WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2008, 04:21   #1
Perseus
Master
 
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen

AFAIK ist es kein grosses problem die wahre identität eines users festzustellen der unbedarft genug ist mit filesharing programmen geschützte inhalte hochzuladen dazu brauchts keine mithilfe des providers.

Wie kommt man denn ohne Hilfe des I-Net Service Providers über ein File-Sharing Programm, zu den Stammdaten die zu einer bestimmten IP-Adresse gehören?

Wenn das so wäre, bräuchte sich die Provider ja nicht in der ISPA zusammenschließen, unter anderem um zu klären, in welchem Fall es in Ordnung ist Stammdaten raus zu rücken.

Meine IP lautet 62.46.24.158, also da es kein großes Problem ist, wie du schreibst, die Identität über die IP-Adresse ohne Hilfe des Providers zu erfahren, kannst du mir sicher sagen wie ich heiße, und meine Adresse angeben?


Davon abgesehen finde ich interessant, dass eigentlich nur statische IP-Adressen betroffen, sind, denn bei dynamischen IP-Adressen müssten die Zugangsdaten des Users ausgewertet werden, und dies dürfte gar nicht möglich sein, da Provider verpflichtet sind diese Logfiles nach Beendigung der Verbindung umgehend zu anonymisieren oder zu löschen, d.h auch wenn angefragt wird kann der Provider keine Auskunft geben, weil die Daten gar nicht vorhanden sind.


Na ja, jedenfalls leuchtet mir der Grund von vorhin ein, dass sie lieber dann und wann den Hyänen ein Stück Fleisch vor die Füße werfen, um nicht den ganzen Braten zu verlieren, trotzdem erklärt mir das nicht, wieso da nur die Telekom Austria davon betroffen sein sollte, und nicht jeder Provider, da werden ja einige wenn nicht alle in der ISPA vertreten sein, und nicht bloß die Telekom.


Schönen Gruß,


Roman.
Perseus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 10:20   #2
Iolaos
Hero
 
Registriert seit: 30.11.2000
Ort: Klognfurt
Alter: 49
Beiträge: 840


Standard

Zitat:
Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
Davon abgesehen finde ich interessant, dass eigentlich nur statische IP-Adressen betroffen, sind, denn bei dynamischen IP-Adressen müssten die Zugangsdaten des Users ausgewertet werden, und dies dürfte gar nicht möglich sein, da Provider verpflichtet sind diese Logfiles nach Beendigung der Verbindung umgehend zu anonymisieren oder zu löschen, d.h auch wenn angefragt wird kann der Provider keine Auskunft geben, weil die Daten gar nicht vorhanden sind.

Ich kann dir nicht sagen wie, aber z.B. bei Kinderpornos werden auch die Daten von Nutzern mit dynamischen IPs ermittlet und die Provider können immer die Auskünfte erteilen. Also sind die Daten vorhanden...
____________________________________
Wer schenkt mir einen 635csi ?
Iolaos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 14:05   #3
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Interessenshalber: Was ist wenn z.B. dieser Pornofilm unter einen Harmlosen Titel wie z.B. "Privates Urlaubsvideo" in der eDonkey Suchanfrage erschienen ist. Man kann ja nur mit nicht zumutbaren Aufwand erst nach dem laden vobn ersten paar MB überhaupt feststekken dass es sich nicht um ein "Urlaubsvideo" sondern um aun Copyrightgeschütztes Werk handelt. Das tut sich normalerweise so gut wie keiner an jedes Video zu überprüfen.
Bei eMule kann man auf die Titelanzeige gehen und findet meist 10 verschiedene Titel für die Datei die man gerade herunterlädt. Wenn bei 15 Leuten z.B. "Urlaubsvideo" steht, und bei anderen 12 "Saddams Hinrichtung" und weitere 8 "SM Pornofilm" (Wobei SM sicher für Sailor Moon steht), muss man nicht annehmen dass das letztere stimmt... Was würde wohl das Gericht dazu meinen. Fahrlässige Copyright-Verletzung?
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag