WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2005, 18:45   #1
joki
Newbie
 
Registriert seit: 27.11.2005
Alter: 45
Beiträge: 3


Standard 2 verschiedene sender anschauen....

hallo ihr leut,
auch mal ne frage zum receiver lnb....
ich wohne in ein 9 familienhaus
vor einigen monaten haben die uns das so eingerichtet das wir keine schüssel mehr draus aufhängen müssen

ich habe auf meiner box (receiver)
hotbird und astra
möchte gern ein 2ten receiver kaufen weil ich eins für mich haben möchte in mein zimmer,habe gelesen das es nichtmöglich ist oder lieber gesagt es ist möglich aber ich kann nur auf sender vom gleichen transponder schauen,ich will es so machen das ich alles sehn kann und der andere receiver parallel auch.
ich kann nichts an der antenne,schüssel oder was die auch immer gebaut haben dran.
kann ich ein 2ten receiver dran machen so das ich alle sender schauen kann???

auf dem bild wir ihr sehn könnt ist 2mal SAT anschluss
joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2005, 19:14   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

laut bild hast 2 getrennte sat anschlüsse und kannst somit 2 receiver anhängen, wie das aber dahinter tatsächlich verkabelt ist kann man nicht sehen.

Vielleicht ist nur eine satleitung auf 2 anschlüsse durchgeschleift was aber keinen wirklichen sinn machen würde. Dann kannst bei 2 receivern nur gleichzeitig 2 horizontale oder 2 vertikale sender empfangen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2005, 19:28   #3
joki
Newbie
 
Registriert seit: 27.11.2005
Alter: 45
Beiträge: 3


Standard

danke für deine antwort

wenn das der fall wäre das es nur eine leitung ist
was wäre dann die lösung? ein multiswitch
joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 10:39   #4
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 66
Beiträge: 1.701


Oiso

aus dem bild wird gar nix klar....

prinzipiell funktioniert das ganze so:
1.) analog: du hast zwei LNB ( mit einer oder zwei schüsseln)..daran hängt jeweils eine leitung zu deiner Wanddose...
Es wäre die eigentliche Verkabelung zu klären...eine leitung vom lnb zu allen dosen???
2.) digital...
wäre zu klären was du für LNB's hast .....
am besten wären welche die für multiswitches ausgelegt sind.
da hast du dann 4 leitungen vom LNB zum Multiswitch und von dort jeweils eine leitung zu jeder wanddose. da kannst dann pro wanddose jeweils einen receiver anhängen.

Bei einer leitung pro wanddose und zwei anschlüssen der dose kannst du nur ein programm (bei digital nur ein bouquet..=mehrere programme, aber nur bestimmte gruppen) anschauen.
Bei zwei leitungen pro wanddose kannst du verschiedene programme schauen.

Es ist aber immer der Multiswitch das tragende teil..


ich empfehle dir ein bischen zu surfen= gogglen (multiswitch, ....) oder dir ein paar zeitungen zu kaufen ( satelitten zeitungen, da wird regelmässig alles erklärt)
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 14:21   #5
joki
Newbie
 
Registriert seit: 27.11.2005
Alter: 45
Beiträge: 3


Standard

danke für dein beitrag,konnte nicht alles verstehn aber etwas schon
ist mir alles neu

wenn ich ein lnb habe und ein multiswitch dran hänge kann ich dann verschiedene sender schauen??? oder ist der multiswitch nur dafür da um mehrere receiver zu versorgen aber so das nur vom gleichen transponder angeschaut werden kann :/
joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 14:41   #6
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Der Quad-LNB für eine Mehrteilnehmersatanlage hat 4 Ausgänge - Low Band horizontal, Low Band vertikal, High Band horizontal, High Band vertikal.

Diese 4 Ausgänge werden nun über einen Multiswitch wahlweise auf eine Wanddose geschaltet - Low/High Band über ein Zusatzsignal geschaltet (üblicherweise Diseq), horizontal/vertikal über Gleichspannung. Diese Wanddose erhält dann ein gesamtes Frequenzband (Low Band oder High Band), das in vertikaler oder horizontaler Polarisierung vom Satellit ausgestrahlt wurde. Dein Receiver wählt dann aus dem Frequenzband den gewünschten Kanal mit dem von Dir gewünschten Programm aus.
Möchtest Du an einer Wanddose zwei voneinander unabhängige Frequenzbänder nutzen (zB ein Programm am Video aufnehmen, das andere Programm am TV ansehen), benötigst Du zwei Ausgänge am Multiswitch zu Deiner Wanddose (und natürlich auch zwei Kabel) sowie zwei Receiver (oder einen Doppelreceiver).

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag