![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi Ihr.
Wenn ich mir den Addonmarkt ansehe, habe ich das Gefühl, dass zum FS2000 viel passiert ist. Es wurden unzählige Addons auf den Markt geworfen. Das ist grundsätzlich für alle User schön. Konkurrenz belebt das Geschäft. Bestes Beispiel Traffic. Die Familie hat bald 3 Paywarekinder. Jedoch hat Farbenvielfalt auch schlechte Seiten. Man verliert sehr schnell den Überblick. Und da liegt in meinen Augen die Gefahr. Durch die Vielfalt der zum Teil ähnlichen Produkte können die Firmen, in meinen Augen zumindest, qualitativ minderwertigere Produkte auf den Markt bringen. Das merkt der Kunde i.d.R. erst, wenn er es gekauft hat. Wenn ich ein Produkt kaufe, will ich nach einfacher Installation das Produkt benutzen. Das Verständnis fehlt mir, wenn ich im Forum lesen muss, was muss ich wann und wie installieren, damit das Addon funktioniert. Was soll das? Das kann doch nicht das Ziel sein. Ich kaufe, installiere und benutze. Das will ich als Käufer und genau deswegen kaufe ich und bin kein Hobbyprogrammierer. Es beschleicht einen das unbändige Gefühl, dass versucht wird mit wenig Aufwand was zu verdienen. Über Updates ist nichts einzuwenden. Aber muss es mehr sein? Ich meine ganz klar Nein. Wozu müssen aus einem Produkt zwei gemacht werden. Nur damit das eine das andere so ergänzt, damit die Fehler beseitigt werden oder damit man mehr verkauft? Damit verprellt man über kurz oder lang Kunden. Das bringt mich zu dem Ergbenis - fehlt ein Qualitätssiegel. Doch den Gedanken kann man schnell bei Seite schieben. Zu subjektiv sind die Einschätzungen, was gut, was schlecht, was naja zu werten ist. Ein objektiver Maßstab wird im Softwarebereich nicht möglich sein. Eingehende Spielzeitungen beweisen dies, wo jeder sein eigenes Süppchen nach selbstgebastelten Zutaten kocht. Somit stellt sich die Frage nach dem Versuch der kritischen Auseinandersetzung mit den Produkten. Wie findet man einen objektivierteren Maßstab der den Käufer die Entscheidung ein Stück abnimmt. Eine Verkaufschart mag wegen der unterschiedlichen Zielrichtung der Simmer nicht recht weiterhelfen. Man landet gezwungenermaßen bei der Presse. Wenn gar nichts mehr geht, dann muss die halt ran. Und das macht sie ja auch, irgendwie. Doch an dem irgendwie habe ich auch rum zu nörkeln. In der FXP Nr.6 steht ein Bericht zu Apollo A320. Der Vogel wird nach meiner Sicht Stück für Stück auf ca.6 Seiten demontiert. Man hat zwar versucht die Kritik abzufeder, indem ein zweiter Schreiberling die Feder schwang. Aber im Ergebnis bleibt der schlecht Geschmack im Mund. Kritik ist grundsätzlich super. Daraus lernt man, auch wenn das die meisten, ich übrigens auch, am Anfang nicht wahr haben wollen. Kritik bringt voran. Der Mut dazu ist anzuerkennen. Doch schreit hier mein objektivierter Maßstab nach mehr. Denn ich werde das Gefühl nicht los, der Ersttester ist vergleichbar mit einem Terminatorfan der über das Dschungelbuch eine Kritik schreiben soll. Und damit erfährt die Bewertung eine nicht mehr nachvollziehbaren Umschwung. Denn ich weiss nicht mehr, ist das Produkt nur so schrecklich für ihn oder ist es wirklich so mies wie der Artikel es wiederspiegelt? Ich bin der Überzeugung, dass das Testmuster überarbeitet werden sollte. Grundsätzlich fördert es die Bewertung eines Testes, wenn zwei gegensätzlich interessierte Nutzer das Programm testen. Damit wird wahrscheinlich übertriebenes Lob durch die rotarosen Brille minimiert und auch niederschmeternde Kritik wird gedämpft. Damit kann ich als Leser mir eher eine nachvollziehbare Vorstellung machen. Ihr, die Schreiber, seid die wichtigste Schnittsteller zwischen Hersteller und Kunde. Ihr steht vor der Werbung. Eure Aussage ist mehr wert als 100 Seiten Reklame in der Bunten. Wünschenswert wäre eine Faszit über wenige Zeilen, ein plus und minus des Addons. Das zwischen den Zeilen lesen ist nicht wirklich eine Hilfe. Es fehlt die Transparenz. Wenn Printware und User zusammenarbeiten, kann man damit auch die Firmen beeinflussen. Auch zu deren Vorteil. Damit rückt dann vielleicht wieder ein Stück Qualität in den Mittelpunkt. Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() |
![]() Hi !
Zitat:
Sieht Momentan leider so aus... Es gibt Ausnahmen, aber es wird viel Schrott für viel Geld rausgeschmissen. Naja, warten wir den FS2004 ab... Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Die Vielzahl der Produkte ist nicht unbedingt das Problem, zumindest kein neues, denn zahllose "Bastelarbeiten" für den FluSi gab es schon immer. Vielmehr die Tendenz, alles mögliche mittlerweile "professionell", d.h. kommerziell zu vermarkten. an sich auch noc h nichts, was unnachvollziehbar wäre, wenn die Qualität stimmt. Und der Preis sollte der qualität angemessen sein. Wenn aber ein einzelner Airport soviel kosten soll wie z.B. eine gesamte GA-Packung und das, was noch vor eineinhalb Jahren in D-Mark gekostet hat, jetzt sich numerisch an die D-Mark-Preise angenähert hat, nur daß hinter der Zahl jetzt das Euro-Zeichen steht, dann darf man davon ausgehen, daß über den Daumen gepeilt der Addon-Markt in den ketzten eineinhalb Jahren eine Preiststeigerung von 20-50% erfahren hat - und das ist nichts anderes als gierig und vom monetären Gegenwert her an sich in vielen Fällen dem erworbenen Gegenstand als solchem auch nicht mehr angemessen.
Eine neben weiteren Überlegungen, warum der FS2004 ohne mich stattfinden wird. Mein derzeitiger ist einfach zu komplett ausgerüstet, als daß ich jede Mode mitmachen müßte und alles. Und irgendwie traue ich der Kompatibilitätsansage von microsoft genausowenig über den Weg wie meinem jetzt den Flusi mit 25 fps treibenden System, das mit dem neuen wahrscheinlich nicht mehr flüssig zurechtkäme. Ode anders gesagt: sich alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen fände ich irgendwie genauso dämlich ![]() Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Zitat:
wenn ich das Richtig verstanden habe, dann wünscht Du Dir sowas wie eine Bewertungszusammenfassung in einer Art Extrakasten am Ende des Artikels. So mit zwei Spalten "Plus" und "Minus", richtig??? Ich habe da ein bisschen Probleme mit, aus mehreren Gründen. Zum einen fördert das die Tendenz, den Artikel nicht mehr zu lesen, sondern nur noch auf den Kasten zu schauen und dann das Produkt einzuordnen. Wenn dem so wäre, dann kann ich mir den Aufwand des Textens im Prinzip auch sparen. Kasten gemacht und gut isses ... ![]() Der zweite Punkt ist, daß ich mich davor sträube, ein komplexes Produkt in wenigen Sätzen zu bewerten. Bei vielen Produkten gibt es zahlreiche Facetten, die erläutert werden wollen. Z.B. "Ready for Pushback", ein Produkt, an dem ich von der Optik her viel auszusetzen hatte. Trotzdem ist es ein Addon, welches ich sehr empfehlen kann, da man nach kurzer Zeit feststellen wird, daß die Optik hinter der Funktionalität in den Hintergrund tritt. So etwas muß man beschreiben, das kann man nicht in ein paar kurzen Schlagzeilen zusammenfassen. Und dann ist da noch der Aspekt, daß ich in meinem Text auch versuchen möchte, zu beschreiben, wie das Produkt auf mich wirkt. Welche Atmosphäre erzeugt es, was ist das, was bei mir den berühmten "Wow-Effekt" auslöst? Auch hierfür brauche ich Text, und ich denke, solche "Wow-Effekte" sind hinterher für die Bewertung des Produkts durc den eingentlichen Käufer ausschlaggebend.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hmm...also evtl 2-3 Kurze Comments zu einem Add-On wäre gar nicht so schlecht.
Da nehm ich doch direkt mal wieder die GameStar, da haben die ja auch den Testbericht, den Wertungskasten (Den ich bei der FXP nich sonderlich vermisse), und dnn noch die kurzen Meinungen einiger Redakteure. Das finde ich gut, denn da bekommt auch mal ein Spiel, welches allgemein hochgejubelt wird evtl. mal einen vor den Bug und erspart vielleicht dem einen oder anderen eine Enttäuschung.
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi Ihr,
Martin Georg, ein Fazit soll ein Resüme sein. Kurz und knapp nochmal alles zusammen gefasst wie der Tester das Produkt - Preis/Qualität sieht. Der Testbe- richt soll ja trotzdem bleiben. Nur zwischen den Zeilen lesen, dass ist nicht wirklich optimal in meinen Augen. Skybird, genau das meine ich. Der Preis steigt, aber die Qualität sinkt bei einigen Addons, so dass es nicht mehr im Verhältnis steht. Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() @Martin Georg/EDDF
100pro zustimm! Solche ausführlichen Berichte lassen mir auch einen Einblick in die Motivation des Autors zu.So hab ich erst mal die Möglichkeit zu vergleichen,ob ich mit meinem Anspruch das leiche erwarte oder ob er völlig anders liegt. Danach kann ich viel besser beurteilen,ob dieses Produkt meiner Wellenlänge entspricht. @marcus2312 Und was der Tester gut findet,kann mir ja durchaus am sonsterwo vorbeigehen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 42
Beiträge: 37
|
![]() Hmm, Martin, ich verstehe nicht so ganz warum du Dich dagegen sträubst. Wir haben bei simflight sehr gute Erfahrungen mit einem Pro und Kontra Kasten gemacht. Natürlich kann und soll der nicht das ganze Review ersetzen. Dein Beispiel Ready for Pushback passt da eigentlich sehr gut: Pro: Flugfeeling und Simulation --- Contra: Optik.
Man darf natürlich nicht auf den GEdanken kommen, zu zählen: Drei auf der Pro-seite, eins auf der contra Seite = gutes Produkt. Trotzdem bin ich der Meinung das so eine Art "Zusammenfassung" dem Text zu Gute kommt, gerade bei sehr langen Artikeln in der FXP (3 Seiten) wäre das hilfreich. Grüße Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi Ihr,
So wie es Flixi darstellt, entspricht es auch meiner Vorstellung. Es geht nicht darum, einen Artikel auf ein Fazit zu kürzen. Vielmehr soll aus Sicht des Testers ein Bericht erfolgen und dazu noch ein kurz Fazit. In diesem soll durch aus noch eine zweite Meinung zu Geltung kommen. Der Apollobericht zeigt meines Meinung nach genau das Defizit einer Ein Mann Bewertung auf. Man hat das Gefühl der Schreiber findet das Produkt weiter unterm Strich. Das Kurzfazit dagegen läßt das Produkt vollkommen anders erscheinen. Er beurteilt das Addon nicht nur aus Sicht des Berufspiloten. Nicht alle die Leser schalten morgens den Rechner zum Start nach New York an und Nachts vorm ins Bett gehen aus. Der Maßstab des Ansspruches an ein Produkt sollte aus mehreren Betrachterpositionen begutachtet werden. Und das fehlt oft bei einem verbissenen Tester. Sicher ist die Arbeit gründlich. Aber der Tunnelblick schadet meiner Meinung nach. Am Ende muss auch nicht stehen - gut oder schlecht. Der Artikel sollte nur erfolgreich viel Einsatzmöglichkeiten des Produktes untersuchen. Um auf das Ready for Pushback zukommen; es reicht, wenn der Leser und damit euer Kunde erkennt, das Optik schlecht - Simulation gut. Dann kann ich entscheiden, passt das Produkt zu meiner Vorstellung. Zum Thema Qualität passt vorzüglich der aktuelle "Ultimate Traffic released...!" Support. Kaum ist das Produkt auf den Markt, geht das selberbasteln los. Die ersten Fragen nach AFCAD. Ich empfinde das als eine Ignoranz der Bedürfnisse des Kunden. Der Kunde macht die restliche Arbeit. Wozu zahlt man dann Geld? Leider ist die Lobby hier zu schwach um sich gegen diesen Trend zu wenden. Wer geht ins Kino, wo der Film nur zu dreiviertel aufgeführt wird und ihr die restlichen Filmszenen abdreht? Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
![]() Hallo Marcus,
Zitat:
Ich finde es nicht so schlimm wenn ich ein Addon noch an meinen FS anpassen muß. Viel schlimmer ist, wenn eben diese Anpassungsmöglichkeit vom Hersteller gar nicht vorgesehen ist. Viele Grüsse Gert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|