WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2003, 15:27   #1
Losi
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2000
Beiträge: 129


Standard ACP Compact oder GoFlight Modulsystem

Hallo,

ich beabsichtige entweder das Aerosoft ACPcompact Panel
oder die einzelnen Komponenten von GoFlight Modulsystem
(also z.B. MCP Advanced Autopilot Modul etc.) anzuschaffen.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Besten Dank im voraus für event. Hinweise
Tschüssle Losi
Losi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 22:50   #2
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Entscheidend ist im Grunde genommen, mit welchen Fliegern Du fliegen willst.

Ich habe mich für den Aerosoft Autopiloten entschieden, weil ich fast nur die B767 PIC fliege.
Dieses MCP arbeitet nämlich mit der B767 PIC zusammen. Damit kann der gesamte B767 Autopilot inclusive vollautomatischer Landung gesteuert werden. Ausserdem funktioniert es mit dem B747-400 Simulator und der Software von Projekt Magenta.

Zusätzlich mit allen Fliegern, die direkt für den FS2002 konzipiert sind.

Nebenbei ist es eine Augenweide und von der Bedienung und dem Aussehen entspricht es genau dem Autopiloten der B747-400 (B767) .
Weiter hat dieses MCP vier Gameport-Ausgänge an der Rückseite.

Das MCP von GoFlight kann nur die FS2002 Flieger bedienen.

Die weiteren GoFlight Module kann man für beide MCP verwenden bzw mit ihnen kombinieren.

Ich habe zum Beispiel mit dem Aersoft MCP zusätzlich die GoFlighmodule GF-P8 (2), GF-T8 (2), GF-166A (2) und ein GF-LGT kombiniert. Das passt hervorragend zusammen.

Ich würde mich auf jeden Fall wieder für das Aerosoft Australia MCP entscheiden (auch wenn ich keine Prozente bekomme .


Viel Spass beim Knobeln

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2003, 22:54   #3
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Kleiner Nachtrag:

Ich kenne nicht das Aerosoft Compact Panel persönlich. Das hat mir einfach nicht zugesagt von den Bildern und der Beschreibung her.

Deshalb habe ich mich für den Autopiloten von Aerosoft Australien und die weiteren GoFlight Module entschieden.

Jetzt dürfte es klarer sein


Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2003, 00:47   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Losi,

setzte mal die Suchfunktion in Betrieb! Da gibt es inzwischen einige Ordner, die sich mit dem ACP Compact beschäfigen.

Arry hat Recht: es kommt wirklich darauf an, welche Flugzeuge du mit diesem Eingabegerät steuern willst. Ich habe nur ein ACP Compact in Betrieb und kann deshalb nicht vergleichen.

Was für den ACP Compact spricht:
- Hohe Flexibilität (aber nur im Zusammenspiel mit keytomouse!
- Daraus ergibt sich ein relativ günstiges Preis/Leistungsverhältnis verglichen mit all den anderen Eingabegeräten.
- Und wie der Name sagt: Es handelt sich wirklich um ein kompaktes Gerät mit geringem Platzbedarf.

Was dagegen spricht:
- Diese Flexibilät muss "erarbeitet" werden, d.h. man muss sich mit der Funktionsweise des ACP und mit dem Programm keytomouse beschäftigen.
- Das Aussehen vom ACP Compact hat mit den Bedienelementen eines Jets gar nichts zu tun, mit dem radio stack von GA Fliegern wenigstens ansatzweise.

Vielleicht helfen dir diese Infos beim Entscheiden

Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2003, 03:55   #5
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin losi
Die frage ist ?
-was hast du hast du in Zukunft vor?
-welche flugzeuge fliegst du?

Ich denk mal der Preis ist für dich nicht so wichtig.
(wer das acp mit gofliht module vergleicht??)

von c172 bis DF 734 kann ich das ACP nutzen(ohne key to mouse)
-oben wurden fast nur Autopiloten(MCP) erwähnt.
das AcP kann mehr...
bei ga fliegern
bespielpunkt doppelpunkt
ab eddh rasten wir in nav 1 115.10 ein
ok ,können alle mcps oder navstackst rasten
da war aber noch was?
achja ,am obs regler mit der maus rumfummeln
-das ist beim acp vergangenheit
itra verkauft ein radiostack ,super gut
elite auch,da ist aaber ein obs regler mit drin.
wer GA Flieger fliegt,sso wie ich fast nur,dem kann
ich nur das ACP empfehlen.
(wir fliegen noch auf LBE,--ok nav 2 rasten auf 116.30,
-bei überflug von 116.30 heading 020
116.30 halten auf radial 020
der rest ist VFR.....wo wollen wir landen ????
____________________________________
Grüße von
Thorsten
(\"immeraufdieschnauzeflieger\")
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 17:03   #6
Losi
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2000
Beiträge: 129


Standard

Hallo Arry, Rene und Thorsten,

schönen Dank für Eure Hinweise.

Ich habe mich doch für GoFligt_MCP entschieden. Die ersten
Tests sind positiv - nur mit Eurowings-Fliegern habe ich
Probleme. Wenn ich eine EW-Maschine anwähle, stürzt der Flusi
ab.

Also hat man wieder um eine "Freude mehr"...

Schöne Grüße
Losi
Losi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2003, 17:40   #7
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

wie schon gesagt, der MCP-Autopilot von GoFlight funktioniert nur mit den "normalen" FS Fliegern. Die Lfz der Eurowings Pro gehören wie zb. DF737 oder B767 PIC nicht dazu.

Wenn Du schon das GoFlight MCP hast, wirst Du sicherlich irgendwann ein oder zwei GF166A dazu kaufen. Die sind wirklich fantastisch !!
Die kann man sowohl für COM verwenden als auch für NAV, ADF und TRSP.

Viel Spaß beim Fliegen

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2003, 17:00   #8
Losi
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2000
Beiträge: 129


Standard

Hallo Arry.

nur zur Information:

Bei GoFlight kann man neue Software saugen: 1.2.6
Damit funktionieren nun auch die Eurowings-Maschinen
sowie 737.

Schöne Grüße
Losi
Losi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2003, 07:06   #9
Jürgen Falkenhain
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 65
Beiträge: 230


Standard

Hi Losi,

ich hatte daas ACP mit USB. War jedoch nicht so zufrieden,
da ich es einfach zu umständlich fand, immer erst die
Tastatur-treiber umstellen, dann wieder zurück in FS,
aber vorher ja nicht vergessen das ACP einzuschalten (2 Knöpfe
gleichzeitig drücken, dabei darauf achten, dass die
Hebelchen ja alle in richtiger Stellung stehen , etc..pp)

Ich werde auch entweder auf das 767/747 von AEROSOFT Australia
umsteigen oder GoFlight.

Das ACP eignet sich, so meine Ansicht, eher für die GA-Flieger.
Gut, alles Geschmackssache, aber mir persönlich hatte
es nicht zugesagt und ich hab es wieder verkauft.

Hoffe, etwas geholfen zu haben.

Gruss

Jürgen
Jürgen Falkenhain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2003, 14:21   #10
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Jürgen!

Stimmt! Das hatte ich auf der Negativliste vom ACP vergessen! Und wenn man noch mit keytomouse arbeitet, kommt noch ein "Arbeitsgang" dazu

Andererseits könntest du niemals Realpilot sein, denn da gibt's noch jede Menge mehr an "Vorarbeiten" zu leisten, bis die Maschine startklar ist

Und noch was: Es stimmt, das ACP eignet sich wirklich eher für GA Flieger und vor allem für die PSS Airbus Piloten! Die Airbus-Systemlogik ist doch ziemlich anders als die von GoFlight bzw. von Aerosoft Australia simulierte (ist ja auch für die Beoings gedacht ). Leider gibt's für den Airbus noch nicht entsprechende Eingabegeräte

Das ACP ist im handling tatsächlich kein plug and play-Gerät, aber ich vermute dafür um einiges flexibler (aber dadurch auch um einiges arbeitsintensiver!!)als die beiden anderen genannten.
Auch hier gilt: alles Geschmackssache !

Gruß und ciao,
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag