![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.01.2012
Alter: 38
Beiträge: 14
|
![]() Zitat:
ich kann mir net vorstellen, dass es daran liegen kann, dass bad und wc dazwischen liegen (also 2 räume), denn mit A1 war das ja auch net so mit den "stricherl".... kann es sein, dass diese fritzbox einfach ein "klumpat" ist??? *gg* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hi there!
Die Fritz Box ist schon gut. Wenn auch das eine Detail "WLAN" am Telekom Router besser sein mag (bzw dieses eine Detail ist generell gut am derzeitigen Telekom Modem), so ist der Rest ... naja. Also im Notfall einen Cisco Accesspoint besorgen und anschließen, falls es schlußendlich am WLAN happert. Und 2 Räume, also 3 Mauern, können viel ausmachen! Eventuell Router auch anders platzieren (höher, näher, zentraler).
____________________________________
So long, Andreas Kölner Obmann Verein "c23 Computer, Gaming & more" http://www.c23.at ~~ never play alone ~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Nimm ein Kabel und den häng den Laptop direkt an, wenn das Problem weiter besteht, haben wirs eingegrenzt.
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.01.2012
Alter: 38
Beiträge: 14
|
![]() ist so ein accesspoint denn eine art verstärker? denn sowas hatte UPC bei meinem anruf auch vorgeschlagen....
hab jetzt den speedtest nochmal mit angeschlossenem kabel gemacht.. http://www.speedtest.net/result/1733858895.png also kann es schon sein, dass das wlan der a1 box einfach besser war? wobei mich das mit dem videostocken im wohnzimmer dann trotzdem noch wundert... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.01.2012
Alter: 38
Beiträge: 14
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Hi there!
Vergiß die Stricherl. Sind Unterschiede beim Video gucken ob du per Kabel hängst/im Wohnzimmer per WLAN/fernab per WLAN surfst? Sind die Unterschiede (stark) da würd ich einen externen AP nehmen. Ruckelt es mehr oder minder immer gleich, ist nicht das WLAN das Problem, sondern das Netz von UPC. Diese haben eine andere Anbindung, statt übers VIX wie alle anderen routen die ja alles über deren AORTA (eigener Backbone) übers Ausland. Vielleicht ist dieses manchmal stark ausgelastet.
____________________________________
So long, Andreas Kölner Obmann Verein "c23 Computer, Gaming & more" http://www.c23.at ~~ never play alone ~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381
|
![]() Zitat:
Zum Beispiel funktioniert Youtube bei meiner Telekom/A1-Leitung fast immer problemlos, ist zwar auch nur die bis zu 8 MBit/s-Anbindung, wovon real eher 4-5 MBit/s bei mir ankommen, aber mit dieser Geschwindigkeit werden auch Youtube-Videos geladen in 99% der Fällen. Bei meiner Freundin, die eine vielfach schnellere Leitung über Kabelsignal hat, hängen Youtube-Videos aber oft komplett, also dauert statt ein paar Sekunden eine halbe Stunde um ein Video zu laden oder ähnliches. Ist oft auch von Video zu Video unterschiedlich (und nicht immer die selben), hängt also auch davon ab, auf welchem der zahlreichen Google-Servern dieses Video liegt bzw. werden die das ja wohl auch die selben Daten auf mehreren Servern weltweit haben und man ruft von verschiedenen Standorten ab? Also bei Kabelsignal gibts da öfter Probleme mit der Auslastung, während die Leitung ansonsten blitzschnell lädt. Manchmal laden aber z:B. auch vereinzelte Youtube-Videos auf meiner A1-Leitung gar nicht (Fehlermeldung), egal, von welchem PC aus man abruft, während andere Videos problemlos laden. Gleichzeitig laden die Problem-Videos vom Mobilen Internet aus (ebenfalls A1-Netz, nur eben mobil statt Festnetz) wieder problemlos. Also ganz schlau werd ich aus dem ganzen nicht, betrifft wirklich nur Youtube ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.01.2012
Alter: 38
Beiträge: 14
|
![]() http://www.speedtest.net/result/1734722747.png
hab jetzt mal im schlafzimmer den speedtest gemacht.... videos gehen ziehmlich gleich schnell bzw. langsam wie im raum bzw. per lan.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Hi there!
Dann ist das WLAN nicht dein Problem!! Die Geschwindigkeit selbst wär auch absolut ausreichend für Youtube. Probier mal einen anderen Browser auch aus. Einen Firefox oder noch besser einen Chrome.
____________________________________
So long, Andreas Kölner Obmann Verein "c23 Computer, Gaming & more" http://www.c23.at ~~ never play alone ~~ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|