![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 03.12.2001 
				
				
				
					Beiträge: 543
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Der Aircraft Airfile Manager (AAM)  ist gewissermaßen ein Abkömmling des Payware-Programms Aircraft Container Manager ( ACM )- siehe unten-und wird als FREEWARE angeboten.Homepage hier 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Der neue .air-Datei Editor AAM ist ähnlich aufgebaut wie Aired von William Roth .( Er hat aus Krankheitsgründen nicht weitergemacht, nur die Kommentar-Datei Aired.ini wurde von Ron Freimuth immer wieder auf den neuesten Stand gebracht). Aircraft Airfile Manager verwendet für Kommentare ebenfalls eine .ini- Datei im Text-Format von Ron Freimuth, die jederzeit ergänzt, bzw. auf den neuesten Stand gebracht werden kann. Es sind auch endlich die sogenannten neuen Eintrage, die der Editor vom FS2002 Pro in die Air-Datei schreibt, in Dezimalwerten zu sehen und vor allem sind sie kommentiert ! Die Kurven sind jetzt auch leichter zu editieren, die Punkte lassen sich per Maus verschieben (wie bei ACM). Aired ist mir beim Verändern der Kurven per Kursor-Tasten ständig abgstürtzt, also habe ich es sein gelassen . Außerdem werden die Werte "richtg" angezeigt, d.h. ev. Faktoren (meist 2048) werden herausgerechnet. Einige Screenshots: Neue Einträge (Records ): 1539 bis 1547 Record 1541, Einzeldarstellung der "Pitch Derivatves" hier Die roten Einträge stammen von mir. Die Werte werden nur noch einzeln in eigenen Fenstern angezeigt. Bei Aired konnte man alle gleichzeitig sehen. Eine "neue" Kurve CL über AoA (Auftriebskoeffzient über Anstellwinkel) , Eintrag 1545 hier Was sind das für Schlenker? Zwei Cl für einen Winkel! Gehen die auf Microsoft oder den Editor zurück ? CL über AoA im "alten" Eintrag 404 hier Nun noch ein Hinweis zum Mutterprogramm ACM , dem Aircraft Container Manager . In einem Thread in Meinung, Tratsch, Sonstiges wurde kurz über ihn gesprochen und und zwar v.a. über die Fähigkeit .mdl-files in Quellcode für gmax zu dekompilieren. ACM ist auch äußerst hilfreich, wenn man ein Außenmodell ( .mdl-Datei) mit einer neuen .air-Datei verbinden will. Daß Flugzeug wird im Editor dargestellt (gerendert) . Die verschiedenen in der .cfg-Datei niedegelegten Abmessungen für Fahrwerk, Schwerpunkt, Tanks, Bodenberührung (scrape), Beladung und Rauchaustritt werden als farbige Punkte darübergelegt. Diese Punkte lassen sich dann mit der Maus verschieben und an die Form des Fliegers anpassen. Das sieht so aus (Seiten bitte nach unten scrollen) Standard Cessna 182RG hier Yak-52 -.mdl mit Cessna182 -.cfg kombiniert hier Es gibt auch einen Sound-Manager , den ich mir allerdings noch nicht angesehen habe. HINWEISEN MÖCHTE in diesem Zusammenhang noch auch auf das Freeware-Tool AFSD von Hervé Sors, mit dem veschiedene Parameter im Fluge angezeigt werden können. Homepage hier: http://perso.wanadoo.fr/hsors/FS_Soft/index.html oder http://hsors.free.fr/FS_Soft/index.html Der Screenshot(Version 1.23) hier, zeigt die verschiedenen Anzeigen, die wahlweise eingeblendet werden können , wenn der Simulator im Fenstermodus läuft. Gruß Carl 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	**~ In Memoriam Ron ~**  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |