![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Hab seinerzeit Gym. besucht, also keine HTL; Elektronik-Basteln ist aber mein Hobby;
BTW: Wenn Du eine Schaltung selber basteln willst ist etwas "Fach-Chinesisch" erforderlich; wie willst Du sonst die Teile zusammenbauen?
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Beim Conrad oder in einschlägiger Literatur findest Du tonnenweise Schaltungen für so ein Netzteil, von so simpel ich beschrieben bis hochkompliziert...
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Stabilisiertes Netzteil: Wenn Du 4.5 Volt einstellst, bekommst Du auch 4.5 Volt.
Nicht stabilisiertes Netzteil: Wenn Du 4.5 Volt einstellst, aber den Output zu wenig belastest, bekommst Du mehr , nämlich je nach Belastung und Netzgerät bis zu 8 Volt. Universalnetzteile mie 1 Amp sind schon riesenteile und meistens stabilisiert. Wenn das Gerät (Akku) mehr strom zieht, wird das Trafo stärker erwärmt, das kann sogar dazu führen daß das Gehäuse schmelzen kann.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Wien
Alter: 52
Beiträge: 251
|
@PowerPoldi:
aber ich mag ja gar nicht Basteln ...Also nohmal Thx@all! Ich kauf ihm jetzt einfach einen nettten Satz 1800er Akkus, da kann mit Sicherheit nix schief gehen und billiger ist's auch MfG, Kasparov |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|