![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 5
|
![]() Hallo habe seit kurzem nen Athlon 64 und wollte mal fragen ob ich vieleicht ein Prob mit meiner Temp Diode habe. Oder Kühler oder was weiss ich ....
Mein Prozzessor (A64 3700+) wird im Idle so ca 30 grad warm unter Vollast je nach Takt bei 2200 @ 1.4 V 43 bei 2600 @ 1.5 V 50 grad. Sind meines wissens nach ja noch normale Temps. Nur ist es so dass wenn ich zb Prime oder Super Pi sich die CPU Temperatur sofort von 30 grad auf 50 grad erhöht, also von einer Sek auf die andre, und bleibt da auch egal wie lange ich den Prozessor auf Volllast laufen lasse. (Laut Speedfan). Schalte ichs wieder aus ist die Temp wieder sofort auf 28 grad unten. Hab die Temperatur auch schon mit den Tools die beim MB dabei waren ausgelesen, ->das selbe ergebniss. Ist das normal ?? mfg MrBrown |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
Gegenfrage: wie lange willst die CPU noch haben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 5
|
![]() Bis ich was Stärkeres brauche.
Wie wärs mit einer Antowrt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
blupp, blupp
![]() |
![]() das ist normal
mein 3700+ hat unter vollast ca 50-52°C (@2.8ghz 1.6V), im Idle ca. 35°C, wobei die temperaturen sich auch sprunghaft verändern. das liegt meiner meinung nach daran, dass bei den A64 der temperatursensor direkt im kern sitzt, nicht wie zb beim athlon xp im loch vom sockel.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 5
|
![]() Danke, dann bin ich mal beruhigt.
2.8 ghz ist aber auch kein schlechter wert. mit was kühlst du ? wasser luft ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
peace on earth ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
blupp, blupp
![]() |
![]() boxed kühler oder anderer?
genügend aber nicht zuviel wlp verwendet? ausreichende gehäusedurchlüftung? getestet ob der kühler plan auf dem heatspreader aufliegt? ein a64 wird normalerweise nicht so warm.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
blupp, blupp
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
peace on earth ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() @Virtanen
Würde dir auch empfehlen, deine CPU-Kühlung zu überprüfen! Wie Blaues U-boot schon gesagt hat, die A64 CPUs werden normalerweise nicht so warm. Habe meinen 3000+ auf 2,5 GHz laufen und dieser hat unter Vollast auch nur ca. 50-52°C und im Idle 33-35°C Bei den XP-CPUs war das kein Problem, aber ein A64 sollte nicht über einen längeren Zeitraum auf 60°C oder sogar darüber laufen. Gruss wolv |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|