WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2000, 14:39   #1
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Frage

Hallo an die Spezialisten:
Ich habe mich hier im Forum etwas umgesehen um Infos zu dieses Thema zu bekommen.
Ergebniss: Ich bin nur verwirrt.
Meine 2 zentralen Fragen sind:

1.) Gibt es zuverlässige Aussagen zur erlaubten CPU-Temp. (die irgendwo außerhalb der CPU gemessen wird) eines AMD TB 900?
Es ist ja schön, wenn AMD irgendwo z.B. eine max. Coretemp. von 90 Grad spezifiziert. Nur was ergibt das für einen Wert bei den üblichen Messmethoden (dazu im Detail unter Punkt 2). Wenn man sich die Foren so durchschaut, meinen die einen alles über 50 C sei schon bedenklich, die anderen halten 60-70 C noch für vertretbar.

2.) Zur Messgenauigkeit:
Bei meinem A7V Rev.1.02 gab es keinen Temp.fühler mit Kabel mehr, es fehlt auch der Anschluss dafür. Vermutlich ist der CPU-Temp.fühler ein SMD-Widerstand im Innenbereich des CPU-Sockels (im Manual steht nur er ist "built in").
Weiß jemand dazu genaueres?
Bei einem Luftpolster von 4-5 mm zw. CPU-Unterseite und dem SMD-Teil kann das ja nur sehr ungenau sein, oder?
Es wäre natürlich denkbar, das Asus da schon irgendeinen Korrekturwert in die Messung einbezieht.

Ich versuche einfach, halbwegs relevanten Daten zu erhalten, damit ich beurteilen kann, ob ich bei meinem PC zusätzliche Kühlmaßnahmen ergreifen soll.
Ich habe übrigens 53 C CPU-temp unter folgenden Bedingungen:
1 h Leerlauf unter Win98SE, gemessen mit Asus-Probe; Noname BIG-Tower vom Raisl ohne extra Gehäuselüfter, Noname CPU-Lüfter mit Alukühlkörper.
Danke im voraus für jegliche Info zum Thema.

------------------
lG
FranzU
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2000, 17:00   #2
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Als Richtwert:
ab ca. 60° angezeigter Temperatur (also im Inneren sicher viel höher) wird die Kiste instabil...

Ich verwende bei meinem a7v 1.02 das Bios 1003, da damit die Leerlauftemp. um eineiges niedriger ist als bei den 1004er-Varianten...

Entscheidend ist auch die mainboard-temperatur (zeigt das a7v auch an) -die sollte nicht über ca. 35° gehen

zu 2. JA - die Fühler sind durchs Bios schon korrigiert.

solange Deine Kiste stabil läuft ist alles ok - wenn nicht ist die Ursache möglicherweise bei der hohen Temperatur zu suchen.
http://members.tripod.de/Juggernaut/ bietet ziemlich viel rund ums A7V - schau mal rein!


Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag