WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2002, 22:14   #1
JTK
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 367


Standard Access Programm

Habe folgendes Problem:

Habe ein Access Programm (basierend auf Access 97) dass in drei Punkten geändert werden müsste.

Habe keine Ahnung ob das überhaupt möglich bzw. auf was das Programm basiert (Visual Basic meiner bescheidenen Meinung auf diesem Gebiete nach)!

Meine Programmierkenntnisse sind schon ewig her und haben sich auf das unterste Niveau beschränkt. Falls mir wer Tipps geben könnte ob es möglich ist bzw. wie man feststellen kann auf was es basiert?
____________________________________
mfg JTK
JTK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2002, 22:31   #2
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

kann meiner Meinung nur VBA sein, weil sonst gibts ja bei Office nix anderes.

Drück mal ALT+F11 --> dann kommst in VBA Editor, wenn dort der Code steht, was ich mal annehme wenn dort was programmiert ist, hast es gefunden.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2002, 22:38   #3
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Also Access-Programme sind mir eigentlich gar keine bekannt
Sofern du eine Access-Datenbank meinst so ist der Code, wie LLR bereits angemerkt hat, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit VBA.
Was ist denn im Detail zu ändern? Drei Punkte können drei Felder sein die zur Zeit falsch befüllt werden, es könnten aber auch defekte Schnittstellen zu anderen Datenbanken sein was natürlich gewisse Unterschiede in der Komplexität der Änderungen nach sich zieht.

Oder auf steirisch: "Kumm fiara mit da Foab!"
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2002, 22:58   #4
JTK
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 367


Standard

Im Detail geht es um folgendes:

Das ganze ist ein Fakurierungsprgramm basierend auf Access 97. Da sich ab 1.1.2003 die Rechungslegungsvorschriften ändern gehörten auf den Rechnungen (für mich sieht es so aus wie wenn das als Bericht definiert wäre) die UID-Nummern anzuführen und die 2Währung (Ats) zu löschen.

Habe das Programm bald bei mir zuhause oben, dann kann ich euch mehr sagen!
____________________________________
mfg JTK
JTK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2002, 07:46   #5
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Sofern diese "UID-Nummern" bereits in den Datensätzen vorhanden sind und die Rechnungen wirklich nur Berichte sind (was wahrscheinlich sein dürfte) kann das kein grosser Auftrag sein. In dem Fall wirst du keine einzige Zeile Code brauchen.
In diesem Fall wäre das einzige Hindernis, wenn du keinen Entwicklerzugriff hättest.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2002, 19:56   #6
JTK
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 367


Standard

Die UID-Nummern sind bereits in den Datensätzen vorhanden! Poblem ist nur der Ausdruck bzw. die Berichtabfrage. So wie es aussieht habe ich aber keinen Entwicklerzugriff! Bei ALT + F11 tut sich gar nichts! Kann ich das irgendwie umgehen oder nicht?
____________________________________
mfg JTK
JTK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 08:27   #7
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Unter Umständen.
ALT+F11 gehört zu den Access-Spezialtasten und diese können deaktiviert werden:

--------------------------------------------------------------
Access-Spezialtasten
Wenn Sie im Dialogfeld Start das Kontrollkästchen Access-Spezialtasten verwenden aktivieren oder deaktivieren, werden die folgenden Tasten in einer Microsoft Access-Datei aktiviert oder deaktiviert.
F11 Bringt das Datenbankfenster in den Vordergrund.
STRG+G Zeigt das Direktfenster an.
STRG+F11 Wechselt zwischen der benutzerdefinierten und der integrierten Menüleiste.
STRG+UNTBR Stoppt in einem Microsoft Access-Projekt das Abrufen von Datensätzen vom Server.
ALT+F11 Startet den Microsoft Visual Basic-Editor.
--------------------------------------------------------------
Gemäss diesem Absatz sollte eigentlich F11 die Taste der Wahl sein da der Visual Basic-Editor wahrscheinlich gar nicht gebraucht wird.
Falls F11 auch nicht funktioniert könnte man aber immer noch mit der Bypass-Taste an die Gestaltung kommen sofern nicht auch diese deaktiviert ist:

--------------------------------------------------------------
Ignorieren von Startoptionen
Wenn Sie das Dialogfeld Start (Menü Extras) verwendet oder ein Autoexec-Makro oder eine Open-Ereignisprozedur erstellt haben, um das Verhalten beim Öffnen einer Microsoft Access-Anwendung festzulegen, können Sie diese Einstellungen umgehen, um wieder den vollen Zugriff auf die Access-Datei zu erhalten.

Halten Sie beim Öffnen der Datenbank die Bypass-Taste (die UMSCHALTTASTE) gedrückt.
Anmerkung Sie können die Bypass-Taste deaktivieren, indem Sie mithilfe eines Makros oder Microsoft VBA-Codes (Visual Basic für Applikationen) die AllowBypassKey-Eigenschaft der Datenbank auf False festlegen.
--------------------------------------------------------------

Wenn das auch nicht funktioniert und die Datenbank auf Benutzerebene gesichert ist (also mit einer *.mdw) dann fällt mir im Moment auch nichts mehr ein. Vielleicht gibt es für Access97 noch ein Tool mit dem man mdw's knacken kann, ich habe aber nicht viel Hoffnung.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 20:08   #8
JTK
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 367


Böse

Geht leider gar keine von den Tasten! Programm ist auch mit einer *.mdw gesichert, wie der Anhang zeigt.

War kein Dummi der das seinerzeit geschrieben hat!

Trotzdem danke!
____________________________________
mfg JTK
JTK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2002, 11:55   #9
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Habe mir gerade das Bild mit den Dateien angesehen. Da ich annehme, dass diejenige welche die NMFAKT.MDE ist hätten auch ohne Sicherung über MDW-Datei keine Chance bestanden. MDE's sind dazu da keine Änderungen mehr zuzulassen. Das heisst Code und Elemente dürften darin ohnehin nur mehr in kompilierter Form vorliegen.
Eine Möglichkeit wäre, einen neue Access-Datenbank als Frontend für den einen Bericht zu definieren und den dann darin neu zu erstellen. Der Bericht könnte dann über SQL aus der MDE seine Daten auslesen. Allerdings müsste der Bericht dazu komplett neu erstellt werden und das Handling ist bei zwei verschiedenen Datenbanken natürlich auch nicht das gelbe vom Ei.
Sorry.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag