WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2009, 07:49   #31
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Meinst du? Es erhebt sich die Frage, wieviel von den 1400g Gehäusegewicht jetzt tatsächlich auf die Gehäuseschale fallen. Und Magnesium ist ca. um 1/3 leichter als Aluminium. Es werden daher mehr als nur ein paar Gramm sein, ein halber Kilo aber auch nicht...

Ein halber Kilo sicher nicht. Um die Frage wirklich beantworten zu können müsste man alle Randbedingungen kennen. Möglicherweise wären bei einer hochfesten Aluminiumlegierung deutlich geringere Wandstärken möglich, was aber wiederum der Gehäusesteifigkeit abträglich wäre.

Im Bereich der Autofelgen hat sich Magnesium (von wenigen Ausnahmen abgesehen) trotz des geringeren Gewichtes nicht durchgesetzt.
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 10:58   #32
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von Alufranz Beitrag anzeigen
...Möglicherweise wären bei einer hochfesten Aluminiumlegierung deutlich geringere Wandstärken möglich, was aber wiederum der Gehäusesteifigkeit abträglich wäre...
Man muss halt die Gehäusefestigkeit als die Konstante sehen, die Wandstärke sinkt dann proportional zur steigenden Festigkeit...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 15:49   #33
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Man muss halt die Gehäusefestigkeit als die Konstante sehen, die Wandstärke sinkt dann proportional zur steigenden Festigkeit...
Leider nicht ganz ....... wenn die Wandstärke proportional zu Festigkeit verringert wird, dann leidet die Knickfestigkeit.

Ich muss aber vor allem eines feststellen: Meine Anmerkung hinsichtlich Verwendung von Aluminium war nicht ganz ernst gemeint. Aber ich komme eben (beruflich) aus der "Aluminiumecke". Gerade im Bereich der mobilen Konsumelektronik hat das Magnesium unbestreitbare Vorteile (beim Gewicht), solange es beschichtet oder lackiert verwendet wird. Ist eine hochglänzende (oder auch seidenmatte) Metalloberfläche gewünscht, dann ist wohl Aluminium die bessere Wahl.

Beim heutigen Preisdruck werden im unteren Preissegment die Gehäuse ohnehin aus Kunststoff gefertigt ........ auch bei Spiegelreflexkameras.
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 17:41   #34
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von Alufranz Beitrag anzeigen
Leider nicht ganz ....... wenn die Wandstärke proportional zu Festigkeit verringert wird, dann leidet die Knickfestigkeit. ...
Und wenn Du Dir jetzt einfach vorstellst, ich Laie habe halt "Gehäuse-" statt "Knick-" gesagt, aber doch offensichtlich genau dies gemeint. Ich schrieb ja nirgends was von linearen Verhältnissen, natürlich muss die gesamte Statik berücksichtigt werden. Abgesehen davon, dass dies ja bereits die Haarspalterei in der Haarspalterei hoch 3 war
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag