![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Hardware:
hab im aktuellen pc-professionell gelesen, daß beim duron die max. betiebstemp. 85° betragen kann (beim atlon 90°). würd mir also bei den beschriebenen temperaturen keine grauen haare wachsen lassen. [/b]<HR></BLOCKQUOTE> ...stimmt so nicht ganz: Duron hat Temperaturcodes: z.B.: D0700AST1B ...hier gilt das "T" als code, weitere gültige sind: Q=60°, X=65°, R=70, Y=75 T=90° also hoffen, dass Du den "T"-Typ hast ![]() ------------------ Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230
|
![]() also 85° grad beim duron halte ich für ein schweres gerücht! wie schon öfters erwähnt, kommt es schon bei 60-65° zu crashes. habe übrigens auch den t-typ!
@TLOM: wenn die cpu 45° grad hat, sitzt der kühler goldrichtig - die leistung paßt auch. @Jaszman: hab mit einem uralt sockel7 kühler schon unter 50° geschafft. schau lieber einmal nach, ob der kühler richtig sitzt - er muß genau mitten auf dem prozessor sitzen und darf nicht den plastikfortsatz berühren (=sitzt sonst schief). generell kann ich nur sagen, daß bei sockelA prozessoren eine temperatur von unter 60° ok ist, bei allem darüber stimmt etwas mit dem kühler nicht (auch wenn sie funktionieren) madias |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Jaguar:
Wäre interessant welche 3 Geschäfte das waren ...<HR></BLOCKQUOTE> Dzt liegts auf alle Fälle voll im grünen Bereich - ab 60°C wird kritisch - es heißt zwar, der rote Bereich fängt ab 90°C an , aber aus vielen Berichten anderer AMD/Athlon Foren kann man rauslesen, dass das Ding ab 60°C langsam instabil wird! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das mit den 60 Grad kann ich bestätigen. Hab einmal bei einem Gehäuse die Räder nicht angeschraubt. Dadurch waren die unteren Lüftungsschlitze verdeckt. (Dank an Karl für den Tip). Eben bei den genannten 60 Grad ist er gecrahst. Nach Beheben des Problems ist er nicht mehr über 50 Grad gekommen und hat keine Mucken mehr gemacht, sondern brav seinen Dienst getan.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|