WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2003, 16:06   #1
oest
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 97


Standard Ab sofort in Linz "Nightflatrate" von Inode

Grenzenloses Surfvergnügen in Linz
Inode sorgt mit "Nightflatrate" für schlaflose Nächte

Nur wenige Tage nachdem Inode die Bandbreiten für sämtliche xDSL@home Produkte beträchtlich erweitert hat, startet der österreichische Internet Service Provider in Linz einen einzigartigen Feldversuch. Von 14. April bis 30. Juni 2003 kommen alle inode xDSL@home Kunden in der oberösterreichischen Landeshauptstadt in den Genuss der sogenannten "Nightflatrate". Im Aktionszeitraum kann jeder Linzer mit einem xDSL@home Anschluss buchstäblich das Letzte aus seiner Leitung holen: Sämtliche Down- und Upload-Aktivitäten zwischen 21 Uhr und 7 Uhr zählen nicht zum Fair-Use-Limit. Vielleicht wird Nightsurfing damit zur neuen Trendsportart in Linz.

"Wir möchten mit dieser für unsere Kunden kostenlosen Aktion testen, wie weit so ein Angebot für den Markt interessant ist", erläutert Nikolaus Offner, einer der vier Gründer und Eigentümer von Inode. "Wenn diese Kombination aus Fair-Use und Flat-Rate bei den Kunden gut ankommt, werden wir das noch im Sommer den Privatkunden in allen entbündelten Gebieten als reguläres Produkt anbieten."

Inode setzt seit 1 ½ Jahren auf entbündelte Leitungen als Internetzugang. Obwohl die Entbündelung ein sehr aufwändiger Prozess ist, hat Inode in den letzten Monaten in ganz Österreich große Fortschritte gemacht. Neben großen Teilen von Wien sind mittlerweile auch Baden, Linz, Wels, Salzburg, Innsbruck, Dornbirn, Graz, Leibnitz, Weiz, Klagenfurt und Villach mit eigener Inode-Infrastruktur xDSL-fähig. Der entscheidende Leistungsvorsprung eines xDSL-Anschlusses resultiert daraus, dass bei den entbündelten Leitungen die gesamte Leitungshoheit in einer Hand bei Inode liegt. Das ermöglicht höhere Bandbreiten sowie umfassendes Service und spart zusätzlich die Gebühren an einen anderen Netzbetreiber.

inode xDSL@home gibt es in Bandbreiten von 768/128 bis 2320/256 KBit, jeweils mit 20 MB Webspace und 10 POP E-Mails. Je nach Produkt ist eine dynamische oder eine statische IP-Adresse enthalten, der Datentransfer nach dem Fair-Use-Prinzip liegt zwischen 1 und 24 GB.

Über Inode
Das rein österreichische Unternehmen Inode wendet sich mit seinen Services an Firmen aller Größen und Branchen sowie an Privatkunden mit hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Performance. Gemäß dem Motto "Qualität hat Vorrang " bietet Inode erstklassigen Support und vorbildliche Ausfallsicherheit zu fairen Preisen. Hauptziel des Providers ist es, durch Flexibilität, Zuverlässigkeit in allen Belangen und Investitionen in die eigene Infrastruktur eine optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Inode wirtschaftet von Beginn an rentabel und kann stark wachsende Umsatz- sowie Kundenzahlen vorweisen. Mittlerweile betreut Inode über 22.000 Kunden, davon 75% im Business- und 25% Privatbereich.

Quelle: www.inode.at
oest ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag