WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2003, 00:26   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Daumen runter 2 Wochen PSS-A320 getestet: enttäuschend

Mir schwahnt, ich bin ein weiteres Mal der modernen, nichtsdestotrotz unerträglichen Tendenz zur Mittelmäßigkeit auf die Schliche gekommen. Es geht um den A320 von PSS. Ich habe beide Patches installiert und befolge brav und blöd die Anweisung, erst nach dem Standardflug in Meigs den Airbus zu laden.

Es fing damit an, daß ich bemerkte, daß die Außenbeleuchtung ausfiel, wenn ich das FMC aufrief. Meigs hin oder her, aber dann konnte ich auch das Fahrwerk nicht mehr einziehen. Hatte sich was mit Meigs, es half nur in FSUIPC die Batterie mit einer unendlichen Lebensdauer auszustatten.

Im Flugplan LOWI nach EDDF auf FL200 (keine Ahnung ob das realistisch ist, aber ist ja egal, der FL) kann ich also endlich abheben und auch das Fahrwerk einziehen. Dafür löschen sich vor meinen Augen plötzlich alle Höhen- und Geschwindigkeitsberechnungen des FMC (sorry, komme von der Boeing 767 und bin die neue Terminologie noch nicht gewöhnt), der Flugplan enthält nur noch die waypoints. Etwas später entiwckelt das blöde Ding die Angewohnheit, die grüne Linie zum jeweils nächsten waypoint im Navigationsdisplay nicht mehr anzuzeigen. Kann auch sein, daß diese beiden freudvollen Ereignisse in umgekehrter Reihenfolge stattfinden. Aber der Flugrechner entwickelt ein Eigenleben, früher oder später, und das führt zum baldigen Ableben des Flugplans.

Irgendwann, mit oder ohne Autopilot, bin ich dann im Raum Frankfurt mal angekommen, juchu, meistens habe ich dann bereits die Nase voll und bin froh, daß diese Geschichte bald zuende geht. Nächste Übung: ILS Landung. Wunderbar, gehe Schritt für Schritt nach Anleitung vor, pausiere, um nachzulesen – bis zum heutigen Tag habe ich keine ILS Signale auf die Anzeigen bekommen. Frequenz stimmt, nflug stimmt, alles da, nur das ILS, daß ist nicht da, obwohl die Localizer und Approach Buttons irgendwann grün werden. Nutzt bloß nix, grüne Knöpfe oder nicht-grüne, völlig egal.

Oder die Situation, daß irgendwo auf halber Höhe trotz vollem Schub und gemäßigtem Anstellwinkel, mittelerer oder neidriger Steigrate Alphafloor voll eingreift, ohne ersichtlichen Grund. Meistens geht es dann senkrecht nach unten, der Nase nach, die lotgerecht unter mir hängt. Soviel zum Thema Flight Envelope Protection. Eine Katastrophe.

Auch nett daß auf FL100, oder FL080, oder auch erst FL150, damit’s nicht langweilig wird, plötzlich der Bus auf und abwippt, statt weiter zu steigen, und nicht mehr weiter steigt, auch wenn ich manuell die Freigabe für einen höheren FL vorne am Panel eingestellt habe. Sinuswellenartig schwankt der bus dann um eine von ihm gewählte Höhe, die er auf und ab kreuzt, aber nur eines nicht tut. Nämlich selbige Höhe zu halten (ganz zu schweigen davon, die im Flugplan eingestellte Höhe zu erreichen). Gewichtsprobleme sind nicht das Problem, das habe ich ge-augenmerkt.

Manchmal läßt sich mittels Shift-L das Cockpit nicht beleuchten. Situation speichern, neu laden: siehe da, es geht immer noch nicht – oder eben auch doch, kommt drauf an, bloß auf was?
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 00:26   #2
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

- 2 -

Flugsteuerung im „semi-automatischen Modus“, so habe ich meine Dreamfleet 737 gerettet, deren FMC ja ebenfalls nur sehr unzuverlässig funktioniert. D.h. im anel oben mittels der Drehregler Kurs, Höhe, V/S undsoweiter eingeben. Heading: meistens tut er’s, aber eher oft auch nicht. Zielhöhen: werden eigentlich immer ignoriert, egal ob Annäherung von unterhalb oder oberhalb. Warum auch nicht, wenn man gerne Achterbahn fährt. V/S: munter geht die Nadel rauf und runter, nur eines wird die V/S nicht: erreicht und gehalten.

