WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2000, 12:46   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Beitrag

Hi forum, nochmal ich, wieder eine Frage, die sich aus dem Studium des neuen WCM ergibt: Da gibts eine Serie Computer-ABC. Artikel über Festplatten. Dort steht, wenn man einen MB-Controller mit 2 IDE-Anschlüssen hat und jeweils 2 HDs und 2 CDROMs/Brenner, soll man je ein Gerät davon an einen Port hängen. Für mich war bis jetzt immer klar, dass ein CDROM eine HD ausbremst, habe deshalb auch in meinem System meine 33er und 66er-HD am ersten Port (33er) hängen, und mein TEAC 32fach CDROM und den alten Philips-"Volks"-Brenner am 2. IDE-Kanal. Wurde mir auch immer so geraten. Ist das jetzt eine neue Erkenntnis bzw. hat sich das aufgrund der neuen schnelleren Hardware geändert, oder gibts da einfach unterschiedliche Meinungen? Was sagt Ihr dazu?
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2000, 14:12   #2
Redphex
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 27


Beitrag

Warum sollt ein CDrom das am gleichen Port wie eine HDD hängt diese ausbremsen ???

Da ich schnellen (u.U. gleichzeitigen) HDD-Access bei der Performance höher priorisieren würde als CD-Access, macht es durchaus Sinn, die Harddisks auf die Channels aufzuteilen. So haben beide (wenn die CDs keinen Traffic verursachen) die volle Channel-Bandwith zur Verfügung.

Wennst beide HDDs an einen Channel hängst, müssen die sich bei simultan-Access wegen der Bandwith arangieren, der 2.Channel mit den CD-LWs dran liegt aber brach.




------------------

www.overclockers.at
--- keep movin' ---
Redphex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2000, 14:15   #3
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Wieder eine Glaubensfrage.
Daher: <FONT size="6">SCSI RULEZ</FONT s>

------------------
Es grüßt Sie
Mr.XXXlarge
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2000, 15:05   #4
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Beitrag

@redphex: es hat immer geheissen, dass sich die geräte an einem kabel auf die geschwindigkeit des langsamsten glieds in der kette einpendeln - ergo, wenn ein cdrom noch mit pio-mode 3 fährt, auch die hd zu dieser langsameren transferrate "gezwungen" wird - so hab ich das gemeint ...
@mr.xxxlarge: scsi might rule but money rulez more ;-)
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2000, 18:59   #5
buburli
Senior Member
 
Registriert seit: 24.10.2000
Alter: 54
Beiträge: 150


Beitrag

@cb
genau das sit das Problem! Da viele CD-ROMs nur langsamere Modi (PIO4 oder zumindest kein UDMA) beherrschen verringert sich die Schnittstellengeschwindigkeit einer Harddisk am Kanal ebenfalls. Daher nie "langsame" CD-ROMs mit "schnellen" Harddisks an einen Kanal!
@redphex
wenn du wirklich auf die volle Leistung eines Kanals angewiesen sein solltest, dann ist ein zusätzlicher UDMA100 Hostadapter bzw. besser noch SCSI (aber leider wirklich teure Geräte) besser!
buburli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2000, 19:13   #6
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Ich hab beides an meinem Computer ausprobiert, einmal HD allein am ersten Port, dann zusammen mit dem CD-Laufwerk. Unterschied hab ich keinen gemerkt, allerdings hab ichs nicht mit einem Testprogramm gemessen, sondern nur subjektiv bei der Arbeit mit dem Computer beurteilt.

------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2000, 20:57   #7
hometown
Elite
 
Benutzerbild von hometown
 
Registriert seit: 26.10.2000
Ort: Kronstorf
Alter: 49
Beiträge: 1.477


hometown eine Nachricht über Skype™ schicken
Idee

Leider hat ein CD-ROM oder auch ein Brenner nie die technisch gleiche höhere geschwindigkeit wie es bei hdds ist, selbstverständlich muß ich als SCSI-Anhänger die vorteile dieses Systems herausstreichen.

------------------
Mr. Hometown
hometown ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag