WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2001, 10:15   #1
Crunchair
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78


Hi,

hat jemand einen Tip, wie ich das PSS747 Panel mit meinem ACP Compact bedienen kann? Es lassen sich die Klappen, Gear und NAV-Frequenzen zwar einstellen, nicht aber Heading, AP an/aus etc. und der ganze Nützliche Rest, den ich mir teilweise selbst programmiert habe (z.B: Speed, VerticalSpeed usw.) Läßt sich da überhaupt was programmieren oder läßt dies das PSS747-Konzept nicht zu?

Vielen Dank für ev. Hilfe

Lutz
Crunchair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2001, 21:19   #2
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Hi Lutz,

ich habe weder PSS 747 noch FS2000 - dafür vielleicht ein Tipp, der dir weiterhelfen kann. Wie du ja sicher weißt, simuliert der ACP nur Tastaturbefehle. Steuerbefehle , die auf einem panel nur per Maus eingegeben werden können, sind vom ACP direkt nicht zu simulieren. Es gibt aber ein kleines Programm (key2mouse), welches Mausbefehle in Tastaturbefehle umwandelt. Damit ist der ACP auch für Mausbefehle einsetzbar. Ich weiß aber nicht, ob k2m auch auf dem FS2000 läuft (siehe Beiträge im Ordner
http://www.wcm.at/ubb-cgi/ubbcount.c...=000314&page=1
).
Falls du Interesse hast, dieses Programm anzutesten, kann ich es dir zumailen. Hab die download Adresse leider vergessen!

Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2001, 00:27   #3
Crunchair
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78


Idee

Vielen Dank Rene !!!

Und so gehts:
Das Programm k2m installieren und dann das Definition-File im Flusi Hauptverzeichniss anlegen (und nicht!!! wie in der Anleitung in irgendeinem Verzeichniss) Sonst böse Systemabstürze.

Ciao

Lutz
Crunchair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2001, 00:40   #4
Crunchair
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78


Daumen hoch

ps

das Programm, das aus Mausklicks Tastaturbefehle macht gibts unter http://wideview.00server.com/key2mouse.htm

Lutz
Crunchair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2001, 10:54   #5
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Hallo Lutz und andere Interessierte,

will ja nicht kleinlich sein, will nur eventuellen Frust bei neuen Usern verhindern helfen!!
Die Datei default.k2m ODER eine selbstdefinierte *.K2M muss im gleichen Ordner gespeichert sein wie die FLTSIM98.EXE(oder entsprechende .exe beim FS2000)! Es muss also mindestens eine Definitionsdatei, dort vorhanden sein, die vom Programm beim Hochladen des FS abgefragt werden. Die DEFAULT.K2M kann selbstverständlich bereits für eigene Mausbefehl-Umwandlungen benutzt werden. ZUSÄTZLICHE Definitions-Datein *.k2m (z.B. für weitere Panels)können dann in jedem beliebigen Ordner abgespeichert werden (und müssen dann bei Bedarf logischerweise von Hand aufgerufen werden).

Nur noch soviel dazu.
Viel Spaß damit!
Gruß
René

[Dieser Beitrag wurde von Rene Weiler am 24. Januar 2001 editiert.]
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 09:29   #6
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Beitrag

Hallo Rene!
Kleinlich ist das sicher nicht. Ich verfolge die Ausführungen sehr gespannt und bin immer dankbar, wenn jemand etwas ´Schritt für Schritt erklärt. Das macht das nachvollziehen etwas einfacher. Leider stecken meine Kenntnisse (bzgl.Instrumentenbau) hierzu in den Kinderschuhen und ich kann deswegen nicht immer alles nachvollziehen, was geschrieben wird.
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 09:45   #7
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Beitrag

Ach ja, eins hätte ich fast vergessen!
Ich habe Phoenix genau wegen dem Problem, dass man den Autopiloten (z.B auch die LNAV der 777) nicht mittels Tastatur ansteuern kann, geschrieben. Die Antwort war: Wir arbeiten an diesem Problem. Offensichtlich ist man dort darum bemüht, eine Lösung zu finden.
Viele Grüße,
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2001, 16:27   #8
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Nachtrag zu meinem posting vom 23.1.01

Das Programm k2m lädt beim Hochfahren des FS NUR (!) die Definitions-Datei mit dem Namen DEFAULT.K2M automatisch mit!
*.k2m-Dateien mit selbstgewählten Namen müssen von Hand geladen werden! Deshalb ist es sinnvoll, die Maus/Tastendefinitonen des meistgebrauchten panels schon in die default.k2m zu schreiben. Dann sollte eigentlich nichts mehr schief gehen.

Gruß, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag