WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2002, 02:51   #51
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Klingt gut - aber wie genau machst Du das mit dem Strom? Dabei haben die, die´s interessieren würde, am meisten Bedenken. Ist das nicht sehr riskant?
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 12:36   #52
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Root
Klingt gut - aber wie genau machst Du das mit dem Strom? Dabei haben die, die´s interessieren würde, am meisten Bedenken. Ist das nicht sehr riskant?
*michanschliess" (nicht an den Strom, sondern an die Frage )
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 12:42   #53
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Da is ja schon einer, den´s interessieren würde

Ich weiß schon, dass man einfach an den beiden Brückenkontakten Spannung anlegen muß, aber wieviel und womit macht man das am sichersten?
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 13:23   #54
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab bei mir einfach ein 12v netzteil mit 2 ampere verwendet. danach die kabel von meinem messgerät missbraucht und an den spitzen nadeln mit tixo montiert. die nadeln in der mitte der brücke angelegt (eine rechts der brücke und eine links der brücke). bis ein bisl blitzt dann dürft die brücke offen sein. am besten mit messgerät durchmessen. nicht die nadeln an beiden enden der brücken anlegen den dann ist womöglich ein ende weg und man tut sich schwer beim schliesen der brücke.

mit einem scharfen messer ist das öffnen der brücken auch möglich jedoch ist dies bei weitem schwieriger.
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 13:39   #55
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Zitat:
Original geschrieben von joy


mit einem scharfen messer ist das öffnen der brücken auch möglich jedoch ist dies bei weitem schwieriger.
bis unmöglich

Ich versteh das mit den NAdeln ncoh immer nciht ganz.... du sagst :"(eine rechts der brücke und eine links der brücke)" aber dann auch "nicht die nadeln an beiden enden der brücken anlegen den dann ist womöglich ein ende weg " Hast du eine Internetseite, wo dasgenau beschrieben ist?
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2002, 19:16   #56
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Is schon klar, wenn die Punkte die Nadeln sind und der Strich die Brücke, dann so:

.|.

statt so:

.--.

Guter Tip, danke ! Nur: wo hast Du ein solches Netzteil her? Kenn mich auf dem Sektor nicht aus.
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2002, 12:30   #57
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Ein ganz NT, wied dus in jedem Elektrofachhandel bekommst. (auch beim Conrad)
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 01:03   #58
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

genau schau halt das es genug strom liefern kann. meins bringt 2 ampere. des mit de nadeln past schon ( .I. ) jedoch solten diese in der mitte des I angelegt werden sonst hast keinen kontakt mehr zum schliesen.

mfg joy
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2002, 21:14   #59
Mozart
Senior Member
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 178


Standard hmmm...

Und Du hast Dir noch keinen Prozzi dabei ruwiniert? Ich meine, ich bin ja auch nicht sooo zimperlich und in der Firma sch... sich sowieso keiner irgendwas mit den Prozzies , aber trotzdem...

lg

Moz
____________________________________
what is a running System?
Mozart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 00:08   #60
joy
Veteran
 
Registriert seit: 11.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 372


joy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nein hab vorher an einem defektem 800 tb geübt. da ich vorher meinen xp mit einem messer geöffnet habe und der nicht mehr gelaufen ist hab ich meine durons mit strom geöffnet muß aber zugeben das bei den keramik gehäusen das öffnen der brücken mit einem messer fast unmöglich ist. habe damit zwei durons geöffnet. hab sogar zu guter letzt meinen xp wieder herstellen können der jetzt im meinem system läuft.
joy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag