![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355
|
![]() Also ich habe ebenfalls massive Probleme mit weniger als 160-165 knt eine einigermassen aktzeptable Sinkrate hinzubekommen.
Ich fliege den 330er mit dem upgedateten, angeblichen Jaros-A320-Panel. Völlig sinnloses Verhalten bezüglich LOC-einfangen etc. ist natürlich wie im FS2002 üblich...
____________________________________
Gruß aus EDDF Andy IVAO/DLH1467 Förderer des Vereins militanter Entenfreunde Westerstede e.V. Wer einmal in einem Ferienflieger war, der sehnt sich nach Genmanipulation. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Master
![]() |
![]() Hallo marco,
schönes Panel, gibts das zum Download? __________________________________________________ ______ sorry, ich hab nur die erste seite des threads gelesen, jetz weiß ich ja wo du es her hast. Ich wollt diesen Beitrag hier löschen, unter edit/deleat (und kästchen oben anklicken, und auf den LÖSCHEN Button) aber dann kommt immer "Du bist nicht angemeldet..." Hat jemand auch dieses Problem... oder löscht niemand von euch falsche postings?
____________________________________
Grüße!!! elmar \"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\" (dont try this at home) Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Ich habe jetzt nochmals einen ILS-Anflug versucht: Totales Versagen!
Ich habe in ca. 4000 ft den GS eingerastet. Danach nicht mehr eingegriffen und der Vogel hat sich weit vor der RW in den Acker gesetzt. Der Autopilot des A330-300 ist fast unwirksam. Und dies hat wohl mit dem 2k2 nichts zu tun, denn die default-Flieger machen es doch richtig! Wer weiß Rat? Eine Chance geb ich ihm noch. Ich werde mal was probieren. Wenn es klappt, dann ... und wenn es nicht klappt, dann ... Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() |
![]() FRAGE :
Wo finde ich dieses panel für den A330 ??? ich hatte mir das ja eigentlich so ausgemalt das ich das A321 Panel von PSS nehme... Da man dort aber nur ein begrenztes Zero Fuel Wight eingeben kann, kann ich mir das jetzt von Back machen ![]() Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() So, also er tat es!
Was habe ich gemacht? Standardflug laden (Cessna und so) und anschließend den A330-300. ILS-Anflug hat sauber geklappt, nur die Nase ist nach wie vor sehr hoch, was man aber mit Shift-Enter ausgleichen kann. Allerdings denkt man nach dem touch down, man hat die Nase (die eigene) in der Runway, macht sich gut zum Pilze suchen. Also Jochen, denn man tau ... Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hallo ihr,
vor allem aber an die besitzer von LTU2001. Wenn ihr einfach die [Flaps.0] Sektion aus der aircraft.cfg des LTU Airbusses in das POSKY aircraft.cfg kopiert, funktioniert das Panel richtig und Landen geht mit 140 problemlos. Die Flaps werden optisch nicht beeinflußt. Außerdem würde ich noch die LTU Checklisten kopieren. Dann hat man einen fast perfekten A330. Mfg Hinrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hallo nochmal!
Im Posky Forum ist die Rede von einem FDE Update. Mal sehen was kommt. Ich habe eben mal versucht, an den Flaps-Einstellungen der Aircraft.cfg herumzubasteln. Kennt einer von Euch die genaue Bedeutung der einzelnen Punkte? [Flaps.0] type=1 span-outboard=0.500000 extending-time=25.000000 system_type=0 damaging-speed= 200.000 blowout-speed= 250.000 lift_scalar= 1.200 drag_scalar= 1.600 pitch_scalar= 3.000 flaps-position.0=0.000000,0.000000 flaps-position.1=9.998114,0.000000 flaps-position.2=19.996227,0.000000 flaps-position.3=29.994341,0.000000 flaps-position.4=39.992454,0.000000 [Flaps.1] type= 2 span-outboard= 0.800 extending-time= 12.000 system_type= 1 damaging-speed= 250.000 blowout-speed= 300.000 lift_scalar= 1.200 drag_scalar= 1.600 pitch_scalar= 3.000 flaps-position.0= 0.000 flaps-position.1= 20.000 Ein weiteres Anliegen ist die schiefe Lage des Flugzeuges (siehe Bilder). Kann man da auch noch was tunen? Vielen Dank nochmal! Gruß Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Moin,
im AVSIM-Forum hat Warren, der FDE-Designer bereits gesagt, dass es einen Fehler bei der Anzahl der Flap Positions gegeben hat. Das soll in einem Model-Update korrigiert werden. Ein ändern der aircraft.cfg langt nicht. Es hat also wenig Sinn, da jetzt dran rumzubasteln. Was die landing Speed angeht, da hab ich keine Probleme mit. Bin gestern in Linz sauber mit 138kts beim Touchdown gelandet. Ihr müsst Euch halt nur endlich mal von diesem Dogma des automatischen Anflugs trennen. Macht diesen verdammten Autopiloten aus wenn ihr established seid und fliegt den Anflug von Hand. Der Vogel liegt so wunderbar in der Hand, dass das doch richtig Spass macht. Und dann setzt man auch keinen Anflug mehr in den Acker!
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 355
|
![]() @Martin
Zitat:
Beispiel: Ich will z.B. MTR-VOR mit 340° anfliegen. Wenn ich nun mit 339° zum Intercepten anfliege und kurz vor Erreichen (oder auch schon länger davor) des OBS-Courses NAV aktiviere, dann dreht die Kiste auf mindestens 343°, überzieht, geht dann auf 337° zurück, überzieht wieder usw. usw. Das gleiche Problem habe ich bei der Ariane 737-300 und den IADG Eierbussen übrigens auch... Ergo: Sämtliche NAV oder APP-Funktionen kann man eigentlich vergessen und alles von Hand fliegen. Ist ja prinzipiell auch kein Problem, nur zum Bsp. gestern abend beim Aprroach auf LOWI mit 10 kn Tailwind hätte ich zumindest den Slope ganz gerne mit AP abgeflogen...
____________________________________
Gruß aus EDDF Andy IVAO/DLH1467 Förderer des Vereins militanter Entenfreunde Westerstede e.V. Wer einmal in einem Ferienflieger war, der sehnt sich nach Genmanipulation. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Andy,
da ist dann bei Dir etwas oberfaul. Das klappt ganz ausgezeichnet bei mir. Es muss halt dem Bus die ILS Frequenz und der Course bekannt sein. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Einen sauberen Flightplan ohne Discos, der in einer definierten Approachprozedur endet (d.h. Runway mit ILS als Approach-Verfahren ausgewählt und im Flugplan eingefügt). Solange Du also mit dem Flugplan fliegst wird das ILS auch korrekt gesetzt. 2) Du fliegst manuell, ohne Flugplan (d.h. selected). In diesem Falle müssen in der MCDU auf der NAV/RAD Page für NAV 1 die ILS Frequenz und der Course gesetzt sein.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|