![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() |
![]() sorry, geht scheinbar unter Vista wieder aber nicht unter XP...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
-------------
![]() |
![]() laut anderen Internetseiten soll diese Zeile auch unter WinXP funktionieren
format a: /t:80 /n:9 Falls noch wer ein paar Dosbefehle brauchen sollte http://www.mbudde.de/mp3player/files/dos.pdf PS: hab eine Diskette gesucht, damit ich es testen kann, finde aber keine mehr ...
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Mit dem /t:80 /n:9 hab ich mir grad zwei HD-Floppies verrissen obwohl er zumindest anfangen wollte dann aber angestanden ist.
Der Schalter /f:720 wurde mit Fehlermeldung zurückgewiesen. Einzig eine noch vom Atari vorhandene DD-Floppy wurde EINWANDFREI als DD formatiert und zwar ganz ohne Tricks, also Diskette nehmen, reinstoppeln, "format a:", fertig. Dann hab ich das HD-Indexloch einer HD-Floppy angepickt und wollte das obige wiederholen: Ergebnis negativ. Allerdings war das eine der zusammengerissenen Disks, ich mach dann mal einen Reboot in DOS und versuch mal dort mein Glück. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Nach dem Reboot ins DOS von Win98 ergibt sich folgendes Bild:
Nachdem sich WinXP strikt weigerte die von ihm und dem /t:80er-Befehl demolierten Floppies zu formatieren (diese also nur mehr zum Wegschmeissen gut waren!), klappte dies unter DOS problemlos: "format a: /u" Das /u unter DOS bedeutet dass sich der Format-Befehl nicht für die bisherigen Inhalte der Scheibe interessiert, alte Hasen werden das eh noch kennen, unter XP hat dieser Schalter keine Funktion. Dann die abgeklebte HD-Disk ins Laufwerk, obigen Befehl gestartet und auch DOS laesst sich nicht berirren und formatiert mit 1.44MB (Indexloch, wozu???). ABER: Kurz vor Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung "Kann Bootsektor nicht schreiben" ... ahhh, also doch eine Wirkung gehabt das abpicken :-| Pickzeug entfernt, nochmals formatiert, alles passt wieder. Dann wie schon zuvor unter XP die alte DD-Disk eingelegt, Formatier-Befehl wie oben, und schon wird die Disk mit 720kb formatiert. FAZIT: Threadstarter, wenn du noch alte DD-Floppies auftreiben kannst, verwende diese. XP formatiert dann automatisch auf 720kB ohne dass du dich noch um etwas kümmern musst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich glaube nicht, daß eine Floppy nur noch zum wegschmeißen gut ist, weil man das falsche Format-Kommando eingibt.
Ich glaube daß die allermeisten Floppies nur noch zum wegschmeißen gut sind, wenn sie einige Zeit auf dem Buckel haben. Und die Qualität der derzeit verkauften Floppy-Laufwerke und Floppies ist außerdem auf einem Tiefpunkt. Weil niemand noch sowas verwendet, es ist nur noch eine Notlösung für "einmal alle paar Jahre". |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Zum Wegschmeissen im Sinne von dass sich XP weigerte die Floppies MIT BORDMITTELN zu formatieren.
Unter DOS meckerte das Drive nur kurz, erledigte seine Aufgabe danach ordnungsgemäß wie gewohnt. LOM, du bist gerne eingeladen, meine Experimente zu wiederholen, eine zweite Meinung, welche auf realen Versuchen beruht, ist immer was wert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Naja, ich denke, es wird ein INTEL-Bug sein, dass das Formatieren nicht funktioniert
![]() lg Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Früher hätten die meisten Leute nicht mehr draufgehabt als sofort "Via ist Schuld" zu schreien. Freut mich das so langsam mehr Realität reinkommt und man mehr und mehr weg kommt vom Kaffesud-Lesen ![]() Siehe auch: http://downloadmirror.intel.com/9062/ENG/README.TXT Intel(R) Server Board SE7320EP2/SE7525RP2 BIOS RELEASE NOTES - Bug fixed: A Unix floppy boot issue. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Intel-Bug, Via-Bug?
Meine obigen Formatier-Experimente fanden auf einer NVidia/AMD-Maschine statt ... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|