WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2001, 16:43   #1
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Idee

Hi!

In Access 2000 möchte ich aus den Feldern VORNAME und NACHNAME den Kombinierten WERT VORNAME.NACHNAME@isp.at (Formel hab ich schon) in das Feld EMAIL schreiben.

WIE ???

Für die Formel hab ich im Formular ein Textfeld erstellt und sehe auch das Ergebnis. Nur übernimmt er es nicht in das Feld EMAIL.

____________________________________
cu

mz

MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2001, 18:40   #2
Martin Schiff
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.1999
Beiträge: 217


access

Hast Du das Feld EMAIL im selben Formular?
Versuch als ereignis das sicher angesprochen wird zu sagen:
Forms!NamedesFormulars!EMAiL = ...Deine Formel...

zB Ereignis Beim Verlassen des Feldes NACHNAME oder so

Martin
Martin Schiff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2001, 18:54   #3
The_Beax
Senior Member
 
Registriert seit: 25.02.2001
Alter: 39
Beiträge: 145


The_Beax eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Access -> VBA

Ich kann mich auch irren aber ist Access nicht wie VBA?
wenn nicht dann ignoriere das was ich schreibe ...

wenn doch dann
Labelname.Caption = (VornameEingabefeldname.Text) & "." & (NachnameEingabefeldname.Text) & "@isp.at"

also ist das in access jetzt wie vba? do würde es auf jeden fall in vba gehen!
____________________________________
Dank Computern können wir Probleme lösen die es vorher nicht gegeben hat!

---

Nur ein Genie beherrscht das Chaos
The_Beax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2001, 08:43   #4
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Standard Re: Access -> VBA

Zitat:
The_Beax hat geschrieben:
Labelname.Caption = (VornameEingabefeldname.Text) & "." & (NachnameEingabefeldname.Text) & "@isp.at"

also ist das in access jetzt wie vba? do würde es auf jeden fall in vba gehen!
Das ist die Formel - die ich schon habe.

Was ich brauche ist sowas wie Martin geschrieben hat (nur genauer erklärt )

____________________________________
cu

mz

MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2001, 14:34   #5
Martin Schiff
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.1999
Beiträge: 217


Rotes Gesicht Nochmals....

Ok, ich versuch´s nochmal:

Beim Feld NACHNAME in Deinen Formular:
Rechts Maustaste, Eigenschaften.
Register "Ereignisse":
Ereignis "ONEXIT" (Beim Verlassen):
Auswählen (Nicht Makro, Nicht Ausdruck sondern Code)
Code-Fenster wird geöffnet

DOrt einfach eingeben:
Forms!NameDeinesFormulars!EMAIL = ..und hier Deine Formel ..

WICHTIG! ISt dass das Feld EMAIL im Formular vorhanden ist (kann auch "Nicht sichtbar" sein).

Dann einfach SICHERN des COdes.

Sollte funktionieren...

Martin
Martin Schiff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2001, 15:09   #6
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Standard Re: Nochmals....

thx,

geht!
____________________________________
cu

mz

MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2001, 22:27   #7
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

so noch mal langsam fuer mich zum mitschreiben.

ich habe ein aehnliches, oder vielleicht sogar das gleiche problem, aber ich hab's noch nicht ganz verstanden.

ich habe eine datenbank programmiert mit deren hilfe ich meine laufdaten verwalte. zur leichteren eingabe habe ich mir ein formular erstellt. in diesem formular gibt's ein feld RHF (ruheherzfrequenz) dessen wert aus einer subtraktion zweier anderer werte, die ich vorher eingebe (herzfrequenz am ende und differenz-herzfrequenz) berechnet wird. also: RHF = [HF am Ende] - [HF-Differenz] (diese formel habe ich direkt im formularentwurf eingegeben!).

soweit so gut. die berechnung funktioniert im formular selbst einwandfrei (wert wird angezeigt!). allerdings wird der berechnete wert nicht in die tabelle selbst aufgenommen, d.h. in der tabelle hab' ich lauter 0en stehen.

was muss ich tun, damit der wert auch korrekt in die tabelle selbst aufgenommen wird?
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2001, 09:13   #8
MZ
IAMTHEAMDIN
 
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992


Standard

Zitat:
schlitzer hat geschrieben:
ich mir ein formular erstellt. in diesem formular gibt's ein feld also: RHF = [HF am Ende] - [HF-Differenz] (diese formel habe ich direkt im formularentwurf eingegeben!).
soweit so gut. die berechnung funktioniert im formular selbst einwandfrei (wert wird angezeigt
so, kaum hab ichs kapiert geb ich schon meinen Senf dazu:

Wenn deine Formel
HF-Ende minux HF-Differenz = RHF ist:

dann mach im HF-Differenz Feld ein Ereignis-Code


Private Sub HF-Differenz_BeforeUpdate(Cancel As Integer)
Me![RHF(=Name deines TABELLENfeldes)] = Me![RHF(=Name deines FORMULARFELDES)]
End Sub


auf deutsch: ich (rhf tabelle) bin ich (rhf formular)
____________________________________
cu

mz

MZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 09:05   #9
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

@MZ

danke, fuer deinen tip. funktionieren tut's trotzdem nicht.

ich habe den code sowohl im HF-differenz als auch im RHF als auch in einem feld, das nach RHF kommt eingegeben.

ergebnis in allen drei faellen: in der tabelle im feld RHF steht nach wie vor immer der wert "0".

ich glaub' ich pfeif' jetzt drauf (obwohl mich das IRRSINNIG wurmt!!!!) und berechne in excel!
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 09:39   #10
Galileo
Veteran
 
Registriert seit: 18.11.2000
Beiträge: 303


Standard

hat dieses RHF feld auch einen bezug auf die tabelle ?
Galileo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag