WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2003, 13:39   #10
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Seidl
Hier ein paar Daten aus: "Microsoft Access Programmierung - Version 2002 (ISBN 3-86063-654-5)"

Im speziellen gehts um:

"Abbildung 9.30: Zeitmessung für Lokale Datenbank"
-------------------------------------------
ODBCDirect (Dynaset) - 65ms
ADO (ClientCursor, Static) - 48ms
ADO (ServerCursor, KeySet) - 20ms
ADO (ServerCursor, Static) - 28ms
DAO (Snapshot) - 19ms
DAO (Table) - 3ms
DAO (Dynaset) - 8ms
-------------------------------------------

und um:

"Abbildung 9.31: Zeitmessung für SQL-Server-Datenbank"
-------------------------------------------
ODBCDirect (Snapshot) - 1250ms
ODBCDirect (Dynamic) - 700ms
ODBCDirect (Dynaset) - 3500ms
ADO (ClientCursor, Static) - 250ms
ADO (ClientCursor, Keyset) - 250ms
ADO (ServerCursor, KeySet) - 20200ms
ADO (ServerCursor, Static) - 20000ms
-------------------------------------------

Die Werte stimmen vielleicht nicht ganz da ich sie auf die Schnelle aus den recht kleinen Diagrammen abgelesen habe. Man sieht aber auf jeden Fall, dass DAO unter Umständen durchaus Vorteile besitzt.

An dieser Stelle noch ein kleiner Textauszug der den Vergleich der Technologien abschliesst.

--------------------------------------------
Wie gesagt: Welche Technologie Sie schlussendlich nutzen, hängt auch davon ab, welches Problem Sie lösen möchten. Bei der Arbeit mit Access-Datenbanken sind die ADOs zwar teilweise langsamer, spätere Umstellungen auf einen SQL Server sind jedoch wesentlich einfacher realisierbar (denken Sie daran, den Cursortyp zu ändern, siehe obige Diagramme!).
--------------------------------------------


PS: Die zweiten Zeitmessungen habe ich nur der Vollständigkeit halber hinzugefügt, auch wenn DAO darin nicht vorkommt.
danke....

Passt jetzt zwar net 100%ig in das Thema, aber kennst du eine ausführlichere Erklärung über ADO Locktypes und Cursortypes? Weil das was ich dazu in der MSDN gefunden habe, ist net so wirklich viel. (es steht nur ganz kurz was drin)
renew ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag