![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Habe einen Acer 4050 auf dem Tisch, bei dem XP hochstarten möchte, mit erinem Blue Screen abbricht und sofort neu startet.
Alle Versuche wie abgesicherter Modus, letzte Konfiguration,... waren ergebnislos. Als erstes wollte ich die HD (IDE2,5") mittels USB-IDE Interface auslesen. Ich sehe zwei Partitionen, auf die primäre kann ich nicht zugreifen (E/A Timeout). Ich habe noch ein zweiten, ähnlichen USB-IDE Interface auf einem anderen PC gleiches Ergebnis. Eine andere (ältere) Festplatte war ohne Prob mit beiden USB-IDE Interface auszulesen. Nachdem ich eine XP Install CD habe, wollte ich mit dem eingebauten CD Laufwerk die XP CD booten. Im Bios wird das Laufwerk erkannt, es lässt sich aber nicht öffnen, geschweige denn die CD (manuell geöffnet) wird vom BIOS Bootmananger erkannt (1st Boot Device CD). Habt Ihr noch Ideen? Das erstellen eines bootfähigen USB scheint eine Menge Arbeit zu sein. Gibt es dann auch eine Reparaturmöglichkeit?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Offensichtlich ist die Harddisk defekt oder zumindest die Windows-Partition auf ihr. Sind irgendwelche ganz wichtige Daten drauf? Dann könntest du noch einen Rettungsversuch starten, zB mit Testdisk.
Wenn die Daten egal sind, kannst du probieren, ob sich die Harddisk partitionieren lässt, zB mit einer Live-CD von Parted Magic, dann XP (oder was immer) neu installieren. Vom CD-Laufwerk sollte er jedenfalls booten können. Wenn im Bios alles eingestellt ist und es trotzdem noch nicht funktioniert, gibt es vielleicht ein eigenes Bootmenü - probier die Funktionstasten durch - sollte aber lt. dieser Anweisung F12 sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Danke Hawi!
Kurz etwas präziser: Das mit den Daten ist das Problem. Die werden noch gebraucht. Ich versehe nicht, warum ich die Daten auf dem USB Adapter nicht sehe, Windows offensichtlich darauf zugreifen kann. Ich muss schauen, irgenwo habe ich noch eine IDE Adapter von gross auf klein. Vielleicht funktioniert es, wenn ich die Platte direkt an ein Mainboard anschliesse. Das das CD Laufwerk kaputt sein dürfte, ist zusätzliches Pech. Ich sehe das Laufwerk im Bios wenn es im Rechner ist, nehme ich es raus boote erneut, fehlt es im Bios. Beim booten reagiert es nicht auf die Eject Taste und lege ich eine CD ein, boote, dreht sich nicht die CD. Ganz kurz kommt beim Bootvorgang, das keine bootfähige CD da ist. Genau kann ich es nicht lesen, die Meldung ist nach weniger als 1 sec wieder weg. Wenn es nach mir geht, neue HD rein und OS drauf. Oder noch besser, ein neues NB.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() OK, vergessen wir einmal das CD-Laufwerk.
Zunächst das Positive: Die Harddisk wird erkannt und du hast sogar Zugriff auf die 2. Partition - mit dem USB-Interface. Ich glaube also nicht, dass es am Interface liegt, sondern einfach an einer zerschossenen Partition. Du könntest es mit dem oben erwähnten Testdisk versuchen, ich hatte in einem ähnlichen Fall allerdings keinen Erfolg, vielleicht auch, weil es doch recht komplex ist. Zwei Mal war ich allerdings mit "GetDataBack for NTFS" erfolgreich (hoffentlich ist NTFS drauf), es gibt auch ähnliche Gratisprogramme (PCInspector File Recovery oder Hinweise hier). Wichtig ist: 1. keine Schreibzugriffe auf die Platte 2. Recovery-Software mit Physikalischer Suche (oder wie das heißt) laufen lassen. Das braucht dann mehrere Stunden bis zu einer Nacht, aber wenn du Glück hast, ist sind morgen (fast) alle Daten auf deinem Computer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Das CD Laufwerk ist definitiv kaputt. Hat meine Nichte heute bestätigt. Leider hat sie auch kein Backup ihrer Daten (heul).
Ich denke, ich habe ein grundsätzliches Problem. Wenn das Notebook von der zerschossenen Partition XP bootet, muss was lesbares drauf sein. Ich habe heute versucht mit einen 2,5" auf 3,5" Adapter und menen alten Computer meine TestHD (nicht die defekte HD) mittels IDE Bus zum Leben zu erwecken, geht nicht. Muss mal checken warum. Mit dem USB Adapter und der defekten HD habe ich den PC lahmgelegt, mit der Test HD funktioniert es wunderbar. Ich denke, im Moment kann ich nur mit einem bootfähigen USB Stick im Notebook mit viel Glück auf die HD zugreifen und die Daten kopieren. Ich habe gesehen, dass ein bootfähiger XP USB Stick viel Arbeit ist. Was ich nicht weiss, ob das Ding nur zum installieren taugt oder ob man damit arbeiten kann. Mir würde es reichen, die Daten per USB runterzuschaufeln. Kann ich daür auch eine Linux Version nehmen? Wenn ja, welche ist dafür geeignet? Danke Hawi für Deine Geduld!
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Im Prinzip kannst du jede Live-CD nehmen (zB Ubuntu), sehr einfach zu installieren und angenehm klein ist Puppy Linux, läuft im Speicher.
Achte aber darauf, dass es auf der kaputten Harddisk keinen Schreibzugriff gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|