WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2005, 18:05   #1
floki
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 35
Beiträge: 497


Standard 360° Poti?

ICh will mir demnächst eine steuereinheit für HDG und CRS zusammenbauen weis aber noch nicht welches bauelement ich dafür benötige da ich noch keinen 360 Grad Poti gefunden habe vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß Florian
floki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 18:29   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Florian,


zunächst: es gibt keine 360 Grad Potis und ausserdem, was willst Du damit? Vermutlich das Heading und den Kurs einstellen, aber dafür nimmt man sogenannte Rotaries. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Über welche HW / SW willst Du denn den FS ansteuern?

Mehr Info wäre schon nötig um Dir gezielte Hinweise geben zu können.

Als Anfang stöbere einfach mal hier im Forum. Da gibt es viele Beiträge zum Thema Rotaries.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2005, 07:09   #3
P.Wolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2003
Alter: 68
Beiträge: 58


Standard

Hallo Pantu,

es gibt 360° Potis !
Ich habe sehr viele von diesen Dingern verbaut, und zwar in Prüfständen. Der Grund dafür war allerdings, weil uns bei Motordefekten und Fehlfunktionen immer die normalen Potis zerstört wurden.

Florian,

schau mal bei Schuricht, Bürklin oder bei RS Elektronik nach, die haben solche Potis drin - die Preise sind natürlich gesalzen.


Gruß


Peter
P.Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 11:03   #4
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil 10-Gang-Wendelpotentiometer

Bei Verwendung eines 10-Gang-Wendelpotis hättest du sogar noch "Überlauf-Reserve".

Insgesamt denke ich aber, dass du deinen Lösungsansatz für dein Vorhaben nochmals überdenken solltest.

Und wie "Pantu" schon andeutete, mit den wenigen Informationen, die du gepostet hast, läßt sich keine fundierte Beratung erstellen.

Meist ist es notwendig, die Dinge zu hinterfragen, und im Email-Verkehr Skizzen zur Veranschaulichung auszutauschen.

Vor anderen Cockpitbauern braucht man sich nicht zu genieren, und wenn der eine oder andere deine Idee aufnehmen und etwas nachbauen sollte, dann wird deine Arbeit ja positiv bestätigt.

(Habe Berufs-Erfahrung in Analog-Computing, auch mit Servo-Systemen).

Falls du willst, kannst du mir mailen.

Adresse findest du unter: http://simflyonpc.gmxhome.de/

Gruß D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 01:32   #5
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Wie bereits erwähnt wurde gibt es tatsächlich diese 360° Potentiometer, aber auch ich würde dir zu einem Rotary raten, da sie für diese Anwendung wirklich besser geeignet sind, und eben auch günstiger. Du kannst ja mal schaun ob du irgendwo etwas ganz günstiges entdeckst, aber ich denke nicht, und Rotarys (Drehimpulsgeber) sind ja keine sooo komplizierte Angelegenheit.

Gruß Marvin
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag