![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
Hi Chrissy, nach den Versuchen mit den einzelnen Modulen, guck vielleicht ins Manual ob bestimmte Slots für 400MHz vorgeschrieben sind? Als nächstes könntest du ein CMOS reset versuchen. Wichtig: Bios Parameter vorher notieren oder merken. Wenn's immer noch nicht geht. Versuch die Kiste mit ganz anderem DDR-RAM -am liebsten CL3- zu booten. Ob 2100 usw. spielt keine Rolle (FSB stellt sich ja autom. ein). Danach kann man die anderen Module wieder einstecken und es wird oft laufen. Aus diesem Grund ist jeder Selbstbauer wohlgeraten, irgendwo ein CL3-Stick zur Hand zu haben... CL2.5 und CL2 kann enorm zickig sein. Anyway, es kommt auch z.B. die Frage. ob ein neues Bios dein Problem beheben könnte? Usw. Good luck und Grüsse
Jaap PS: Was für ein Netzteil hast du? Und welches mainboard genau? |
|
|
|
|
|
#22 | |
|
Hero
![]() |
Zitat:
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
|
|
|
|
|
|
#23 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.08.2004
Alter: 54
Beiträge: 139
|
Hallo!
Falls du ganz sicher gehen möchtest dass der RAM in Ordnung ist, dann solltest du mal diesen Test laufen lassen (dauert aber ne ganze Weile). Infos hier: http://www.nickles.de/c/n/3607.htm Testsoftware hier: http://oca.microsoft.com/de/windiag.asp Wird zwar von Microsoft zum Download angeboten, hat mit Windows aber nix zu tun, läuft auch unter Linux und hat hier im Forum schon einigen Leuten geholfen versteckte Fehler im RAM zu finden. Grüße, Sascha
____________________________________
...Auch Menschen können fliegen, nur landen können sie nicht... |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
Hallo!
Nachdem ich heute beim PC - Flugtag in Schleißheim war - war übrigens super! - komme ich erst jetzt zum Antworten: Es ist ja nicht so, dass mein Rechner mit den beiden RAMs nicht laufen würde - im Gegenteil, ich kann keinen Mangel feststellen. Nur eben die Cool and Qiet - Sache funktioniert nicht, da der Rechner beim Aktivieren desselben sofort einfriert - was auch beim Mainboard - Test des An51R auf hardwareluxx.de ebenso auftrat. Es geht eben nur mit einem RAM - Riegel. Was mach ich nun: Soll ich meine beiden RAMs gegen ein neues 1024 - Modul umtauschen? Leider ist der einzige Hersteller, den ich mit CL2,5 PC 3200 gefunden habe, MDT - von dem weiß ich aber nicht, wie gut er ist. Oder soll ich zu einem TakeMS (wird von memorysolutions.de vertrieben und demnach von Shuttle empfohlen) CL3, PC3200 greifen? Was meint ihr? CL2,5 oder CL3 macht ja nicht wirklich viel Unterschied, oder? Danke weiterhin, Chrissy |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
Und? Hast du meinen letzten Post übersehen? Good luck und Grüsse
Jaap |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000
|
Hallo!
Nun ja, ich habe keinen CL 3er mehr zur Hand, BIOS Update habe ich schon gemacht, Slots nach Manual - Vorschrift gewählt, CMOS Reset wurde schon automatisch gemacht, als er nicht hochfuhr. Mein MB: Shuttle AN51R, Netzteil: Enermax 400 W. Danke für weitere Infos, Chrissy |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
Ich hatte "seinerzeit" nach meiner Aufrüstung von 512 auf 1024
denselben Zirkus. Aber nach 20x Aus- und Einstecken des Riegels und Runter- und Hoch- fahren des PC war letzterer dann doch so gnädig, die Speichererwei- terung endlich zu akzeptieren - und zwar gänzlich ohne jede sonstige Setting-, Hard- oder Software-Änderung. Grund: Komplett keine Ahnung !? Da bleibt einem nur zu fragen: Warum nicht gleich so ?? Vielleicht steckt Billyboy dahinter, der sich ja möglichst in jede Hard- oder Softwareänderung in möglichst jedem PC weltweit einmischen möchte... Norbert |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
Hehe, so true, Norbert. RAM klingt so einfach und verlockend... Mehr RAM gefällig? Ja ja, bitte, rasch! Schnelles CL2!!! Grossartig! Wirklich? Ganz banal ist's nämlich immer weniger... Fast jeder Chipsatz hat Pferdefüsse. Mittlerweile sind sogar gewisse CPUs mit gewissem RAM inkompatibel... A neverending story... War dein Abenteuer auch mit CL2.5 oder 2?
Anyway Chrissy, vielleicht kannst du folgendes versuchen? Du sagst ein Modul funktioniert. Also, boote mit dem einen, gehe ins Bios und stelle das RAM von 'Controlled By SPD' auf 'Manual' um. Dann stellst du CL3 ein, speicherst die Aenderungen und stellst die Kiste ab. Dann den Stecker abziehen und ein Druck auf die Fronttaste. Danach bootest du neu und lässt das OS anfahren. Jetzt, fliege vielleicht 15 Minuten in der Gegend rum um einen kleinen Stabilitätstest zu machen. Ein sehr guter Test ist auch, 20-30GB Daten zu kopieren. Solche Tests sind einigermassen wichtig. Falls alles gut gegangen ist, danach runterfahren und das zweite Modul einstecken (nach Steckerabzug!). Mit ein bisschen Glück, klappt's jetzt. Harmonieren die Module einmal, kann man meist wieder, problemlos auf CL2.5 oder 'Controlled by SPD' umstellen... Rätsel gibt's! Zum NT: Guck vielleicht auf den Kleber und stelle sicher, dass das NT min. 24A auf der 12V Leitung hat. Uebrigens, 350W reichen für eine AMD64 und die meisten Grakas. AFAIK, muss man lediglich für Geforce 6800 Ultras (GT?) und Intel's Prescotts 'höherwattig' planen - und später bluten... Good luck und Grüsse Jaap Ein CL3 Modul bleibt das wirkungsvollste, um die RAM-Register eines Boards zurückzusetzen... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|