![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Elite
![]() |
naja, das problem ist ja das wenn ich die datenbank einer sekretärin gebe und diese ändert einträge (fügt z.B telefonnr. hinzu, etc) diese datensätze dann doppelt in der db vorhanden sind...
daher die idee...sie online in der db werken zu lassen...
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Veteran
![]() |
Du kannst dir auch seit Access2000 sehr einfach mit einem assistenten sogenannte "Datenzugriffsseiten" bauen. Das geht relativ schnell wenn du wirklich nur daten reinklopfen willst.
Nachteile: Schaut schlecht aus > viel nacharbeit für richtige optik Unsicher > falls es sich um sensible daten handelt - finger weg Ist wie bei M$ so eine zwischenlösung (es geht zwar, aber ...). Irgendwie muss man ja die neuen versionen auch rechtfertigen. Wennst wirklich was gescheites suchst entweder mit asp neu programmieren oder du nimmst vorgefertigte lösungen und passt diese an. Beispiel: "Abfragen einer Datenbank über ASP Die ASP-Seiten dieses Archivs stellen ein vollwertiges SQL-Interface zu einer Datenbank auf einer Webseite dar. http://www.ics-training.co.at/librar...aspsample1.zip(3KB) Wie mache ich meine Datenbank übers Web abfragbar?" http://www.ics-training.co.at/library/downloads/ Viel Spass
____________________________________
Diese signatur ist optional ! |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Elite
![]() |
Bin jetzt ein bisschen schlauer geworden:
a) es ist nur möglich ab Access2000 solche Datenzugriffsseiten (html Format) zu erstellen b) bei 2000 Version braucht der Betrachter eine Office 2000 Lizenz damit diese bei ihm angezeigt werden kann c) bei Access XP ist dies nicht mehr notwendig d) Datenzugriffsseiten werden nur vom Internet Explorer ab Vers. 5.x unterstützt Bastle mir jetzt selber sowas mit PHP. Wenn wir also was schon fertig rumliegen hat bitte melden!
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
|
|
|
|
|
#14 |
|
<< Gayliebt >>
![]() |
Eine andere Möglichkeit wäre - ohne daß das Programm umgebaut werden muß - einen Terminalserver einzusetzen (Applikation läuft auf Server, über die Leitung wird nur der Bildschirminhalt übertragen).
Dann könnte die Sekretärin von zu Hause alles via Leitung erledigen, als wie wenn Sie im Büro wäre. Terminalserver - wenn noch nicht vorhanden - sind natürlich nicht billig, aber Du könntest z. B. mit einer Fernsteuerungssoftware, z. B. PC-Anywhere das gleiche anstellen. Voraussetzung ist hierfür aber eine fixe IP in der Arbeit sowie evtl. eine Öffnung der Firewall, wenn vorhanden. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Elite
![]() |
muss ehrlich gesagt zugeben kenne solche fernsteuerungstools nur vom "hörensagen"
aber ist das nicht riskant...meine kann die sekretärin nicht was anstellen?
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Ned mehr oder weniger als an ihrem Arbeitsplatz
Ist aber IMHO, vor allem übers Internet, eine lahme Lösung.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|