WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2003, 12:39   #11
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

ich hab bis jetzt das (4 am anfang is eine sprungmarke für goto)

4 If benbox = a Then
Unload Me
ElseIf benbox = c Then
Unload Me
ElseIf benbox = e Then
Unload Me
Else
MsgBox "Der Benutzername existiert nicht. Bitte geben Sie einen gültigen an.", vbOKCancel, "Benutzername"
End If

aber nun zeigt er immer die letzte feherlmeldung an.
was is da falsch? ich will eigetnlich das weder a noch b noch c erfüllt sei dürfen dann soll er die msgbox erscheinen lassen. sonst nicht.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 13:04   #12
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard Jessas

Vielleicht ein Typ-Problem ?
(Ich will nicht überheblich sein, aber weisst du was Typen sind ?)

Was ist benbox, was soll a,b,e sein ? Wenn benbox (würde ich raten) ein Objekt ist (ein Textfeld z.B.) und a,b,e sind Strings oder auch Variant (wahrscheinlich, wenn du nichts deklariert hast, was ich wieder annehme), dann werden die Abfragen nie erfüllt sein, egal was in a,b,e drinsteht.

Den Inhalt des Textfeldes (wenn es denn eines sein soll) erhältst du mit benbox.Text. Diese Variable kannst du dann mit einem Variant (oder besser, String) vergleichen.
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 13:59   #13
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

1.) a, b und c waren strings aber das is t ja egal
2.) du hattest recht das mit dem benbox.text (ja ist eine textbox)hab ich jetzt so gelst
g = benbox.text

if g = a then
...
elseif g = c then
....
elseif g = e then
.....
else
msgbox ....
endif
--------------------------
3.) du hastrecht ich kenn mich mit vb ned gut aus ich beginn gerade erst und muss alles ausprobieren das keine hilfe keine büchet etc.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 16:59   #14
werner_q
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 57
Beiträge: 299


Standard

Na, dann freut's mich geholfen haben zu können !
werner_q ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 18:08   #15
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard Re: 3 variablen mit if....then

Zitat:
Original geschrieben von potassium
hi leute
ich hab in vb 3 variablen. ich will mit einem if befehl das nur wenn keine der drei erfüllt is er eine nachricht anzeigt. sollte eine doch erfüllt sein dann soll er zu dem jeweiligen prozess gehn. ich hoffe das war verständlich. wie mach ich das?
Verständlich? Das?

No hard feelings; aber der Kommentar musste einfach mal sein.


Um doch noch meinen Senf dazu zu geben:

Wie wär's mit

-------------------------
dim strBB as String
strBB = benbox.Text
If strBB <> a AND strBB <> c AND strBB <> e Then
MsgBox "Der Benutzername existiert nicht. Bitte geben Sie einen gültigen an.", vbOKCancel, "Benutzername"
Else
Unload Me
End If
-------------------------

oder mit

-------------------------
Select Case benbox.Text
Case a
Unload Me
Case b
Unload Me
Case c
Unload Me
Case Else
MsgBox "Der Benutzername existiert nicht. Bitte geben Sie einen gültigen an.", vbOKCancel, "Benutzername"
End Select
-------------------------
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 23:20   #16
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von wbendl
Hi!

Verwende besser die Select Case Anweisung.

WB
Ach ja?

SELECT Variable
CASE >1: Anweisung
CASE <=1: Anweisung
END SELECT

Glaube kaum dass es so geht , aber mit IF THEN kann man sowas machen.
CASE funktioniert nur im Fall der verwendung von "=" Zeichen, deswegen ist der Tip mit CASE nur bedingt zu empfehlen.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 00:28   #17
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

geht <> auch bei buchstaben? ch denk das ist nur für zahlen.
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 00:42   #18
reemrev
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Beiträge: 1.706

Mein Computer

Standard

Geht auch bei Buchstaben, die von Seidl aufgezeigte ifVariante ist die einfachste, ev. den String mit fester Größe belegen und mit Trim$(oder ähnlichem) abfragen.


Bei Case Anweisungen braucht man nicht unbedingt ein "=" Zeichen
Case 1 to 50
Case 1,2,5,6,7
Case Label1.Caption
Case"Hallo"
gehen ebenso.
reemrev ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag