Firefox, das Mail-Programm Thunderbird und die Websuite Seamonkey aktualisiert. Die Entwickler haben zehn Sicherheitslücken beseitigt, die überwiegend als kritisch eingestuft sind.
Für Firefox stehen die neuen Versionen 3.6.14 sowie 3.5.17 zum Download bereit, Thunderbird ist in der neuen Version 3.1.8 erhältlich. Seamonkey 2.0.12 lässt noch ein wenig auf sich warten, soll jedoch ab heute Abend verfügbar sein. Ursprünglich sollten diese Sicherheits-Updates bereits am 14. Februar erscheinen.

Eine von Adobe entdeckte Firefox-Schwachstelle, die beim Einsatz von Plug-ins wie dem Flash Player zum Tragen kommen kann, hat jedoch eine zweiwöchige Verzögerung bewirkt. Der Fehler tritt auf, wenn nach dem Laden eines Flash-Objekts eine HTTP-Weiterleitung (Status-Code 307) initiiert wird. Dadurch können Daten im Kontext der falschen Website verarbeitet werden, was einen CSRF-Angriff (Cross-site Request Forgery) ermöglichen kann. Diese Lücke wird von Mozilla als hohes Risiko eingestuft.
Adobe hat zeitgleich die neue Flash Player Version 10.2.152.32 bereit gestellt. Die nach der Installation des Firefox-Updates geladene Mozilla-Seite weist darauf hin und empfiehlt nachdrücklich den Flash Flash Player zu aktualisieren.
Acht der weiteren neun in Firefox und Seamonkey geschlossenen Sicherheitslücken sind als kritisch eingestuft. Sie können Angriffe ermöglichen, bei denen beliebiger Code eingeschleust und ausgeführt werden könnte. Dazu können etwa speziell präparierte JPEG-Dateien benutzt werden, die einen Pufferüberlauf provozieren. Bei der Verarbeitung von Javascript haben die Entwickler mehrere kritische Fehler behoben.

Thunderbird enthält zwar Programm-Code aus Firefox, um HTML-Mails darzustellen, ist jedoch nur von drei der zehn Schwachstellen betroffen. Darunter ist auch die erwähnte JPEG-Lücke. Updates für Thunderbird 3.0 gibt es nicht mehr.
Quelle mit Links: http://www.magnus.de/news/verspaetet...n-1095722.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (03.03.2011 um 20:33 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag