WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2003, 16:29   #21
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Michael, sei mir nicht...

... boese: Auch das ist einfach nicht richtig. Wenn sowas mit einer Maschine nicht geht, so liegt das nicht an der MS-Simulationsengine, sondern am individuellen Design. Und zum Design gehoert natuerlich erstmal, dass man das Flugverhalten(!) in solchen Situationen "testfliegt" und zum Funktionieren bringt und nicht NUR die elektronischen Spielereien mehr oder weniger gewissenhaft umsetzt.

Selbstverstaendlich kann ein Designer mit dem MSFS das Verhalten bei einseitigem Triebwerksausfall ganz gut hinbekommen, sogar bei Turboprops - wenn man will.

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:46   #22
Kov
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 51
Beiträge: 409


Standard Zum Thema "Ueberemfindlichkeit der Steuerung"

Der "stick_sensitivity_mode=0"-Trick bringt hier einiges. Danach fühlen sich Airliner so richtig schön schwer an. Laut Peter Guth kommt man damit allgemein der Realität etwas näher. Die 747RFP liess sich damit relativ gut kontrollieren.

Grüsse

Jakov "Kov" Bolotin
Kov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 17:29   #23
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Peter,

also ich stimme dir voll zu, dass ein Payware-Designer die grundlegenden Eigenschaften hinbekommen sollte. Fuer z.B. mangelhafte Pitch-Stabilitaet lass ich auch die so gern gebrauchte Entschuldigung "geht im FS nicht besser" nicht gelten.
Und dass wir hier von Flugsimulatoren reden und nicht von Systemsimulatoren stimme ich ebenfalls voll zu, hab ich auch schon an anderer Stelle drueber gemeckert (hier)

Was das Handling von aymmetric thrust, asymmetric drag, engine out, von Jets angeht, so bist du bei den MS-Flugmodellen aber auf dem falschen Dampfer. Da muessen wir einfach so stehenlassen, dass du anderer Meinung bist oder es gibt so ein Wundermodell, was ich noch nicht kenne (welches denn ?) ?!

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 17:38   #24
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

Ok, lassen wir's so stehen

Oder.... nee, im Ernst: Die Tatsache, dass die Simengine des MSFS rechte und linke Tragflaeche nicht getrennt behandelt, sagt ja nichts darueber aus, dass dadurch nun keine asymmetrischen Kraefte mehr simuliert werden koennten. Die Drehmomente der Engines werden berechnet, eben dazu wird ja auch deren Lage spezifiziert. Die Traegheitsmomente sind ein gewisser Knackpunkt: Die gibt der Designer ein und es ist immens schwierig, die richtig hinzubekommen. Oft "vergreift" man sich naemlich willkuerlich genau daran, um z.B. die "Kurvenwilligkeit" und die Stabilitaet hinzubekommen - und macht dann natuerlich das Verhalten bei Ausfall eines Triebwerks kaputt.

Wie gut der MSFS solche Sachen simuliert, kann man ausprobieren, wenn man z.B. grosse Tanks aussen an der Tragflaeche einbaut: Wenn die randvoll sind, dann merkt man das hoehere Traegheitsmoment ganz hervorragend. Leert man sie einseitig, dann freut man sich wirklich, wenn dem Krampf im Pedalfuss durch eine wirksame Rudertrimmung vorgebeugt werden kann

Beim asymmetrischen Widerstand, besonders im Langsamflug, bin ich Deiner Meinung - da muss man den MSFS schon ziemlich vergewaltigen. Asymmetrischer Schub sollte sehr praezise simulierbar sein.

Viele Gruesse
Peter

P.S. Ich geb' ja zu, dass man beim Design der Flugdynamik im MSFS auf einem sehr chaotischen Dampfer herumtaumelt - aber falsch ist der Dampfer sicher nicht. Man gewoehnt sich das Fluchen an, zugegeben
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 18:16   #25
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Peter,

ehrlich, ich war in den letzten 10 Jahren schon so oft bei Diskussionen dabei, wo das Thema breitgetreten wurde, ich mag net.
Soll jetzt gar net besserwisserisch klingen, ich geh lieber ne Runde Fliegen.
Vielleicht mag der Urs ja was dazu sagen ?!

