![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374
|
![]() Den gleichen Bootfehler hab ich auch,TB900,KT7-Raid.
Wenn die Tips bis jetzt nix helfen, dann schau ob vielleicht das Board irgendwo über einen Lötkontakt mit dem Gehäuse in Verbindung steht. Ansonsten Danke an Alle für die vorangegangen Tips, die werd ich jetzt gleich checken! Yeuahhh!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374
|
![]() Bis jetzt hab ich noch nicht nachgeschaut, aber irgendwelche Stifte,Drähte,etc.. auf der Rückseite.
Bau mal das Bretl aus, und fahr dann den Rechner hoch. Oder klappts bei Dir mit der V-Core Spannung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() kA, mir ist leider ein kleines Malheur passiert. Hab den Temperaturfühler der CPU leider kaputt gemacht
![]() RAM könnte noch eine Möglichkeit sein, hab No-Name gekauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374
|
![]() Also wenns die RAM wären würd ja schon 1. ein Pipssignal beim frühzeitigen Booten ertönen,2. dann jedesmal der Bootvorgang abbrechen, und 3. ich hab Markenspeicher von Infineon.Klar die können auch kaputt gehen aber irgendwie haben die nix mit dem bootfreeze zu tun, glaub ich halt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() |
![]() Ok, wenn du Markenram hast, dann kanns natürlich nicht daran liegen.
Es muss ja kein Piepser am Anfang sein, No-Name Ram sind ja Auslaufware von den Markenherstellern, die halt ein wenig fehlerhaft sein, ein Fehler beim booten kann da schon mal passiern (ca. das gleich passiert ja auch, wenn man No-Name Ram auf 2 Cycles stellt statt auf 3) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
-------------
![]() |
![]() hatte diesen Fehler mal, nachdem ich das neuerste Biosupdate gemacht hatte, nach Downgrade war alles wieder ok.
Du könntest eines noch versuchen, wenn du dein Board wieder hast, im Bios die defaul Werte laden und neustarten. enJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() |
![]() Das mit BIOS defaults und fail-safe hab ich auch schon versucht.
Hm, mittlerweile gibt es für das RAID 3 BIOS versionen, ich hab die 2te, die war von Anfang an drauf und war zu der Zeit auch die neueste. Ich kanns ja mal mit der 1sten probiern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Alter: 45
Beiträge: 374
|
![]() Juhuu!!!
Ich habs, glaub ich, geschafft.Bin einfach ins BIOS(nicht das Neue)und hab die optimalen Settings geladen. Seitdem gibts keine Probleme beim Starten von Win98!!Probier das uuuunbedingt aus!! ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() |
![]() Welche BIOS-Version hast du? TL, UL oder WT?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
|
![]() Habe ähnliche Probleme, und habe sie gelöst!!
Zum einen Verwende ich die neuesten Treiber, und zum anderen halte ich eine strikte Reihenfolge bei der Installation ein. Ich verwende kein ACPI, und habe die USB´s deaktiviert. Bei einem weiteren System sind sie jedoch aktiviert (funkt auch). Reihenfolge: -Windows setup Teil 1 und Teil 2 (PNP erkennung) -Abgesichtert und PCI - Bus Einstellungen auf IRQ von BIOS, ACPI deaktiviert, und MS Tabelle deaktiviert. -Setup Teil 3 -RAID Treiber (zum bios Passend 3.0.1 betha) und SECUNDARY IDE deaktiviert (wie im BIOS) -VIA 14.26 -Einen Haufen windows 98SE Patches -Grafik -Sound -NIC -DX7 oder 8 läuft ;-) bei dieser langweiligen Prozedur (viele Neustarts) bleibt er ab und zu hängen, weil er warscheinlich mit der REG Probs hat bzw. die IRQ Einbindung Probleme macht. Ist der Prozess aber abgeschlossen, leuft es einwandfrei. Bei HW Wechsel hat er dann wieder diese Anfälle, aber 1 - 2 mal Resetten, und es geht wieder weiter. ANM. Diese und ähnliche Systeme sind schon sehr EMV usw. anfällig. Sollten Sie zufällig auf einer Wasserader, oder in einem Gebiet mit negativen Magneteinflüssen sein solltet ihr auch an manchen Tagen nicht wundern, wenn der PC Spinnt. Ein besser abgeschirmtes Gehäuse wirkt da schon kleine Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|