![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute
Habe es ebend gesehen, der 1.1 Patch steht zum downloaden bereit auf der Wilco-Homepage. Na.... lassen wir uns mal überraschen was ER bringt... Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Nachfolgend mal ein kleiner A320 PIC Eindruck nach dem Patch (hab den schon gestern bekommen) :
1. Eine sehr gute Stickerkennungsroutine ist nun eingebaut. Achse anklicken, Stick bewegen und schon ist das ganze zugeordnet. Buttons sind auch ganz einfach programmiert. Muss man teilweise sogar verwenden, weil die default Flapslogic von Microsoft auch umgangen wurde. Wer Schubhebel auf zwei getrennten Achsen hat, kann auch das ganz einfach festlegen. Nett den Bus mal mit Schubunterstützung um die Ecke zu fahren oder mal zu schauen, was sich MS zum Thema asymmetrischer Schub ausgedacht hat ![]() Ein weiteres nettes Feature ist ein deutlich hörbarer Clicksound, wenn man mit dem Schubhebel das Gate (IDLE, CL, FLEX, TOGA) wechselt, so braucht man gar nicht auf den Throttle zu schauen. Sozusagen hörbare Detents. Etwas komisch ist das Reverser Handling : Man muss Reverser erst mal auf "armed" setzen (mit CTRL-R) und dann wieder Vorwärtsschub geben. Nix für Besitzer von seperaten Reverser-Hebeln. Wirklich wunderschön ist die Flight Control (F/CTL) System Page. Sobald man den Stick bewegt, wird diese für ein paar Sekunden eingeblendet und man kann die Bewegung der Steuerflächen synchron zu den eigenen Stickbewegungen im Display sehen. 2. Taxispeed lässt sich prima und genau auf einen bestimmten Wert einstellen, drehen auf der Runway geht wunderbar einfach. Pitch-Attitudes sind glaubhaft. Auch das typische Airbus Schienenfeeling stimmt, besonders wenn man einen Stick mit einem hohen Widerstand hat. Einfach im manuellen Flug mit dem Stick Steigrate einstellen, loslassen und dann steigt der Airbus mit konstanter Rate dahin (vorausgesetzt natürlich man achtet darauf das die Geschwindigkeit gehalten wird). 3. Jetzt das Highlight ! Super Airliner-Feeling im automatischen Flug. Die beste Turn-Anticipation die ich bisher gesehen habe, dazu geht die Kiste sanft in den notwendigen Bankangle (ca. 10 Sekunden von Level auf 30 Deg. Bank Angle, nicht mehr wie vorher 3 Sekunden). Keine Oszillation um den Glideslope, keine S-Kurve um Localizer. Vertikal ist etwas ruppiger, aber nur bei geringem Gewicht. Wenn man darauf achtet, bei welcher Speed man im selected guidance mode was aktiviert, sind auch keine extremen Steig-/Sinkraten oder unkomfortablen G-Kräfte bemerkbar (da ist ein G-Anzeiger in einem Display!!). 4. Die Flight Envelope Protection ist immer noch ziemlich extrem. Wenn man den Bus richtig in die Overspeed reintreibt, dann kann man nur sagen : "Enjoy the ride". Die Kiste zieht auf 14000 fpm hoch und zwar so schnell, dass in der Kabine sicher kein Auge trocken bleibt. Von dort geht's dann gleich runter bis kurz vor Stall in die Alpha Floor Protection, TOGA wird aktiviert und rauf geht's wieder. Kirmes pur. Würd ich schon gern wissen, ob ein realer 320er das aushalten würde. Wenn man es nicht übertreibt, ist die Reaktion aber nicht so schlimm, immerhin bekommt man eine gewisse Idee wie die Philosophie so aussieht und mit normalem Flug haben solche provozierten Reaktionen eh nicht viel zu tun. Allerdings würd ich nicht gerade so tolle Werbung für das Feature machen, wie auf der Wilco-Seite zu lesen ist. 5. Noch was zum Thema 3D Cockpit. Man kann bis zu neun Sichten frei definieren, damit ist bei weitem alles abgedeckt was man braucht. Von der Frontsicht "scrollt" die Sicht dann z.B. runter zum MCDU, das man dann in der wirklichen 3D Umgebung vorfindet (und nicht z.B. das MCDU in die 2D Panelsicht halb auf das Szeneriefenster geklatscht !). Wenn man sich darauf einläßt und sich dabei noch vorstellt, das man genau in die Richtung schaut, stellt sich nach kurzer Zeit schon ein klasse 3D Feeling ein. Man muss allerdings etwas Zeit investieren, bis man die Lage der Klickspots verinnerlicht hat. Dann kann man das janze genauso schnell wie in einem 2D Panel bedienen. Und bevor man auf's Klo marschiert nochmal kurz in der virtuellen Kabine den Klodeckel hochklicken ist ja auch ein nettes Feature ![]() 6. Zum Schluss noch zwei Framerates : EDDF von German Airports, Ready for Takeoff auf der 25R, Scenery extremely dense, Autogen dense, klares Wetter, kein AI Traffic, aber Auflösung 1600*1200*32. : - P4 2.0 GHz Laptop, 512 KB, ATI FireGL 7800 = 15 fps (zum Vergleich 2D Panels : RFP 747 13 fps, DF737 18 fps, PSS320 20 fps) - P4 2.8 GHz Desktop, 768 KB, ATI Radeon 9700 = 23-24 fps Ein paar Dinge sind mir bei MCDU/FMGS noch aufgefallen, die mir etwas komisch vorkommen,aber da muss ich erstmal nachlesen, ob das wirklich Bugs sind. Was mich richtig stört ist der irritierend umherspringende Speed Trend Vector, aber bei der heiklen Performance nach höherer Refreshrate zu fragen wäre wohl etwas unverschämt. Wie auch immer, da noch ein weiterer Patch mit Korrekturen von Feinheiten und ggf. neuen Features geplant ist, hat 320PIC sicher dann den Platz neben 767PIC verdient. Fliegerisch ist es PSS320 meiner Meinung nach weit überlegen und jede Menge Spass macht es auf jeden Fall jetzt schon. Voraussetzung ist allerdings satte Hardware und/oder die Bereitschaft andere FS-Details herunterzuregeln oder gar darauf zu verzichten. Mit dem 320PIC mit allen Reglern rechts und AI Traffic z.B. in Kozmas Budapest-Ferihegy landen bringt auch einen 2.8GHz P4 in die Knie. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
|
![]() Klasse Bericht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 63
Beiträge: 43
|
![]() hallo zusammen
Bin gestern nach dem patchen etwas herumgeflogen und kann mich dem oben gesagten nur anschliessen!!! Wenn mans mal im griff hat ist das 3D-Cockpit klasse. Kamera-positionen an stelle von zusatzpanels ist ja auch nicht wirklich eine umstellung. Im gegenteil, sehr viel natürlicher. Zur performance: haltet euch an wilcos vorgaben und es ist akzeptabel. Aufwendige Szenerien und dieses addon bringen selbst meine rig zum kriechen (P IV @2.8, Ati 9700pro, 1024MB Dual-Channel DDR). Wo wir grad dabei sind: -Liebe entwickler, lasst doch solchen schrott wie toiletten und passagierkabinen, 3D-Piloten etc weg, oder kompiliert ganz einfach zwei versionen. Eine zum fliegen und eine zum spielen. Noch ein tipp am rande: ich hbe mir einen shortcut mit eine cfg speziell für den pic a320 angelegt. So brauche ich nicht jedesmal alle regler aufs neue zu verschieben. gruss, cello |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Cello,
>> lasst doch solchen schrott wie toiletten und passagierkabinen, 3D-Piloten Hast Recht, ich koennte da auch gern drauf verzichten, aber eye-candy ist halt gefragt. Allerdings hat das ganze auf die Cockpit-Framerate bei 320PIC keinen Einfluss, wenn man die Cockpittür geschlossen lässt (das ist der Trigger für Kabine displayed oder nicht). Und auch die 3D-Piloten kann man ja im Setup weglassen. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi,
habe das patch installiert und nun folgendes problem: triebwerke laufen selbst im leerlauf immer mit um und bei 50%. das war vor dem patch definitiv nicht so ... habe schon meinen joystick neu kalibriert und auch die fsuipc neu kalibriert. brachte aber alles nix. habt ihr einen hinweis für mich ??? danke und grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi,
neu-installation des fliegers + patch hat nix gebracht. ohne stick ist die leerlaufleistung auf um und bei normal auf 22% mit stick geht sie auf 58% hoch und der flieger beschleunigt trotz parkbremse. ich bin echt sauer ... das teil ist jetzt unfliegbar bei mir ![]() grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Gerson,
echt merkwürdig. Wenn ich das richtig verstanden habe, liest A320PIC die gleichen Werte wie normal ein und blockiert die "Weitergabe" an den Flieger nur in der Flight Envelope Protection. Welchen Wertebereich zeigt FSUIPC denn von Idle bis Full an ? Bei mir ist das -16193 bis +16193. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.10.2000
Beiträge: 59
|
![]() Hallo,
danke für eure Berichte. Wenn ich euch richtig verstehe, lohnt sich jetzt der Kauf der 320 von Wilco. Der aktuelle Beitrag zum Produkt in der FXP war ja eher negativ zu werten. Für mich hört sich das so an als hätte der Patch einige grobe Fehler beseitigt und die PIC 320 schließt zur PIC 767 auf. Stimmt meine Annahme so? Gruss, Andreas
____________________________________
AB |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi,
nach einer durchtesteten nacht habe ich endlich den fehler gefunden: hatte meinen joystick vor ein paar tagen mal an einen anderen usb-port gehängt. als ich nun den stick an den ursprünglichen usb-port zurück hängte und ihn kalibrieren wollte, fiel mir auf, dass er dort die schubachse in der nullstellung auf ca. 50% anzeigte, obwohl ich ihn zuvor (am anderen port) bereits problemlos kalibriert hatte (siehe oben). kann es sein, dass da irgendwie voneinander unabhängige files beim kalibrieren je port weggeschrieben werden ??? egal ... nachdem ich das nun korrigiert habe, funzt alles wie gewohnt und ich muss sagen, hut ab, die jungs haben wirklich ihre hausaufgaben gemacht: die frames haben sich zwar nicht erhöht, aber der flieger ist nun bedeutend besser und macht mir persönlich wahnsinnig viel spass. michaels bericht muss ich nix mehr hinzufügen, er trifft es zu 100%. @michael: der wertebereich in der fsuipc ist nun, wo alles wieder super funzt, auch irgendwo bei -1619X bis +1619X. zuvor, mit fehler, lag er bei -57XX bis +14XXX. das kam mir bereits komisch vor, allerdings konnte ich nicht auf die fehlerursache schliessen. grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|