Oder naja, sag mir mal ein spezielles FS Flugzeug, was in der Hinsicht nach deiner Meinung richtig umgesetzt wurde.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 11:16   #26
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Hatte den Captain grad für nen längeren Smalltalk am Rohr. Er hat bestätigt, dass die Stall-Speeds nicht richtig sind, hatte aber keine Lust genau in seine Unterlagen zu schauen. Er hat die RFP erst mal beiseite gelegt. Macht ihm wohl keinen Spaß, generell viel schwerer zu fliegen als in Realität (oft gehörter genereller FS Kommentar von Piloten übrigens), Pitch-Sensitivity zu nervös, Pitch Stabilität nicht richtig (zu starke Oszillationen nach Störungen in der Pitchachse), Attitude im final nicht korrekt und noch ein paar andere Kleinigkeiten (Rudder authority, hab ich aber net so ganz verstanden was er da meinte).

Ich will jetzt aber net die RFP schlechtreden, offenbar wurde die so ausgelegt, dass die automatischen Systeme funktionieren. Nur das interessiert den Mann halt nicht. Der fliegt nicht von Frankfurt nach JFK, schaltet den Autopiloten ein und hockt sich dann davor und guckt. Er stellt sich eher 20 kt Crosswind ein und schrubbt Platzrunden.

Grossen Spass hat er mit der Iron Knuckles DC-9. Er hat wohl vor 30 Jahren ne DC9-50 geflogen und die würde sich im Rahmen der FS so anfühlen wie er es in Erinnerung hat. Deren Eigenschaften seien gut getroffen, z.B. sorgfältige Approach Planung notwendig von wegen "stay ahead of your plane" und die Kiste müßte man schön runterfliegen und kann sie nicht runterprügeln. Setzt ganz sanft mit korrekter Attitude auf. Und den Sound findet er auch gut (Cockpit) bzw. 100% getroffen (in der Aussenansicht), hat sich sogar extra wegen letzterem bessere Boxen gekauft.

Eine alte Zweimot Prop hätte er gern noch, kennt sich damit jemand aus ? Die kommende 310er von Dreamfleet vielleicht ??

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 14:36   #27
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Hey Micheal...

Vielen Dank für Deine Antwort und mühen.
Es hätte mich auch sehr gewundert, wenn die 747 solche Flugeigenschaften gehabt hätte...
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 19:30   #28
BodoM
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 60
Beiträge: 437


BodoM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Niko,

die mit der CD bzw. der Download-Version ausgelieferte aircraft.cfg hatte zu hohe Werte für den Auftrieb der Flaps. Das führte einerseits zu einem "Nose-down-Approach" beim ILS-Anflug und natürlich andererseits zu nicht korrekten Abrissgeschwindigkeiten.

Es gibt schon lange eine ineterne Version bei der beide Probeleme beseitigt sind. Sie ist u.a. Bestandteil des kommenden Patches.
____________________________________
Bodo Müller
Chief Pilot B747-400F
VIRTUAL GLOBE CARGO, INC.
Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR
MSI K8N SLI-FI
AMD Athlon 64 X2 3800+
2GB Corsair PC3200
GeForce 7900GT
2x SP2504C 250GB S-ATA II
BodoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 20:03   #29
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Danke Bodo für die Info, werde es gerne weiter leiten
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2003, 22:06   #30
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Ach, jetzt doch. Im RFP/Panelshop Forum wurde mir noch mitgeteilt, dass der obige 747 Captain wohl irrt und das es drei Piloten gibt, die das alles als richtig befunden haben. Und nun ist schon lange eine Version da, die die ja gar nicht vorhandenen Fehler behebt.

Na, wie auch immer, da wird er sich aber freuen, dass er die 747 demnächst fliegen kann.

Kopfschüttelnde Grüße
Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag