![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#13 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
Hi Jürgen, hi Thorsten,
nein, mir ist es auch nicht ums Wettstreiten, weder Boeing vs Airbus noch ACP vs. GoGlight vs. Aerosoft Australia. Es sind unterschiedliche Systeme und dabei hat wohl jedes seine Vor- und Nachteile. Die gilt es bei einem Kauf abzuwägen - nicht mehr und nicht weniger. Und wir alle haben hier ein paar (wie immer) subjektive Einschätzungen gegeben. Ich denke, unsere Meinungen zu den einzelnen Systemen sind ziemlich deckungsgleich. Nur in einem Punkt bin ich ganz anderer Ansicht: beim Punkt c) Wenn man kein Geld hat oder keins ausgeben will, dann lässt man die Finger am besten von allen diesen Eingabegeräten. Teuer sind sie alle, wobei mir das ACP immer noch relativ am günstigsten erscheint, da es kein modulares System ist. Mit 300 € ist Ende der Fahnenstange und damit kann man sich dann für jeden Flieger ein Kombigerät NAV/COM/AP/Gear/Flap zusammenprogrammieren (falls man Lust und Zeit hat )Die Nachteile des ACPs, die man dafür in Kauf nehmen muss, habe ich ja bereits in diesem Ordner aufgelistet. Zu den anderen beiden Systemen kann ich leider gar nichts sagen (außer dass mir Aerosoft Australia optisch wesentlich mehr zusagen würde - wobei wir wieder beim Geschmack wären ). Bei beiden Systemen kann die Sache aber richtig ins Geld gehen, da ist man ganz schnell bei dreistelligen Beträgen, wenn man die einzelnen Module zusammenrechnet. Dies muss man sich einfach bewusst sein, nicht mehr nicht wengier.Womit "arbeite" ich? Wie du richtig erkannt hast, bin ich ein Airbus-Mann, genauer gesagt ein PSS-Airbus-Mann. Ich habe mir den ACP (den ich schon seit Markteinführung habe!) auf die Panelsteuerung (mit Zweitbildschirm) angepasst. Ohne Zweitbildschirm ist übrigens das ACP (mit keytomouse) längst nicht so praktikabel. Vor ein paar Wochen bin ich auf LPTswitch http://www.fokker50.be.tf/ gestoßen und habe mir nun über dreißig zusätzliche Schalter/Taster zusammengebastelt. Ich bin nun soweit, dass ich die Maus wirklich fast nur noch für die MCDU brauche. Ich bin nämlich auch der Meinung von Thorsten, dass der Sinn dieser Investitionen und Basteleien eigentlich nur der ist, die Maus als Eingabegerät überflüssig zu machen. Eine MCDU als Eingabegerät? Wäre natürlich eine feine Sache, leider seeeeehr teuer In FSBUS habe ich auch "reingeschaut", aber mir wurde ganz schnell klar, dass mir viel Grundwissen fehlt, um damit klar zu kommen. Die Folge wäre ein Zeitaufwand, den ich mir jedenfalls zurzeit nicht leisten kann bzw. will. Ist doch eine gute Idee, unsere Erfahrungen auszutauschen. Schau in die mailbox. @ Thorsten Die Gesichtspunkte von dir sind wirklich bedenkenswert. Gerade bei solchen Investitionen ist es natürlich sehr vorteilhaft, wenn man weiß, wohin die Cockpit-Reise gehen soll. Aber wahrscheinlich wissen dies die wenigsten im Vornherein. Man kauft sich mal hier was, mal da was - so läuft es doch meistens. Richtig, entweder man baut sich ein "richtiges" Homecockpit oder man wird die Maus NICHT los! Insofern sind alle diese Zwittercockpits mit ACP/GoFlight usw. immer nur Kompromisse zwischen dem Knöppchendrückenfeeling und der doch sehr viel drögeren Maussteuerung. Aber unser Hobby ist doch ein einziger Kompromiss Liebe Grüße an euch und bis dann! ciao, René |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|