Auch nett, während eines abfliegenden Flugplans das FMC vom Netz zu nehmen, manuell zu fliegen (einem Flugzeug ausweichen etwa), und dann wieder dem Autopiloten zu übergeben. Der wendet, um wieder den Flugplan-Kurs zu interzeptieren – und fliegt einfach drüber hinaus. No way however to get that bastard back on line. Einmal das FMC zeitweilig ausgeschaltet/manuelle Kurskorrektur versucht, und die Zeitweiligkeit wird zur Ewigkeit, man kann die Kiste vor der Landung getrost ausbauen.

Ich habe einige Zeit gebraucht, um mich in den Airbus einzuarbeiten, 's ist eben doch einiges anders als im Boeing Design. Aber die Mühe hat sich nicht gelohnt, doppelt ärgerlich ist dafür aber der überdurchschnittlich hohe Preis des Programms. Dazu ein virtuelles Cockpit von so unauffälliger Güte, daß man es für ein Default von Microsoft halten könnte, und der Umstand, daß Deinstallation und Neuinstallation mir die FS2002-Konfig-Datei zerschossen haben – also, da rettet das ansehnliche Außenmodell und der akzeptable Sound auch nicht mehr viel. Die Konfig habe ich gottseidank auch auf CD gesaved, so war ich wenigstens was das betrifft gerettet.

Fazit: viel heiße Luft. Das Lob für den PSS A320 scheint mir maßlos übertrieben, die technische Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit ist desolat. Besonders ärgerlich ist die fehlerhafte Installations- oder wahrscheinlicher Deinstallationsroutine (aber daß letztere heutzutage mehrheitlich eben nicht vollständig deinstallieren, ist ja fast schon ein Standard geworden). Vom Kauf des PSS A320 kann ich nur abraten.

Für mich bleibt das Maß aller Dinge nach wie vor die 767PIC von Eric Ernst. Und das Verdienst dieses Mannes liegt darin, wie man die problematischen Vorgaben des FS2000 und FS2002 LÖST, statt sie zu verwenden und dann die Schuld auf sie abzuwälzen, wenn es nicht funktioniert (Stichwort Autopilot). Nach zwei Jahren, auf zwei Rechnern, mit zwei Betriebssystemen und zwei Versionen des FS warte ich nach wie vor auf das erste Mal, daß PIC technisch auch nur andeutungsweise mal zuckt oder gar Probleme macht. Egal, wie übel ich die Dame behandle, sie liebt mich, sie bleibt mir treu und tut brav das, was der Knopfdruck danach bewirken sollte. Daß da nach zwei Jahren immer noch keine Hersteller es vermochten, in punkto Betriebsstabilität und Funktionalität mal gleichzuziehen, ist für selbige eigentlich beschämend.

Und die Dreamfleet 737 leidet zwar an ihrem muckrigen FMC und dem Umstand, daß auch sie auf dem mangelhaften Autopiloten von Microsoft aufsetzt, aber wenigstens kann man sie ohne FMC und semiautomatisch (unter Verwendung des Frontpanels) prima fliegen.

Beim PSS-A320 geht gar nix so richtig. Und die Radsteuerung am Boden ist bemitleidenswert. Wo gibt es denn soetwas, daß man bei niedrigen oder mittleren Rollgeschwindigkeiten einen Jet selektiv mit linker und rechter Radbremse steuern muß als wäre er eine verdammte DC-3 mit Spornrad, hä!? So hat man Flugzeuge im zweiten Weltkrieg am Boden bewegt, aber einen modernen Jet...?

Mir wäre es lieber, es würde weniger in einem Produkt geboten- aber das, was drin ist, würde zubverlässig funktionieren.

Habe eben zwei Flüge mit der 767 und einen mit der DF Cessna 177 absolviert – tadellos.

Der Airbus wird noch heute Nacht beerdigt.

Skybird

P.S. Eine Frage bleibt offen. Warum eigentlich zwei Patches? Keiner hätte auch nix besser gemacht...
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 00:54   #3
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Hallo,

Zitat:
Für mich bleibt das Maß aller Dinge nach wie vor die 767PIC von Eric Ernst.
Korrekt.

Die anderen 2000 Myriarden Zeilen deuten eher auf mangelnde Kenntnisse des PSS A320 hin (Managed, Selected Mode, Performance/MCDU etc. pp.) Sicher, dass Du die korrekte Anleitung erwischt hast. Muss Airbus A320 draufstehen, nicht Boeing ...

