WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2001, 22:07   #1
Andreas_L
Senior Member
 
Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 125


Frage

Hallo!

Ich würde mir gerne "767 Pilot in Command" zulegen, habe aber nur ein 15 Zoll Monitor (1024*768) und einen mäßigen Rechner (K6-2+, 550 MHz).
Hat jemand bereits Erfahrung, ob 15 Zoll ausreichend sind? Eric Ernst altes B767-Panel war sehr gut lesbar und das Layout des neuen ist sehr ähnlich, somit habe ich Hoffnung, würde sie mir aber gerne bestätigen lassen.

Des weiteren kann ich kaum glauben, dass das 767 Panel von der Performance mit dem B777 Standard-Panel vergleichbar sein soll wie im letzten FXP-Heft beschrieben. Dieses läuft bei mir nämlich "schnell" wie alle anderen Standard-Panels auch. Hat jemand bereits andere Erfahrungen gemacht?

Wenn ich schon mal dabei bin: Wären PSS 777 und 744 eine Alternative zu 767 PIC?

Danke und Gruß
Andreas
Andreas_L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 10:36   #2
josch
Newbie
 
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 17


Standard

hallo Andreas
ist es war das es noch 15 Zöller gibt.Ich bin vor ca 1 Jahr von 15 auf 19 umgestiegen und kann dir sowas nur empfehlen,egal wie gut lesbar die Panels sind.Dein 15'
ist ja damit nicht aus der Welt,wäre gut kombinierbar mit Dual out einer Grafikkarte.

cu josch
josch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 11:26   #3
Michael Degenfeld
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 38


Reden Hallo Andreas!

Zu Deiner ersten Frage:

Das Panel ist auch mit einen 15 Zoll Monitor akzeptabel zu verwenden. Eine Auflösung von 1024x768 ist prinzipiell ausreichend. Ich hab 767 PIC selbst auf einem 15 Zöller und einem 19 Zöller getestet.

Für die Augen ist so eine Konfiguration aber auf Dauer doch anstrengend. Längere Flüge würde ich so nicht empfehlen. Mit einem großeren Monitor macht es zudem viel mehr Spaß. Das gilt für alle Panels. Wenn Du das Panel also mit Spaß, Genuß und augenschonend verwenden möchtest, solltest Du über einen größeren Monitor nachdenken.

Zu Nummer zwei:

Ich war über die außergewöhnlich gute Performance der 767 PIC selbst sehr überrascht. Die Vektorgauges sind so programmiert, daß sie eine optimale Performance ermöglichen.

Ich verwende einen PIII 500 MHz, 256 MB RAM und eine 32 MB Ge Force-GraKA, also eine eher durchschnittliche Maschine. Mit 767 PIC bekomme ich gute 25-30 fps im Reiseflug und immer noch um die 15-20 fps im Endanflug oder beim Taxiing. Dabei ist die Szenerie freilich auf Minimum.

Das Wichtigste: Es gibt KEIN STUTTERING, kein Stottern des Bildes, keine Unterbrechungen, die Bilder sind flüssig!

Was mein System angeht, so habe ich etwa mit der PSS 744 deutliche Performance-Probleme (STUTTERING bei sonst recht guten Framerates), bei gleichen Szenerie-Settings aber keine Performanceprobleme, insbesondere kein Stuttering, mit 767 PIC.

Das Stuttering, das bei der PSS 744 zu beobachten ist, wurde von anderen Reviewern und Testern mit den Vektorgauges in Zusammenhang gebracht. Es hieß, daß sich Vektorgauges im FS 2000 generell ungünstig auf die Leistung auswirken. 767 PIC zeigt uns nun, daß das so nicht stimmt. Es läuft auch hier alles auf das Coding, also die Programmierung, hinaus. Die 767 Vektorgauges sind offensichtlich performance-freundlich programmiert.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter!

Viele Grüße, Michael
Michael Degenfeld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 18:24   #4
HOLI
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252


Standard Es ist nicht nur die Ansicht!

Hallo miteinander!
Es ist ja nicht nur die Performance, die bei der PIC das entscheidene Kriterium ist.
Wer den FLUSI halbwegs ernsthaft betreibt, kommt meiner Meinung nach an PIC nicht vorbei!
Die lange Entwicklungsarbeit hat sich wirklich gelohnt und für mich ist es einfach das Addon schlechthin vom simulationstechnischen Gesichtspunkt her.
Da natürlich auch das Fliegen in schönen Sceneries herrlich ist, muß man halt immer den Kompromiss suchen, oder halt mächtig aufrüsten in beides CPU und RAM das eine für die vielen Texturen und das andere für die flüssige Darstellung und das alles bei voll aufgeregelten Schiebereglern!
Ist halt immer schon etwas teurer gewesen sich mit der Fliegerei im wahrem Leben oder halt in der Simulation zu beschäftigen!
Übrigens kann man den 15 Zöller gut als Zweitmonitor mit einer DH Graka verwenden!!
Gruß aus EDDB
HOLI
____________________________________
Holi
EDDB
HOLI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 18:58   #5
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

Hallo

ja die PIC 767 ist wirklich gut.
Meiner Meinung nach das beste was es gibt derzeit.
Das FMC kann man wirklich mit dem des PS vergleichen(hab ich auch) und ich war erstaunt als ich es das erste mal benutzt hab.
Ich weiß nicht ob das hier bekannt ist aber Vector Gauges sind Gauges die nicht auf die normalen Macros aus der Gauges header datei zurückgreifen sondern die normale Windows Zeichen/Darstellungsroutinen benutzen.
Nur als Randbemerkung

Happy Landing´s

Bastian
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2001, 20:02   #6
Andreas_L
Senior Member
 
Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 125


Lächeln

Hallo!

Vielen Dank für Eure Hilfe und Informationen! Ich werde gleich Montag 767 PIC bei einem Versand bestellen (in einem normalen Laden bisher noch nicht gesehen).

Einen grösseren Monitor versuche ich dieses Jahr noch bei meiner Finanzministerin durchzumogeln. Eine grössere Aufrüstung ist erst für Anfang nächsten Jahres geplant. Mal sehen was dann der FS2002 verlangt.

I will see you at FL330
Andreas
Andreas_L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2001, 13:58   #7
Mickman
Master
 
Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523


Daumen hoch Ich bin ja auch schon heiß!!

Aber ich warte noch auf die deutsche Version. Doch sobald die da ist, stehe ich bei aerosoft auf der Matte)
____________________________________
Mickman
http://www.modelshootings.de
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Mickman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2001, 15:17   #8
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Reden

He Mickman,

wieso auf dei deutsche Version warten, die englische Version ist doch DER Vorwand, Deinen Arbeitgeber um 5 Tage Bildungsurlaub zu bitten und Dein Englisch nochmal aufzufrischen. Und wenn der Kurs praxisnah gestaltet werden soll, bring die Handbücher mit und gib sie dem Trainer.

Schönen Sonntag noch

Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2001, 15:43   #9
Mickman
Master
 
Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523


Standard

Hallo Boerris,


die Ironie bei der ganzen Sache ist ja diese, daß die "Mutter" der Firma, für die ich arbeite, eine englische Gesellschaft ist
www.easynet.de

Da liegt Dein Vorschlag, der mir übrigens sehr gut gefällt, nahe. Ich werde es mal vortragen;-)

Bis denn
____________________________________
Mickman
http://www.modelshootings.de
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Mickman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag