![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Hallo Leute!
Hab mir folgendes überlegt: Hab nen alten PC den ich gerne als Server einsetzen würde. Allerdings brauche ich schon langsam ne neuen fürn Flusi und so hab ich mir überlegt beide in einem Tower zu vereinen. Wär das überhaupt möglich? Also vom Platz her und von der Realisierbarkeit? Hat jemand so etwas schon mal gemacht?
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() theoretisch kein problem. zwei gehäuse nebeneinander und die innenwand jeweils raus nehmen, dann hat man ja das gleiche.
Wenn alles in einem platz hat muss nur die Lüftung gewährleistet sein - gerade, wenn der eine als Server laufen soll. Und solche Dinge wie der Power-Button müssen entweder doppelt vorhanden sein, oder beide Boards ansteuern (wenn das möglich ist?). Hinzu kommt, dass das Mainboard an der Seite des Gehäuses befestigt ist und somit bei einem normalen Gehäuse nur eines möglich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Danke Simon, aber ich würde nicht unbedingt zwei Gehäuse nebeneinander bevorzugen, das ist eigentlich was ich nicht wollte, wollte eben alles in einem Gehäuse haben!!!
Hat das noch nie jemand versucht zwei Boards und zwei Netzteile in nem Big-Tower zu montieren? Mir geht es erstmal eigentlich nur um den Platz...wie dann die beiden Mobos über den Power-Knopf angesteuert werden isse ja nicht so das Problem, da ja der Server sowieso immer rennt...
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Stell ich mir wegen der EMV und Wärme problematisch vor und würde das lieber lassen.
|
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Mir ist so erstmal kein Gehäuse bekannt, in welchem eine solche Montage möglich wäre und was es so einfach auf dem freien Markt gäbe. In einem normalen Big- oder Sonstwas-Tower geht es nicht, weil schon kein zweiter Bauplatz für das Netzteil vorgesehen ist. Desweiteren würde ich für einen Server immer eine passive Kühllösung bevorzugen, da diese weniger anfällig für Ausfälle ist. Schließlich unterscheidet sich ein Server grundlegend in der Laufzeit von einem normalen Desktoprechner. Baust du beide in ein und dasselbe Gehäuse, muß das Kühlkonzept so ausgelegt sein, daß es sowohl mit beiden Rechnern auf Vollast ausreicht, aber auch jeden Rechner einzeln so kühlt, daß Spezifikationen nicht überschritten werden. Das dürfte schwierig sein auf der einen Seite, auf der anderen Seite hast du dann im Einzelbetrieb auch irgendwo Leistungsverluste, weil du vermutlich Bereiche im Gehäuse kühlst, die nicht aktiv sind und demzufolge nicht gekühlt werden brauchen.
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|