![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() ich bin gerade am planen, wie ich am besten einen a320 flaps und speedbrakehebel realisieren kann. hatte dabei gedacht das grundgestell (ohne hardware) von cockpitsonic (keine werbung) zu nehmen und
dieses dann mit einem interface zu verbinden (oder sollte ich mit hardware nehmen?). dabei hatte ich an fsbus gedacht (wiederum keine werbung). ist das möglich und wenn ja, was brauche ich alles und wie stelle ich das am besten an? hoffe ein paar profis können mir helfen. bye Tibor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Hallo Tibor,
habe meine Throttle Einheit mit einem 5-Stufenschalter von Conrad realisiert. In der Speed Brake Einheit ist ein Poti. Das Gehäuse habe ich aus Plexiglas hergestellt. Die Zahnräder auf dem Bild ergeben genau das 15 Grad Raster für den Stufenschalter. Die Hebel sind aus zwei Alu Röhrchen, die mit einer innenliegenden Feder gegeneinander verspannt sind. Wenn Du Pläne möchtest dann maile mich bitte an. Ich habe die Pläne in Corel Draw (Bitte Version angeben). Die Ansteuerung erfolgt mit FSBUS. cu Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Hallo Tibor,
hier noch ein Bild von der fertigen Einheit cu Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() also nutzt du nicht die cockpitsonic (AGT)modelle? ich finde das der flapshebel zb. mit 15$ recht preiswert und gutaussehend ist. wenn man da n poti von conrad dranschraubt müsste das über fsbus doch eigentlich machbar sein. an sowas habe ich gedacht. bin bloß nicht sicher ob das mit dem poti so einfach ist oder ob man dann doch das modell mit hardware nehemen sollte. wüsste zudem gerne ob die cockpitsonic sachen mit hardware schon für den fsbus ausgelegt sind, oder wie das gehen soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Hallo,
also ich habe mir mal Cockpitsonic angesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, zahlst Du nur für das Panel 15USD. Die gesamte Einheit mit Mechanik kostet 105USD. Dann bin ich sicher, das die Rastfunktion mit einem zweiten Sicherungsknopf nicht integriert wurde. Für die Elektronifizierung ist sicher ein Poti die zweitbeste Lösung, da ja 5 feste Stufen erkannt werden müssen. Mit FSBUS funktioniert aber auch die Auswertung eines Potis. Zusammengefasst: 15USD für ein Panel. Die Mechanik mußt Du selber bauen. Poti mit FSBUS funktioniert. cu Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|