![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Mein alter Travelmate hat vor einiger Zeit Uhrzeit und Datum verloren - nunmehr bootet er auch nicht mehr. Nach mühsamer Suche im Internet fand ich von obskurer Quelle in Rapidshare ein englisches Service Manual (bei Bedarf bitte melden).
Das ist der pure WAHNSINN. Um zur Batterie zu kommen, muss man das Notebook total zerlegen. Das hat mir netto 2 1/2 Stunden, 10 Zigaretten (nicht in die Zeit eingerechnet) und 200g Schokolade zur Beruhigung der Nerven gekostet. OK. Die Batterie hat zwar die Maximalspannung von 3,3 Volt, gibt aber nur mehr 4 mA her (soll 16 mA). Ich hoffe sehr, dass das die Ursache war, oder? Ich habe jedenfalls eine kompatible Ersatzbatterie bestellt (9 Euro mit Porto) und hoffe weiter. Das Manual endet nämlich mit dem total zerlegten Gerät - vom Zusammenbau ist nichts zu lesen. Und es gibt - servicegerecht - mehrere Typen von Schrauben. Ob ich da wohl in einer Woche wieder alles zusammen finde? Jedenfalls ist so ein kleiner Fehler ein wirtschaftlicher Totalschaden. Um den Servicepreis bekäme man vermutlich ein neues Netbook - und nur weil diese Deppen das so verbaut haben ![]() Edit: Ich sehe gerade, das ist Post Nr. 1500 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Wie alt ist das Notebook?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Februar 2005 lt. Harddisk.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hi,
salopp gesprochen, hast du da die Arschkarte gezogen. Habe mir im letzten Jahr einen Acer gekauft und hoffe, dass ich das nicht auch erlebe. Trotzdem muss ich deinen Mut bewundern, das Notebook selbst zu zerlegen. Weiss nicht, ob ich das gemacht hätte. Ich hab da ein älteres Gericom Notebook, das eine kleine Macke hat. Da ist auch eine Zerleganleitung, aber ich trau mich nicht drüber, weil ich Angst hab, dass mir da ein Stecker in der Hand zerbröselt oder ein Kabel seinen Durchgang verweigert- oder dass mir da eine Schraube übrig bleibt. Man kann etwas auch kaputtreparieren. Wie hast du übrigens die 4mA gemessen? Kann durchaus sein, dass die Batt erst durch die Messung drauf gegangen ist. Wenn ja- siehe meinen ersten Satz. Wenn nein- siehe meinen ersten Satz. Würde eigentlich mit dieser Fehlerbeschreibung eher auf die Spannungsversorgung tippen, denn das Booten hat mit der RAM Batt nix zu tun. cu whisper
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Tschuldige.
BIOS Batt natürlich, nicht RAM Batt!!
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Zitat:
Dennoch viel Erfolg beim Zusammenbau. Es ist Geduldsspiel. Zitat:
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Dass es die BIOS-Batterie ist, hab ich durch einige User-Posts in Foren bestätigt mit genau diesen Symptomen. Ins Bios komme ich gar nicht mehr (egal ob am Netz oder im Batteriebetrieb). Ein User hat für Betroffene dann auch eine Zerlegeanleitung gepostet (im Vergleich zum Handbuch, das ich gesaugt habe, eher dürftig).
Schlimmer kann es ja nicht werden, jetzt warte ich auf die Ersatzbatterie. Bei meiner Suche habe ich übrigens festgestellt, dass das bei etlichen anderen Notebooks eine leichte Übung ist. Bei denen befindet sich die BIOS-Batterie unter dem Speicher oder unter der Harddisk, nicht frei fliegend (irgendwo angepickt) auf der Hauptplatine. Ich beschäftige mich praktisch seit Anbeginn mit Computern, das ist erst die zweite Bios-Batterie, die ich tauschen muss. Bei meinem Thinkpad (99 oder 2000), den ich jetzt fürd Internet wieder reaktiviert habe, ist nach einem 1/2 Jahr die Uhrzeit gerade um ein paar Sekunden falsch. Wie ich gemessen habe? Mit einem Messgerät, wenn die Batterie die kurzzeitige Belastung nicht aushält, ist sie eh hin. Hatte noch nie Probleme damit. Ich werde über meine Abenteuer weiter berichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Hallo Hawi,
wie ist das Gschichterl weiter gegangen? Erzähl doch mal! Würde mich jetzt wirklich interessieren, wie du die 4mA gemessen hast. Mit einem Amperemeter direkt und die Batterie dabei kurz geschlossen?
____________________________________
Ein Computer ist auch nur ein Mensch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Wie das Gschichterl weiter gegangen ist?
Heute habe ich endlich Zeit zum Zusammenbau gefunden: Bios-Batterie angelötet, alles in umgekehrter Reihenfolge zusammen gebaut. Jetzt bin ich ganz stolz, ich habe alles richtig gemacht. Er macht nämlich genau den gleichen Fehler wie vorher: keine Bootscreen, Haddisk wird angesprochen, Lüfterläuft kurz an, dann schaltet sich außer der Stromanzeige alles ab. Auch über den VGA-Anschluß gibt es kein Bild. Ich fasse zusammen: Bios-Batterie ist ok, Harddisk ist (überprüft) ok. Ladeelektronik ist ok. Jetzt weiß ich nicht, ob ich traurig sein soll, weil die Wiederbelebung nicht geglückt ist, oder ob ich mich freuen soll, weil ich mir ein ordentliches Gerät zulegen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich habe vor Kurzem mein letztes Notebook verkauft und bin garnicht unglücklich darüber. Nun bin ich wieder nur mit Desktops unterwegs und ich muss sagen, das ist soviel einfacher.
Desktops sind, für das gleiche Geld eines (guten) Notebooks, viel leistungsstärker als dieses und auch angenehmer im Umgang. Vorallem der Umgang ist praktischer, auch lässt sich ein Desktop viel besser aufrüsten. Für mich jedenfalls steht fest, wenn ich es nicht absolut zwingend, aus was für Gründen auch immer, brauche, kaufe ich mir kein Notebook mehr. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|