Sorry, bei mir fluppt es. Mit Ausnahme der bekannte Einschränkungen: Den Autoflight Options (VNAV insbesondere und heftigts
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 01:02   #4
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Außer die Probleme mit der Steuerung am Boden, kann ich nix, aber auch gar nix an deinen Mänglen nachvollziehen!!!
Ob nun PSS320 oder DF737, bei mir funktioniert es mit beiden Flugzeugen! Ob fliegen mit FMC, "halbautomatisch" mit Autopilot über Frontpanel oder sogar per Hand.

Auch beim deinstallieren beider AddOns hatte ich noch nie Folgeprobleme.

Bei dir scheint grundsätzlich was völlig kaputt zu sein (also bei deinem Rechner bzw. Flusi, nicht bei dir... )


Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 06:32   #5
FreeForFlight
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 913


FreeForFlight eine Nachricht über ICQ schicken FreeForFlight eine Nachricht über AIM schicken FreeForFlight eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Gerade beim PSS A320 hab ich immer wieder das Gefühl dass einige das Handbuch einfach nicht lesen wollen. Ok, die meißten von uns sind vielleicht etwas lesefaul, wenns nicht grad die FXP ist , aber so ein PSS Bus muss schon gelernt sein. Einfach rein und los, das geht da nicht. Da hilft nur langsam und Schritt für Schritt das Handbuch durchgehen und nebenbei den FS laufen lassen und gleich übertragen. Vergiss alles was du von Boeing gelernt hast. Wenn du so dann das Manual durch hast, bin ich mir sicher, dass 90 % deiner Fehler weg sind. die anderen 10% klären sich dann später noch.
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline
FlyFTI virtual -->> rest in peace

Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung
FreeForFlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 07:13   #6
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hallo Skybird (Realname ???),

Deinen Frust bzgl des PSS A3XX kann ich verstehen, bzw um es korrekter auszudrücken: nachvollziehen.
Allerdings schliesse ich mich den Vorrednern an, daß es vermutlich ein Bedienungsfehler ist. Gerade wenn man von Boeing gewöhnt ist, muß man sich für die Airbus Philosophie gewaltig umstellen.
Die Probleme, die Du beschreibst kann ich allesamt nicht bestätigen.
Weder das Rollen auf dem Boden hat mir Probleme bereitet, noch das VNAV, noch der AP ...
Was das Ausweich Manöver angeht - schon mal darüber nachgedacht einfach den Hdg Sel Modus zu nehmen und den AP drin zu lassen ?
Geschwindigkeitsberechnungen im FMC wurden bestimmt nicht gelöscht. Für ein gewählten CI sind die Geschwindigkeiten und Steigraten hinterlegt ... auch sind mir die Höhen noch nie flöten gegangen. V1-VR werden selbst gewählt und nicht wie bei Boeing berechnet ...
Grüne Linie im ND ? Entweder ich habe eine totale Macke, oder bei mir ist die Linie immer weiß - vielleicht möchte Dir das ND mit einer grünen Linie etwas sagen ? War Deine eingegebene Flugroute konsistent ?
Das ILS Signal bekommst Du erstens wenn Du im FMC die richtige Bahn angewählt hast (um die Frequenz auszuwählen) und zweitens wenn Du neben dem FD Schalter den ILS Schalter betätigst ...
Daß die Flight Envelope Protection so richtig umgesetzt ist, hat m.E. niemand behauptet. Bei einem Flusi dem eine Boeing zu Grunde liegt, ist es eh schwer einen Airbus zu entwickeln (siehe Wilco, siehe Apollo).
Nun, es hilft Dir hier nicht weiter, aber Deine Argumente kann ich in auf sachlicher Ebene nicht nachvollziehen / nachstellen. Bis jetzt konnte ich die vermeindlichen Fehler oder groben Schnitzer im PSS Airbus immer auf mich selbst, bzw mein Fehlverhalten zurückführen ...

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 09:13   #7
Caschu
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 262


Standard

Hallo!

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, der Beitrag zeugt leider von Unkenntnis. Wenn das nun
unentschlossene Käufer lesen, dann geht ihnen der beste Bus durch die Lappen. Der Airbus von PSS kann alles
und die Bedienung ist mit Liebe zum Flieger kein Problem, da werden garantiert keine Wegpunkte gelöscht.

Aber du hast dich bestimmt in diesen Fliegern reingesetzt und wolltest alles sofort können, als es nicht klappte wurde
er als "Unfug" und "Müll" abgestempelt, völlig unberechtigt. Vielleicht solltest du deine Einstellung dem PSS Bus gegenüber
nochmal überdenken, denn die Simmer wären sicherlich bereit, dir den Bus genau zu erklären.

Gruß
Carsten
Caschu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 10:15   #8
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Und das DF734 FMC soll unzuverlässig funktionieren?

Das hat bei mir in fast 2.000 Flugstunden bisher immer einwandfrei gefunzt.

Bis auf den bekannten Bug, dass das ab dem zweiten Flug das Sinken am TOD nicht automatisch eingeleitet wird.

Aber das ist auch das Einzige bekannte Problem.

Bzgl. des PSS A320: Eindeutig Bedienfehler
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 10:58   #9
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Nochmals Hallo,

also, daß der Unterschied zwischen Airbus und Boeing nicht gerade gering ist, ist mir voll und ganz bewußt - auch die daraus resultierenden Bedienungsunterschiede. Ich habe das Manual MEHRERE MALE durchgelesen. Ich habe es sogar kapiert und verstanden und eine genaue Vorstellung davon, wie es funtionieren und ablaufgen MÜSSTE, wenn ich das und das tue. Tut es aber nicht.

Das ganze Flugverhalten ist mir suspekt. Ich habe noch keine Flugmanöver gesehen, bei denen die +/- V/S unterhalb eines Wertes on 2800 liegen würde, also, ohne jemals selbst geflogen zu sein, ich vermute, der Tütenverbrauch bei so ener Airline wäre doch recht hoch. Zumal der V/S meistens noch höher liegt, außer, das beschriebene Sinuspendeln stellt sich ein, dann wippt es munter im dreistelligen Bereich auf und ab.

Wie der ILS aufgerufen und aktieviert werden MÜSSTE, ist mir klar. Nur das Resultat läßt auf sich warten. Das man da ein paar Knöpfe, die einer meiner Vorredner hier genannt hat, drücken muß, versteht sich von selbst.

Flughöhen und Geschwindigkeiten im FMC, verzeihung MCDU: tja, in einer Sekunde ghucke ichd rauf, udn sie sind noch da, eine Minute später gucke ich wieder drauf, und sie sind weg. Also, da habe ich keine Erklärung mehr außer technischen Problemen.

Ich habe den Default-Flug mehrere Male probiert, aber spätestens mit Beginn des Descents ging es dann irgendwann per Alphafloor-Express-Lift senkrecht nach unten. Ist doch nicht normal, daß die roten Markierungen im PFD innerhalb einer minute plötzlich in den Speed-Balekn hineinwachsen, BEI VÖLLIG stabiler Fluglage, und das, was als Rettung vor extrmeen Fluglagen egdacht ist, sich als Ursache des Debakels sich abzeichnet.

Ich bin, nachdem ich viel Kehrgeld zahlen mußte und daraus die Konmsequenz zog, viele wndows-Optionen zu deaktvieren und über einen gewissen Update-Standard, nämlich SP1, nicht hinauszugehen endlich Besitzer eines seit acht Wochen stabilen Systems, außer dem üblichen Kleinkrieg mit XP (z.B. Ordneroptionen). Der Flusi löiegt auf einer eigenen Partition, alle Konflikte zwischen den addons, sofern es sie überhaupt gab, sind ausgeräumt. Bis auf den A320 laufen alle Flieger und Szenerien im Rahmen ihrer Vorgaben FEHLERFREI, und mit flotten Frames. Daß ich da den A320 als Übeltäter identifiziere, ist unter diesen Vorgaben wohl nachvollziehbar.

Übrigens, das Lesen dicker, komplexer Manuale ist für mich keine Lästigkeit, sondern ein Hauptteil des Vergnügens, bei jeder Art von Simulation!

Ich habe heute nacht den A320 deinstalliert, und wieder stand ich mit zerschossener Konfig-Datei da, die ich ersetzen mußte, die Hälfte aller Tastaturkommandos und viele Grafik-Vorgaben waren gekillt. Werde es heute ein letztes Mal installieren und sehen, was passiert. Sturzflug ins nur zu Gewisse, vermute ich.

Nö, ich mag die Kiste immer noch nicht

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 11:03   #10
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Also, noch etwas, das mich nervt, das auf dieser, und NUR auf dieser!, Webseite mein Keyboard regelrechte lags produziert und Tasten, wenn gedrückt, manchmal rst eine Sekund später erkannt werden, oder die Buchstaben vertauscht erden. Bin in einem ahlben Dutzend Foren unterwegs, aber dieses Problme habe ich nur auf der flightXprss-Seite. Ist zwar putzig, abr komisch! Tippfehler korriegierne ist eine Sache, aber der Dschungel an Fehlern, der sich hier auftut, ist mir zu lästig, ich bitt um Verzeihung für das holrige Lesen!

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag