![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hello, ich weiß diese Frage hat nix mit PC zu tun, trozdem hätte ich da ein Anliegen....
Es besteht von meinem Sicherungskasten (Automatensicherung) eine 380V-Leitung (Abgesichert mit 16A) eine Leitung die in den Keller - Werkraum geht und dort an eine Anschlußdose für etwaige 380-V-Verbraucher angeschlossen ist. Nun ist es so, dass ich in einem anderen Keller-Zimmer einen 380 V Anschluß für einen Saunaofen (7,5 KW) benötige. Ich hätte vor die Unerputzleitung auszustemmen, zu kappen, in eine Unterputzverteilerdose einzulegen und von dort die bereits bestehende Anschlußdose (Werkraum) wieder damit anspeise und weiters eine neue Anschlußdose mit der ich eben den Saunaofen betreiben kann, installiere. Frage: Darf ich das einfach durchführen, ich meine darf man eine 380V Leitung unterbrechen und in eine Unterputzdose einlegen bzw. abzweigen. Ein Bekannter von mir meinte: NEIN Die EVN meinte: JA Was soll ich jetzt glaub, ev. ist ein Elektriker oder anderer Fachkundiger unter euch der mir weiterhelfen kann. DANKESCHÖN schon jetzt!!! ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() oja solange die verbindung in einer plastik verteiler dose getrennt wird ist es erlaubt nur denk ich das du da mit 16A ned weit kommst oder du drehst entwerder deine werkstatt oder deiner sauner den saft ab aber das merkst eh wenn die sicherung fällt
![]()
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() der umbau ansich is kein problem, nur wie nightman schon geschrieben hat wirst ein sicherungsproblem kriegen.
hab mal nur so im kopf nachgerechnet, der ofen hat ca. 18A stromaufnahme, was bei einer 16A sicherung doch früher oder später zu einer auslösung führt(überlast). man müßt sich das ganze anschaun, welche sicherung vor der 16A ist(wenn eine davor ist, hat dann mit selektivität zu tun).
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() mann müste auch schaun ob die leitung auch tauglich wäre für eine höhere absicherung.
sag mal verlegungsart und querschnitt der leitung is wichtig neue leitungen altle leitunge da muss man aufpassen oder du willst abbrennen dann is natürlich wurscht ![]()
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Nightman !!!
Dankeschön mal für deine schnelle Hilfe!! Ja ist wird sicherlich eine Plastikverteilerdose sein und ich kann ausschließen, dass ich in die Sauna gehe und gleichzeit in meinem Werkraum z.b. das elektr. Schwießgerät benütze.... also denkst du das es da sicherlich keine rechtlichen Bedenken oder drgl. geben kann bzw. wird. lg |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich gehedoch davon aus, dass der Elektriker der beim Hausbau mitwirkte einen 2,5 querschnitt genommen hat, was ich sicherlich weiß ist, dass das Kabel ummantelt ist ....
|
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() nee bekommst sicher keine probleme solange du die leitung ordnungsgemäss in einer ordentlichen plastikverdeilerdose die eben auch für 230~500V zugelassen ist natürlich auch blocklemmen die die für die gleichen bedinnungen zugelassen ist
is sicher kein prob
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() kann ja wenn es wirklich nicht mit 16 A ausreicht eine 20 A Absicherung einbauen.......
|
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() naja wenn deine leitunge ned dafür ausgelegt sind kann es zu kabelbrannd führen und das is sicher ned angénehm
da is am besten wenn du nen elektriker kommen lässt und die entscheidung ihm übrig lässt aber versuch es mal mit der 16er sicherung merkst eh wenns ned geht ![]()
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() die bestehende anschlußdose in der Werkstatt aufmachen und nachsehen ob da wirklcih ein 2,5 querschnitt drinnen ist (werde selbstverständlich zuerst diese vom strom nehmen), wenn das ganze wirklcih sehr schwach aussieht dann kann ich ja immer noch eine neue dirketleitung zum saunaofen einstemmen, was nat. sehr aufwand ist....
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|