![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Gibt's auf dem ftp-server unter:
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIO...llo_KT133/A7V/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.03.2000
Beiträge: 73
|
![]() Danke Karl!
Habe ich gemacht und Biosupdate 1003-1004c super geklapt mit Aflash 1.28. Beide Datei habe ich von der deutschen Asusseite geholt. Jetzt soll uach Inst. W2k klappen. Tschüß Wenk. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Hmm, ich habe die Version 1004a, und bei mir läuft die stabil.
Nur irgendwie fällt mir auf, daß die CPU Temperatur immer sehr hoch ist (so um 50 bis 56°). Ist das normal? Umd seit ich das Board drinnen habe funktioniert die Harddiskled nicht mehr. Aus einen Zusatzzettel bei der Beschreibung die Led leuchtet überhaupt nicht mehr. Das kommt mir auch seltsam vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.03.2000
Beiträge: 73
|
![]() Hallo!
Mit 1004c auch die Installation W2K gelungen. Secondary IDE erkannt, läuft satbil. LED für Harddisk geht bei mir auch nicht. Egal ob 1003 oder 1004c. Servus Wenk ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() Beim A7V Handbuch liegt folgender Zettel dabei:
Asus A7V (E576) Update for Manual Revision 1.01 Ide Activity Led (Hardware Setup) Reference: 18 IDE Activity Led (2-pin IDELED), page 41 1) Read and write activity by devices connected to the Primary or Secondary IDE connectors WILL NOT cause the LED to light up. Das heißt, daß man die Activity Led nur dann aufleuchten sieht, wenn man eine Disk am Promise-Controller hat. Ich hab das so und bei mir funktioniert die Led. Wenn ihr eine Udma100-Disk am Promise-Controller habt: Habt ihr schon probiert, den Stecker verkehrt herum draufzustecken ? [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 29. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() |
![]() das led Problem gibt es leider mit der 1.01er Rev. vom A7V, wenn am promise nix draufhängt ;(
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() |
![]() @Tarjan: Das 1003er "produziert" niedrigere Temperaturen als das 1004 (a und c)...
Bei mir war es nur minimal - andere berichten, dass im Leerlauf extreme Unterschiede existieren - siehe tolle A7V-Seite: http://members.tripod.de/Juggernaut/index.htm Dort gibt es auch ein wirklich gutes A7V-Problemforum! P.S.: Lass dich nicht vom Panzer-Bild schrecken (das ist ein "A7V" aus dem 1. Weltkrieg - also quasi der Vorgänger zu unserem A7V ![]() Michi [Dieser Beitrag wurde von MUCH am 29. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Noch was zum A7V: Seit das Board bei mir drinnen ist zeigt mir sowohl Win98 wie auch Win 2k einen unbekannten Mass Storage Controller an. Ist das der UDMA 100 Controller?
Hinweis: Frage hat sich erledigt. habe Antwort unter obigen Link gefunden! Es ist der UDMA Controller! [Dieser Beitrag wurde von Tarjan am 29. September 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
![]() |
![]() Was meinstn mit Led-Problem, much ? Das ist so dokumentiert, das nennt man "works as designed".
@Tarjan Und hast Du jetzt den Promise-Treiber für Win98 und Win2k installiert oder nicht ? Kann nicht sein, sonst würde er nicht "unbekannt" anzeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Ne, den Treiber habe ich noch nicht installiert, da ich auch noch keine ATA100 Platte habe. Aber jetzt weis ich wenigstens was ich im Hardwaremanager deaktiviere
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|