WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2005, 18:28   #1
Fischl
Newbie
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 17


Standard A1 Verkehr installieren

Hallo,Jungs

Weiß einer von Euch wie man A1-Verkehr installiert? Hab mir bei Avsim.ru ´schöne AN-2 runtergeladen und kann die Insallationsreadme nicht lesen.würd sie aber gern fliegen sehen.

Grüsse Fischl
Fischl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 13:19   #2
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Fischl,
zu diesem Thema gibt´s ja reichlich Literatur in Flusikreisen. Deshalb müßte man erst mal wissen, wie denn dein Kenntnisstand dieser Materie aussieht. Zumindest brauchst du ja erst mal das Programm TTools von Lee Swordy, um die in der traffic.bgl komplett enthaltenen Daten (bestehend aus airports.txt, aircraft.txt und flightplans.txt) aufzuschlüsseln und im Klartext darstellen zu können.
Wenn du also TTools bereits installiert hast (und damit auch die genannten 3 Dateien irgendwo auf deinem Rechner existieren) muß "nur noch" der Flieger in die aircraft.txt-Datei übernommen werden und ein individueller Flugplan dafür - oder auch mehrere - erstellt werden.
Das kann man zwar (wenn man es kann) manuell tun oder dafür entsprechende Programme verwenden, mit deren Hilfe es eigentlich ganz gut funktioniert. Ich selbst verwende dafür ein Freeware-Programm mit dem Namen YRoute von "Spacejock Software", für das es leider keine Hilfedatei oder ein Handbuch gibt. Wenn man aber die Funktion von TTools und das Zusammenwirken der o.g. 3 Dateien begriffen hat, ist es eigentlich recht leicht, damit individuelle Flugpläne zu erstellen und anschließend in die Flusi-Datei traffic.bgl zu compilieren. Schreib doch also erst mal, wie der Stand der Dinge bei dir aussieht. Gemeinsam werden wir dann schon irgendwie deine AN-2 in die Luft bringen. Bei mir fliegt übrigens auch eine schön grüne Maschine aus der guten alten Zeit der "großen vaterländischen Armee" herum. Eine wirklich tolle Kiste.
Gruß
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 18:34   #3
Fischl
Newbie
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 17


Standard

Hi,Erich
Klasse das Du mir auf die Sprünge helfen willst.Nun mein Kenntnisstand auf dem Gebiet ist Null.Also ich war mit dem zufrieden was so herumflog.Da es aber jetzt sowas wie besagte AN-2 ,MiG-21 von Flusirainer oder Tu-114 gibt ,reizt es mich schon diese fliegen zu sehen.so werd ich mir erst mal besorgen was Du mir empfiehlst.

Gruss Físchl
Fischl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2005, 20:13   #4
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Fischl,
um die Sache in Angriff zu nehmen, solltest du zunächst mal das Programm TTools (Traffic-Tools) 202 installieren, wobei ich davon ausgehe, dass du den Flusi FS 9 (2004) installiert hast. Wenn nicht wäre ein anderes TTools-Programm erforderlich. Dann hoffe ich - ohne dir zu nahe treten zu wollen, dass du mit englisch nicht gerade auf dem Kriegsfuss stehst, denn (natürlich) gibts das Programm nicht in deutsch.
Nach der Installation des Programms in einem extra einzurichtenden Ordner (z.B. "TTools") startest du das Programm und wirst dann aufgefordert, den Pfad zu deinem Flusiprogramm anzugeben. TTools sucht dann dort die allwissende Datei Traffic030528.bgl (liegt im Unterordner Scenery\world\scenery), entschlüsselt sie extrahiert daraus die drei Dateien aircraft.txt, airports.txt und flightplans.txt. Wenn du soweit bist, haben wir schon gut die Hälfte erledigt.
Das Programm TTools202 von Lee Swordy hat als zip-Datei leider 171.000 Bytes, als Anhang sind hier aber nur 122880 Bytes möglich. Musst du dir als bitte selbst runterladen ,z.B.hier: http://www.simviation.com/fs2004utilities1.htm
Wenn du so weit bist, schreib noch mal oder schick mir ´ne Mehl. Ich verrate dir dann, welche Programme noch sinnvoll sind und wie´s weitergeht.
Bis bald !
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 17:53   #5
Fischl
Newbie
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 17


Standard

Hi,mei Erich
Hab alles "wie beprochen ,mit allem Komfort" erledigt.Links stehen jetzt aircraft,airport und Flightplan Dateien.Übrigens was das Englisch betrifft ,eine Leuchte bin ich nicht aber bisherkam ich so lala zurecht.Richtig gelernt hab ichs nie.
Grüsse Fischl
Fischl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 10:32   #6
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Fischl,
hast Du gestern meine email erhalten? Ich höre ja garnichts von dir.
Gruß
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 15:53   #7
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Hi, warum versucht ihrs nicht mal mit dem Tool GA-Traffic ?
Gruß
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 17:51   #8
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hi fumpf,
das Programm kenn ich gar nicht. Wo gibts denn sowas? Fischl ist bestimmt jede Unterstützung und jeder Tip in dieser Richtung recht.
Gruß
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2005, 12:32   #9
fumpf
Hero
 
Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802


Standard

Hallo,
kein Problem. GA-Traffic ist ein Tool, welches eigenständig General Aviation Flugpläne erstellt. Das heißt ihr habt neben dem bekannten AI-Verkehr (default) noch ne Menge anderen GA Verkehr durch die Gegend fliegen. GA-Traffic greift hierbei auf euren Aircraft Ordner zu und erstellt Flugpläne mit diesen Maschinen. Also auch eure Payware und Freeware und nicht durch die default FS AI Aircrafts. Desweiteren bietet es eine Funktion (empfehlenswert) welche die Texturengröße der AI Maschinen auf ein erträgliches Maß reduziert. Dann bleiben die Frames im grünen Bereich. So habe ich meine ganzen (mit ICAO Code versehenen) Flugplätze der SG1,SG2, etc mit automatischem Traffic versorgt. Allerings - um den Verkehr auch etwas zu erhöhen- sollten entsprechend auf den kleinen Plätzen Parkplätze angelegt werden, sonst werden diese nicht angeflogen. Das wiederum mit dem AFCAD Tool von Lee Swordy.

Achja...GA-Traffic ist Freeware und kann von AVSIM.com runtergeladen werden. Ich wollte nicht mehr drauf verzichten. Einfach nett anzuschauen wenn auch mal ne Bücker Jungmann durch die Gegend fliegt, oder eine Bonanza.
Gruß
fumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2005, 17:49   #10
Fischl
Newbie
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 17


Standard

Hallo Fumpf,hallo Erich
Danke für die Tips und Programme.Es ist schon interessant alle Flieger nutzen zu können.Ich werd mir das GA-Traffic auch gleich saugen und denn geht das los.

Grüsse Fischl
Fischl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag